Seminare
Seminare

Seminar: Cybersecurity und IT-Strategie für Geschäftsführung und leitende Mitarbeitende

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

IT strategisch führen, Risiken beherrschen und Pflichten der Geschäftsführung erfüllen
Termin Ort Preis*
02.12.2025 online 809,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
IT-Governance
- IT-Compliance, regulatorische Anforderungen im Überblick (bspw. NIS-2, CRA, KI, DORA)
- Pflichten und (persönliche) Haftung der Geschäftsführung im IT-Bereich, Organhaftung
- Spezielle Haftung der Geschäftsleitung in der IT (NIS-2, DORA)
- Delegation von Verantwortung und Grenzen

IT-Strategie
- Ableitung der IT-Strategie aus der Unternehmensstrategie
- Entwicklung einer Digital-Vision
- Definition strategischer IT-Ziele
- Abgeleitete Strategien
- Emerging Technologies und Disruption

IT-Management
- IT-Assetmanagement und Lizenzmanagement
- IT-Roadmap und IT-Planung
- IT-Procurement / Einkaufs- und Beschaffungsprozesse: Wirtschaftlichkeit und Compliance
- Stakeholder-Kommunikation

Digitale Transformation und Change-Management
- Bewertung neuer Technologien (Beispiele zu Cloud und KI)
- Automatisierung von Geschäftsprozessen - KI vs. konventionelle Automatisierung
- Identifizierung von KI-Use-Cases
- IT-Projekte
- IT-Managementsysteme - Realisierung von Synergieeffekten

Sourcing-Strategien
- Make-or-Buy-Entscheidungsmatrix
- Vendor Management
- Outsourcing vs. Insourcing
- Managed Services
- Cloud-Strategie
- Exit-Strategien

Cybersecurity und Datenschutz
- Aktuelle Bedrohungsszenarien
- Risikoanalyse und -management
- IT-Sicherheitsstrategie, IT-Security
- IT-Notfallkonzeption, Krisenmanagement
- DSGVO-Compliance
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Stellenwert von Zertifizierungen (bspw. ISO 27001, BSI C5)

IT-Risikomanagement
- Risikomanagement als zentrale Aufgabe der Geschäftsleitung
- Entwicklung von Risikominderungsstrategien
- Business-Impact-Analyse

Zusammenfassung und abschließende Diskussion
Ziele/Bildungsabschluss:
In der digitalen Unternehmensrealität tragen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie leitende Mitarbeitende eine wachsende Verantwortung für die IT-Strategie, die Informationssicherheit und die IT-Compliance. Dies zeigt sich insbesondere auch an der NIS-2-Richtlinie, die Mitglieder der Geschäftsleitung persönlich in die Pflicht nimmt.

Sind unsere IT-Ziele auf unsere Unternehmensstrategie abgestimmt?
Welche Entscheidungen müssen wir treffen, um gegen Cyberangriffe gut aufgestellt zu sein - heute und in Zukunft?
Erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen, wie beispielsweise NIS-2 oder den Cyber Resilience Act?

Auf diese und weitere Fragen gehen wir in diesem Cybersecurity-Webinar ein. Sie erfahren praxisnah und kompakt, wie Sie als Top-Entscheidungsträgerin oder -Entscheidungsträger die IT in Ihrem Unternehmen gezielt strategisch steuern, rechtssicher delegieren und Risiken wirksam beherrschen.

Sie erhalten einen Überblick über relevante Regulierungen wie die NIS-2-Richtlinie, den Cyber Resilience Act und die KI-Verordnung (EU AI Act). Sie lernen die Prinzipien der IT-Governance kennen und verstehen, wie digitale Visionen und Innovationen systematisch in die Strategie und Organisation Ihres Unternehmens eingebettet werden.

Im Seminar erarbeiten und diskutieren Sie zudem, wie der Einsatz von IT zur Wertschöpfung beiträgt, welche Rolle die Resilienz der IT für den Fortbestand des Unternehmens einnimmt und welche Pflichten und Chancen sich daraus für die Unternehmensführung ergeben.

Stärken Sie Ihre digitale Führungsrolle und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die strategischen, rechtlichen und technologischen Herausforderungen von morgen.

Die Teilnahmebescheinigung dient auch als Schulungsnachweis für Geschäftsleitungen gemäß § 38 Abs. 3 BSIG-E.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Vorstände, CIOs und IT-Leiterinnen und -Leiter, Verantwortliche für Cybersecurity, IT, Digitalisierung, KI; Prokuristen und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich IT und Organisation
Seminarkennung:
EX/A52/10201531/02122025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha