Schwerbehindertenvertretung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Schwerbehindertenvertretung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 250 Schulungen (mit 787 Terminen) zum Thema Schwerbehindertenvertretung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gelebte Teilhabe und Inklusion
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Bremen
- 1.962,31 €

- 22.09.2025- 26.09.2025
- Berlin
- 1.962,31 €

- 26.08.2025- 28.08.2025
- Lübeck
- 1.545,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Vorteile einer Inklusionsvereinbarung. Sie lernen, was Sie als Vertrauensperson bei der Erstellung unbedingt beachten müssen und wie Sie erfolgreich auf die Ausgestaltung Einfluss nehmen. Sie sind dabei im gesamten Verfahren Verhandlungsführer. Gegen Ihren Willen dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Inklusionsvereinbarung nicht abschließen!

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Berlin
- 890,00 €

Kongress für Schwerbehindertenvertretungen
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Leipzig
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
- Workshop 2: So gelingt die „Stufenweise Wiedereingliederung“ in den Arbeitsprozess
- Workshop 3: Unterstützung der Vertrauensperson? – Stellvertretung und Hinzuziehung
- Workshop 4: Barrierefreiheit im Alltag und am Arbeitsplatz
- Workshop 5: Rechtliche Möglichkeiten bei Arbeitszeitgestaltung und Mehrarbeit für schwerbehinderte Arbeitnehmer
- Workshop 6: Zusammenarbeit mit Rehaträgern – Maßnahmen und Entgeltersatzleistungen, Reha
- Workshop 7: BEM – Offenbarung von Krankheit und Auskunft während des BEM / Datenschutz bei Gesundheitsdaten
- Workshop 8: Prävention bei psychischen Belastungen als Aufgabe der SBV

Webinar
Barrierefreie Kommunikation im öffentlichen Dienst
- 17.09.2025
- online
- 474,81 €

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Schluchsee
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach dem betrieblichen Eingliederungsmanagement Gesetz gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen. Dieses BEM Verfahren bildet die Grundlage für eine strukturierte Wiedereingliederung nach Krankheit und dient dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit.
In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat/Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen. Auch im BEM Gespräch wirken Sie mit und stellen sicher, dass die Rechte und Pflichten im Rahmen der Wiedereingliederung gewahrt bleiben. Als BEM Beauftragter tragen Sie zur erfolgreichen BEM Eingliederung bei.
Ziel: Sie vertiefen Ihr Wissen über das BEM und lernen, den Prozess rechtssicher und mitgestaltend zu begleiten. Dadurch können Sie als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung die Rückkehr arbeitsunfähiger Beschäftigter aktiv unterstützen, den Ablauf der Wiedereingliederung gezielt steuern, den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern.

Webinar
Rechtssichere Personalauswahl im öffentlichen Dienst
- 19.11.2025
- online
- 612,85 €
Das Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst ist in rechtlicher Hinsicht ein besonders komplexer Prozess. Läuft das Verfahren nicht rechtskonform anhand der hierfür geltenden Vorschriften und Vorgaben ab, drohen Klagen von abgelehnten Bewerbern, die auch einen Einstellungsanspruch beinhalten können. Das vorliegende Live-Online-Seminar widmet sich den rechtlichen Besonderheiten der Personalauswahl im öffentlichen Dienst im Hinblick auf die Einstellung von Arbeitnehmenden und vermittelt dazu die notwendige Rechtssicherheit im Umgang mit Bewerbungen und Stellenbesetzungen. Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und praktischer Handlungsempfehlungen werden dazu die wichtigsten Vorschriften und Vorgaben dargestellt und grundlegend diskutiert.

Konfliktmanagement und Mediation
- 13.10.2025- 17.10.2025
- Prien a.Chiemsee
- 1.962,31 €

- 09.10.2025
- Schwäbisch Gmünd
- 345,10 €
- Tauschen Sie sich mit BEM-Beauftragten aus anderen Unternehmen und Institutionen aus
- Erfahren Sie, wie Andere im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements BEM handhaben
- Absoluter Praxisbezug: es geht um Ihre Themenwünsche
- Sie erkennen Verbesserungspotenzial in Ihrem BEM-Prozess
- Sie knüpfen ein Netzwerk, das Sie auch später kontaktieren können
