Seminare
Seminare

Software-Architektur - Methoden und Techniken der Entwicklung

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Eine durchdachte Software-Architektur ist entscheidend für die langfristige Qualität, Wartbarkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen - besonders in komplexen Entwicklungsprojekten.

In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie, funktionale und nichtfunktionale Anforderungen in eine tragfähige Architektur zu überführen. Anhand praxisnaher Fallstudien erfahren Sie, wie moderne Architekturmuster eingesetzt und dokumentiert werden können. Sie setzen sich mit den Prinzipien guter Software-Architektur auseinander und erhalten Einblicke in bewährte Vorgehensweisen zur Bewertung und Kommunikation architektonischer Entscheidungen.   Darüber hinaus beleuchtet das Seminar die zentrale Rolle von Software-Architektinnen und Software-Architekten im Entwicklungsprozess.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Architekturen methodisch zu entwickeln, zu dokumentieren und fundiert zu bewerten. Sie stärken Ihre Rolle im Projektteam und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Softwarequalität.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung


Weitere Info...

Termin Ort Preis*
26.11.2025- 28.11.2025 online 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Begriffsrahmen der Architektur: 

  • Was sind Architekturen und Architektur-Disziplinen
  • Klassische Architektur als Ausgangspunkt
  • Aufgaben und Verantwortung der Software-Architektur
  • Was sind Software-Architektur-Anforderungen

Beteiligte:

  • Allgemeines
  • Organisationen
  • Individuen und Gruppen
  • Architektur und Entscheidungen
  • Architekt als zentrale Rolle

Wie man eine Software-Architektur entwickelt:

  • Architektur und Entwicklungsprozesse
  • Architektonisches Vorgehen im Überblick
  • Verwendung von aktuelle Pattern
  • Kommunizieren der Architektur

Prinzipien einer Software-Architektur:

  • Single responsibility principle
  • Open/closed principle
  • Liskov substitution principle
  • Interface segregation principle
  • Dependency inversion principle
  • Loose Kopplung
  • Hohe Kohäsion

Dokumentation von Software-Architektur:

  • Best practices
  • Worst practices
  • Aufbau und Inhalt einer Architektur-Dokumentation
  • Templatebasierte Dokumenationen anhand von ARC42 

Bewertung von Software-Architektur:

  • Architekturbewertung mit ATAM
  • Entscheidungen filtern und Szenarien erfassen
  • Anhand der Implementierung bewerten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Kenntnisse in wichtigen Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen, Datenbanksystemen und Laufzeitsystemen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

In dieser Schulung profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus Vorträgen unserer Trainer:innen, Diskussionen und dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden und Fallbeispielen.

Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der Software-Architektur vertiefen möchten.
  • Software-Designer:innen, die sich mit aktuellen Architekturmustern und Technologien vertraut machen wollen.
Seminarkennung:
2042
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha