Sicherheitstraining Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sicherheitstraining SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.097 Schulungen (mit 14.846 Terminen) zum Thema Sicherheitstraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 13.080,00 €

Webinar
Erste Schritte mit Microsoft Copilot für Sicherheit (SC-5006)
- 07.07.2025
- online
- 821,10 €
Dieser Lernpfad bietet eine umfassende Einführung in Microsoft Security Copilot, ein KI-gestütztes Sicherheitsanalysetool. Teilnehmer lernen, wie sie Sicherheitssignale effizient verarbeiten und auf Bedrohungen mit hoher Geschwindigkeit reagieren können. Zudem werden grundlegende Konzepte der generativen KI und deren verantwortungsvoller Einsatz im Sicherheitskontext vermittelt.
In diesem Lernpfad werden Sie:
die Funktionsweise von Microsoft Security Copilot verstehen
lernen, wie KI zur Verbesserung der Sicherheitsoperationen eingesetzt wird
praktische Erfahrungen mit realen Sicherheitsanwendungsfällen sammeln
Nach Abschluss die...

Brandschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-
- 22.05.2025
- Essen
- 476,00 €

- 22.05.2025- 23.05.2025
- Hannover
- 1.547,00 €

- 26.06.2025
- Hannover
- 464,10 €

Netzwerktechnik/IP-Netze in der Sicherheitstechnik
- 18.06.2025
- Köln
- 821,10 €
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD

Fernlehrgang
Fernstudium Public Management (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Webinar
Technische Dokumentation für Medizinprodukte gemäß MDR.
- 26.05.2025
- online
- 886,55 €
Die Technische Dokumentation ist die Zusammenstellung aller für ein Medizinprodukt relevanten Dokumente zum Nachweis der Sicherheit und Leistung und somit die Grundvoraussetzung zur CE-Kennzeichnung. Dazu zählen neben den eigentlichen technischen Produktinformationen auch Angaben zur Entwicklung, zur Herstellung, Transport sowie zur Anwendung des Produkts.
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie die Technische Dokumentation als zentrale Nachweisdokumentation zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus effizient erstellen bzw. aktualisieren. Die Technische Dokumentation soll darüber hinaus eine reibungslose schriftliche Kommunikation mit Ihrer Benannten Stelle sowie der zuständigen Behörden ermöglichen.
Die Umstellung auf die Digitalisierung der Technischen Dokumentation wird hierbei berücksichtigt, um die diesbezüglichen Anforderungen der Benannten Stellen zu erfüllen. Die digitale Abbildung der Technischen Dokumentation erfordert im Vorfeld eine strukturierte und nachvollziehbare Anordnung der Inhalte. Hierzu wird in diesem Seminar eine praxiserprobte Vorgehensweise aufgezeigt.

Webinar
Keine Angst vor meldepflichtigen Ereignissen bei Medizinprodukten.
- 14.08.2025
- online
- 886,55 €
Eingetretene oder mögliche Gefährdungen eines Patienten, Anwender oder sonstigen Personen im Zusammenhang mit einem Medizinprodukt nennt man Vorkommnisse und müssen vom Hersteller an die zuständige Behörde gemeldet werden. Diese globale Meldeverpflichtung dient dem Gesundheitsschutz und Sicherheit der Patienten, Anwender oder sonstigen Personen. Auf Basis der Meldungen erwarten die zuständigen Behörden vom Hersteller entsprechende korrektive Maßnahmen, könnten jedoch auch einen sofortigen Rückruf anordnen.
Das sogenannte Vigilanz-System sind die regulatorisch vorgeschriebenen Abläufe und Prozesse beim Hersteller, bei dem Vorkommnisse oder Trends von Vorkommnissen erfasst, untersucht, ausgewertet und gemeldet werden müssen.
Die formalen Anforderungen an die Kommunikation mit den zuständigen Behörden sind immer national geprägt. Bedingungen für Meldungen und Fristen sind daher weltweit nicht einheitlich. Am Beispiel Unionsmarkt (CE-Raum), USA und Kanada vermittelt unser Seminar die aktuellen regulatorischen Anforderungen und anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, wie Sie Ihren Meldepflichten konform nachkommen und bei Vorkommnissen die richtigen korrektiven Maßnahmen ergreifen.

- 09.09.2025
- Köln
- 785,40 €
Für jedes Unternehmen, jede Verwaltung und Organisation sind wirksame Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich, um neben dem Schutz von Menschen, Sachwerten und Infrastruktur einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Das gilt insbesondere für den vorbeugenden Brandschutz. Brandgefahren müssen identifiziert und minimiert werden – mit Hilfe von sinnvollen Maßnahmen des organisatorischen, anlagentechnischen oder auch baulichen Brandschutzes.
Auf der jährlichen VdS-Fachtagung „Brandschutz im Betrieb“ erörtern Experten aktuelle Herausforderungen, schildern interessante Fälle aus der Praxis und stellen Lösungen für eine sichere Arbeitsumgebung vor. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit den Referierenden und Teilnehmenden und zum Netzwerken!
Weiterbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 6 Zeitstunden.
