Seminare
Seminare

Seminar Umsatzsteuer in SAP®

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen!

16./17. Oktober 2025 ONLINE

13./14. November 2025 in Frankfurt/M

4./5. März 2026 in München

Termin Ort Preis*
16.10.2025- 17.10.2025 online 2.731,05 €
13.11.2025- 14.11.2025 Frankfurt am Main 2.731,05 €
04.03.2026- 05.03.2026 München 2.731,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Inhalte des Seminars Umsatzsteuer in SAP®

Drei gute Gründe für Ihre Teilnahme

1. Sie erhalten leichteren Zugang zu den Inhalten durch die praxisnahe Veranschaulichung. Sie können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen.

2. Die Referenten liefern allgemein verständliche Anwendungsbeispiele hinsichtlich der steuerrechtlichen und technischen Umsetzung im SAP®-System. Profitieren Sie von der Praxisnähe unserer Experten!

3. Ein direkter Dialog mit den Referenten ist durch die begrenzte Teilnehmerzahl gewährleistet. Diskutieren Sie vor Ort anwendungsspezifische Fragen rund um die Umsatzsteuer.


Zeitlicher Ablauf

ERSTER SEMINARTAG

ab 8.45 Check-in und Begrüßung der Teilnehmer

9.30 Beginn des ersten Seminartages

13.00 Gemeinsames Mittagessen

17.30 Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.

ZWEITER SEMINARTAG

9.00Beginn des zweiten Seminartages

13.00 Gemeinsames Mittagessen

16.00 Ende des Seminars

Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.


Erster Seminartag

Ihre Seminarleiter:

Lars Bohn, Nils-Oliver Boldt und Michael Heil

Herzlich willkommen!

  • Begrüßung der Teilnehmer durch Management Forum Starnberg und die Seminarleiter
  • Agenda und Seminarziele
  • Abgleich der Erwartungen der Teilnehmer an das Seminar

Umsatzsteuermanagement

  • Ziele und Organisation: Einbindung des Umsatzsteuermanagement in die Unternehmensorganisation
  • Prozesse und Verantwortlichkeiten: MDM, O2C, P2P, R2R Stakeholder-Management
  • Kernaufgaben: Transaktionsaufzeichnung, Monitoring, Controlling, Wissens- und Kontrollmanagement
  • Technologieeinsatz: Unterstützung durch SAP & andere Anwendungen

Umsatzsteuer & SAP S/4HANA – Prozesse & Integration

  • Kernprozesse & Schnittstellen: MDM, O2C, P2P, R2R im SAP-Standard
  • Neuerungen in S/4HANA: HANA-Datenbank, Fiori, On-Premise vs. Cloud
  • Systemarchitekturen

Einrichten und Pflegen von Umsatzsteuerkennzeichen

  • Grundeinstellungen
  • Zugriffsfolgen
  • Definition von Konditionsarten und Schemata
  • Berechnung
  • Definition von Umsatzsteuerkennzeichen
  • Praxisbeispiele

Abbildung umsatzsteuerlicher Geschäftsvorfälle im SD-Modul

Steuerfindung im SD-Modul

  • Stammdatenpflege
  • Konditionstechnik
  • Definition von Partnerrollen und Findung der Umsatzsteueridentifikationsnummer
  • Fallbeispiele

Abbildung umsatzsteuerlicher Geschäftsvorfälle im MM-Modul

  • Kernprozesse: Bestellung & Rechnungsprüfung.
  • Steuerfindung: Automatisierung, Standard-Funktionen & alternative Ansätze
  • Stammdaten: Wichtige SAP-Parameter & Optimierungshinweise

Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP®

  • Abbildung von innergemeinschaftlichen Lieferungen in SAP®
  • Abbildung von Reihengeschäften und Dreiecksgeschäften
  • Abbildung von Konsignationslagern
  • Customizingwissen
  • Fallbeispiele


Zweiter Seminartag

Ihre Seminarleiter:

Lars Bohn, Nils-Oliver Boldt und Michael Heil

Tax Compliance Management für Umsatzsteuer

  • Relevante Entwicklungen (BMF, IDW)
  • Grundelemente eines steuerlichen Kontrollsystems/ IKS
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten
  • VAT-Risiko-Kontroll-Matrix (Inhalt und Aufbau)
  • Typische Umsatzsteuerrisiken in SAP und geeignete Kontrollen

Digitalisierung der Steuerfunktion

  • Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie und Roadmap
  • Projektplanung bei der Einführung von Tax Software
  • Generative KI in der Steuerfunktion
  • Automatisierung von Prozessen via ETL-Technologie
  • SAP S/4HANA Global Tax Management
  • SAP® Document and Reporting Compliance (SAP® DRC)
  • SAP® Tax Compliance

Umsatzsteuerliche Pflichten im Ausland in SAP® abbilden

  • Umsatzsteuerliche Registrierungen in SAP® abbilden
  • Werke im Ausland in SAP® abbilden
  • Informationen zur Abbildung von Betriebsstätten in SAP®

Anpassung der SAP®-Steuerfindung

  • Eigenentwicklungen & IT-Prozesse: Anpassungen, Transporte, Testing & Go-live
  • Einbindung der
    Hier weiterlesen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe des Seminars Umsatzsteuer in SAP®

Dieses Anwenderseminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Geschäftsbereiche Steuern, Rechnungswesen, Buchhaltung & Bilanzen, Controlling, Reporting, Unternehmensberatung.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha