Seminare zum Thema Server
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.005 Schulungen (mit 25.334 Terminen) zum Thema Server mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Verrechnungspreise Spezial: Immaterielle Wirtschaftsgüter
- 15.04.2026
- online
- 827,05 €
Die angemessene Vergütung immaterieller Vermögenswerte in international tätigen Unternehmen führt immer wieder zu Diskussionen und Beanstandungen seitens der Finanzverwaltungen. Gleichzeitig werden immaterielle Vermögenswerte immer wichtiger. Nur spezielles Fachwissen und Erfahrung ermöglichen es Ihnen, die unterschiedlichen Formen von immateriellen Vermögenswerten für die Verrechnungspreispraxis zu ermitteln und dafür fremdvergleichskonforme Vergütungen zu bestimmen. Dies gilt gleichermaßen für die grenzüberschreitende Entwicklung von immateriellen Vermögenswerten als auch deren Nutzung (Verkauf, Lizenzierung).
Lernen Sie im Seminar, immaterielle Werte im Konzern zielsicher einzuordnen und angemessene Verrechnungspreise zu bestimmen und zu dokumentieren.
Webinar
- 15.04.2026
- online
- 590,00 €
Aufbauend auf dem eintägigen Seminar "Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Grundlagen für Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Teil 1, VA-Nr. 36202 erhalten Sie in dieser Weiterbildung vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Trinkwasserinstallationen (Gebäudewasserversorgungsanlagen) bestimmungsgemäß betrieben werden, wie die Rechtspflichten gemäß dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) zu erfüllen sind und wie den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung zur Inspektion und Hygiene zu entsprechen ist.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 6 Zeitstunden anerkannt.
Im Gebäudemanagement bzw. in der Objektbewirtschaftung tätige Personen und Dienstleister, aber auch Neueinsteiger im Facility...
E-Learning
Organisation des betrieblichen Zollwesens - Praxiswissen für Zollbeauftragte - online
- 15.04.2026
- online
- 295,00 €
Webinar
Product Compliance - von der einfachen Hebeöse bis zur komplexen Produktionsanlage
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.185,00 €
Produktkonformität oder neudeutsch: Product Compliance bedeutet, dass Produkte entsprechend der für sie geltenden regulatorischen Anforderungen entworfen und hergestellt werden.
Mit anderen Worten: Alle Wirtschaftsakteure entlang der Lieferketten, z. B. Hersteller, Einführer und Händler etc. pp., sind dafür verantwortlich, dass nur konforme Produkte auf dem Markt der EU bereitgestellt werden.
Werden diese Anforderungen nicht umgesetzt und kommt es deshalb zur materiellen oder formalen Nichtkonformität, drohen schwerwiegende Konsequenzen wie Vertriebsverbot, Rücknahme und Rückruf bis hin zu empfindlichen Bußgeldern.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt mit den für dieses Produkt geltenden CE-Rechtsvorschriften konform ist. Die CE-Kennzeichnung steht ganz am Ende eines Prozesses, der die Konformitätsbewertung im weiteren Sinne umfasst.
Darüber hinaus müssen ggf. weitere Vorschriften umgesetzt werden, bevor ein Produkt auf dem Markt der EU bereitgestellt werden darf.
Dazu zählen z.B. die RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung, Batterieverordnung und Ökodesign-Verordnung. Diese und weitere Rechtsvorschriften werden im Seminar anhand vieler Beispiele besprochen.
Im Seminar werden Sie umfassend in das Thema Product Compliance eingeführt. Sie erwerben ein Verständnis dafür, dass Produktkonformität nicht bei der CE-Kennzeichnung aufhört und lernen, wie Produkte einzustufen sind und wie Product Compliance-Anforderungen ermi...
Webinar
Live-Online: Crashkurs Mietverwaltung: Von A wie Abnahmeprotokoll bis Z wie Zahlungsverzug
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.475,60 €
Webinar
- 15.04.2026- 22.04.2026
- online
- 999,60 €
Webinar
EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!
- 03.02.2026
- online
- 946,05 €
Fachseminar (2 x 0,5 Tage)
EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!
Data Act, Data Governance Act, Digital Services Act,
Digital Markets Act, AI Act, Cyber Security Regulation
Kompakter Überblick über die wichtigsten EU-Datengesetze
Durch aktuelle Gesetze hat die EU im Rahmen ihrer Digitalstrategie viele grundlegende, neue Anforderungen geschaffen und bereits bestehende stark erweitert. Mit dem Data Act kommt die Pflicht zum Data Sharing und die Ermöglichung des Cloud Switching. Der Digital Services Act regelt insbesondere die Haftung im Internet neu, bringt aber auch weitere Einschränkungen bei der Datenverarbeitung. Der AI Act (KI-Verordnung) reguliert umfassend die Erstellung und Nutzung von KI-Systemen. Mit der neuen Cyber Security Regulation – allen voran DORA und NIS-2 bzw. das BSI-Gesetz – wird auch die Pflicht zur IT-Sicherheit auf „neue Beine“ gestellt und umfangreich fixiert.
In der Praxis haben diese Rechtsakte untereinander, aber vor allem mit dem Datenschutzrecht beachtenswerte Berührungspunkte. Mit dem Fachseminar erhalten und behalten Sie den Überblick, was neu ist, für wen es gilt und wie die Zusammenhänge, hauptsächlich zum Datenschutz, gestaltet sind.
- 16.04.2026
- Frankfurt am Main
- 950,00 €
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Köln
- 2.153,90 €
Seminarangebot: Juristische Fortbildungsreihe
- 17.04.2026
- Bayreuth
- 215,00 €
