Sicherheitstraining Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sicherheitstraining SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.094 Schulungen (mit 14.819 Terminen) zum Thema Sicherheitstraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Präsentieren mit Impact: Konzeption-Gestaltung-Auftritt
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Manche Vorträge und Präsentationen hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck, während andere schnell vergessen werden. Lernen Sie, selbstbewusst aufzutreten, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Menschen zu begeistern.
Die Wirkung einer Präsentation mit visueller Unterstützung hängt von zwei Hauptkriterien ab:
Zum einen von der Qualität des Mediums, dessen Aufbau bestimmten Schlüsselregeln folgen sollte, und zum anderen von der Fähigkeit der Vortragenden, eine wirkungsvolle Synergie zwischen visueller Unterstützung und Botschaft herzustellen. Dabei ist es entscheidend, sich kraftvoll und überzeugend auszudrücken.

Umfassende Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung
- 16.06.2025- 19.06.2025
- Hannover
- 1.475,60 €

Outsourcing – Verträge im Krankenhaus - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des
Pflichtenheftes
spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)
Webinar
Gesetzliche und technische Grundlagen der Kassenführung
- 27.08.2025
- online
- 410,55 €
Selten gab es so viele Änderungen bei der Kassenführung wie durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen. Die Herausforderung in der Steuerberatung besteht nun darin, seine Mandanten bei der Umsetzung zu begleiten.
In diesem ersten Teil der Seminarreihe „Berater Kassenführung“ erläutern Ihnen die Referenten aus Finanzverwaltung und Beratungspraxis die wichtigen gesetzlichen Grundlagen zur Kassenführung und zeigen Ihnen auf, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Formen der Kassenführung haben.
Darauf aufbauend zeigen Ihnen die Referenten, was Sie technisch bei Anpassungen eines bestehenden Systems bzw. bei einer Neuinstallation beachten müssen. So verfügen Sie über die Basis, damit Sie zukünftig Betriebsprüfungen in bargeldintensiven Betrieben gelassen entgegensehen können.

Webinar
Hohe Bußgeldrisiken nach der DS-GVO vermeiden
- 25.06.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Hohe Bußgeldrisiken nach der DS-GVO vermeiden
Die häufigsten Datenschutz-Schwachstellen beheben
Die europäischen und auch deutschen Datenschutzbehörden nehmen bei der Verhängung von Bußgeldern erkennbar Fahrt auf. Nicht zuletzt auch deshalb hat der Datenschutz im Unternehmensalltag einen hohen praktischen Stellenwert erlangt. Ein Datenschutzvorfall kann dennoch in jedem Unternehmen passieren und ist ärgerlich. Dieses Seminar zeigt mögliche Strategien auf, einerseits um Datenschutzschwachstellen zu analysieren bzw. zu beheben und andererseits, um sich gegen hohe Bußgelder effektiv zu verteidigen.

Oracle - Oracle und Security (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar richtet sich an Datenbankadministratoren, Sicherheitsverantwortliche, Anwendungsentwickler und Systembetreuer. Nach diesem Seminar sind Sie mit Methoden vertraut, die der Verbesserung der Sicherheit Ihrer Datenbestände dienen. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie sich gegen Angreifer schützen, die von innen oder außen versuchen, in Ihre Datenbank einzudringen.

Sicherheitstechnische Prüfungen - EN 61010-1
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Das Seminar bietet Ihnen eine vollständige Erläuterung aller erforderlichen Prüfungen und Bewertungen zur elektrischen Sicherheit am Beispiel der EN 61010-1, einschließlich der korrekten Interpretation dieser Norm. Die EN 61010-1 legt die Anforderungen für elektrische Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte fest. Zu diesen Anforderungen gehören sowohl der Schutz vor elektrischen, mechanischen, thermischen und weiteren Gefährdungen als auch die Anforderungen an die Beschriftungen der Produkte, an die Inhalte der Begleitpapiere und an die Risikobewertung. Im Seminar wird auch auf die Neuerungen und Veränderungen, die sich mit dem Amendment 1 der EN 61010-1 ergeben haben, eingegangen. Außerdem werden die Besonderheiten für Nordamerika-Zulassungen dieser Produktkategorien besprochen und die Unterschiede der UL 61010-1 werden erläutert.
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Seminar werden Sie in die Lage versetzt, die normativen Anforderungen der elektrischen Sicherheit für Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte zu verstehen und anzuwenden. Sie können die Sicherheitsnorm EN 61010-1 verstehen und korrekt interpretieren. Sie kennen die Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) zwischen Europa und Nordamerika. Weiterhin können Sie wichtige Begriffe zum Normverständnis erläutern und kennen die Anforderungen an Beschriftungen und Dokumentation. Sie kennen die Schutzkonzepte vor elektrischem Schlag, mechanischen Gefährdungen, hohen Temperaturen und Brand und k...

Webinar
- 09.07.2025
- online
- 169,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar bietet Praxisbeispiele und Fallstudien, um das Verständnis für die Umsetzung der IT-Notfallorganisation zu verbessern und den Teilnehmenden zu ermöglichen, das Gelernte auf ihre eigene Organisation anzuwenden. Am Ende der Schulung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eine effektive IT-Notfallorganisation aufzubauen und zu betreiben, um im Falle eines IT-Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können.

Webinar
Live-Online: IT-Compliance im Rechnungswesen: IT-Sicherheit, Datenschutz und GoBD
- 17.07.2025
- online
- 523,60 €
