Sozialkompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialkompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 120 Schulungen (mit 1.018 Terminen) zum Thema Sozialkompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 23.07.2025- 24.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €

Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 18.08.2025- 04.12.2026
- Hamburg
- 5.950,00 €
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.
Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.
Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen
Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik
Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Prüfungsteil 3: Projektarbeit
Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit

Blended Learning
- 06.03.2026- 29.08.2026
- Basel
- 7.700,00 Sfr
Nach erfolgreichem Abschluss wirst Du in der Lage sein, Deinen Vertriebsprozess- und Vertriebspipeline in ein nachhaltiges Erfolgssystem zu transformieren. Du entwickelst die Fähigkeit, vertrauensvolle und sinnstiftende Kundenbeziehungen aufzubauen, kontinuierlich zu reflektieren und umfassende Kompetenzen in Bedarfsermittlung, Präsentations-, Verhandlungs- und Abschlusstechniken effektiv einzusetzen. Du wirst verstehen, wie Neurowissenschaften und Psychologie, innovative Ansätze in Vertrieb und Verkaufsstrategien fördern können.

Gruppendynamik - Wirksam zusammenarbeiten
- 07.09.2025- 12.09.2025
- Templin
- 3.403,40 €

Laterale Führung: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Wuppertal
- 1.540,00 €
Bereichsübergreifende Kooperation und Vernetzung, Projekt- und Teamarbeit, Sonderaufgaben, schnelle Entscheidungswege und -prozesse prägen den Arbeitsalltag. Durch diese Form der Zusammenarbeit sind Kolleg:innen und / oder Mitarbeiter:innen nicht mehr nur einer Führungskraft verpflichtet, sondern arbeiten häufig - je nach Aufgabe oder Projekt - an mehreren Stellen. So kommt es immer mehr darauf an, sich mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Führungskräften zu verständigen, auf die man angewiesen ist, die man aber nicht „anweisen“ kann. Bei der Gestaltung dieser neuen Arbeitsweise verblasst das Führen mit autoritärem und hierarchischem Druck.
Mit Argumenten überzeugen, Engagement wecken, Ziele transparent und motivierend formulieren, Meinungen, Ideen, Fakten zusammenfügen, flexibel mit Störungen umgehen: All das sind Herausforderungen die von einer erfolgreichen Fach- und Führungskraft - ohne disziplinarische Verantwortung - erwartet werden.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie erfolgreich lateral führen. Sie erhalten viele Tipps und Anregungen für Ihren Berufsalltag als Führungskraft ohne Weisungsbefugnis!

Don't work hard, work smart! Prioritäten erkennen und durchsetzen
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Infotag am Bodensee – Aus- und Weiterbildung in Führung, Coaching und Kommunikation
- 20.09.2025
- Konstanz
- Gratis
Besuchen Sie uns in Konstanz am Bodensee. Erleben Sie unsere Ausbildungsatmosphäre, die Lern- und Arbeitsweise und ihre Trainerin persönlich. An einem Samstagvormittag erhalten Sie einen kompletten Überblick über unser zertifiziertes Ausbildungs- und Seminarangebot.

Aufbaumodul Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche
- 22.08.2025- 24.08.2025
- Frankenstein
- 599,00 €

Qualitative Bewerberauswahl - Recruiting
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Filderstadt
- 1.606,50 €

Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
- 09.10.2025
- Mainz
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Erhalt der erforderlichen Fachkunde für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 20 der DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001 und DGUV Information 211-042
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
Diese Fortbildung richtet sich an ausgebildete Sicherheitsbeauftragte und gewährleistet diesen den Erhalt der erworbenen und rechtlich geforderten Fachkunde gemäß § 20 der DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001 und DGUV Information 211-042.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vermittlung des zur Aufgabenwahrnehmung erforderlichen, aktualisierten Fachwissens und der erforderlichen Kompetenzen. Besondere Bedeutung kommt dabei der ausführlichen Vorstellung relevanter neuester Rechtsänderungen und deren praxisgerechten Umsetzung zu.
Neueste Erkenntnisse aus der Praxis, die Beantwortung anstehender Fragen und ein qualifizierter Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.
