Seminar - Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 08.11.2025- 09.11.2025 | Denzlingen | 339,00 € | 
Win-Win-Situation: Tu dir etwas Gutes – und vor allem deinen Kunden
Mit der Weiterbildung zum Massagetherapeut lernst du nicht nur sehr viel Spannendes über den menschlichen Körper, sondern du vergrößerst auch deine Zielgruppe. Wer möchte nicht gerne von einem Trainer betreut werden, der nicht nur über Muskelaufbau Bescheid weiß, sondern im Anschluss ans Training auch noch eine professionelle und wohltuende Massage anbieten kann? Auch potenzielle Arbeitgeber überzeugst du so von dir als Traumangestellter mit ganzheitlichem Wissen.
Weiterbildung? Berufsbegleitend!
Dadurch, dass die Fortbildung an zwei Tagen am Wochenende stattfindet, musst du keine Einstriche in deinem Hauptjob machen, sondern kannst dich entspannt berufsbegleitend weiterbilden. In der Massageausbildung lernst du zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen, auf die der anschließende praktische Teil anknüpft. Hier wirst du mit den Grundtechniken vertraut und lernst die unterschiedlichen Massage- und Grifftechniken kennen.
Theorie zum Erfolg
Damit du den Körper und seine Funktionsweisen besser verstehst, wirst du im Theorieteil an die Physiologie der Muskulatur und des Bindegewebes herangeführt. Auch typische Sportverletzungen und falsche Belastungsweisen sind dir danach bekannt. Du lernst, was die Massage bewirken kann und welche die wichtigsten Triggerpunkte sind. Dieses Wissen ist sehr wichtig für den anschließenden praktischen Teil, aber auch für deine spätere Tätigkeit.
Es geht ans Massieren
Im praktischen Teil der Ausbildung machst du erste Erfahrungen mit den wichtigsten Massagetechniken in den Bereichen Fußmassage, Lymphdrainage, Beinmassage und Rückenmassage. Auch wie du die Triggerpunkte mit bestimmten Grifftechniken richtig behandelst, zeigen dir unsere Dozenten. Entscheidend ist, für die unterschiedlichen Sportler die optimale Massagetechnik zu kennen. So massierst du nicht nur Schmerzen weg, sondern unterstützt auch beim Leistungsaufbau!
Kleine Gruppen, große Wirkung
Bei der ASG besteht die Ausbildung in der Sportmassage aus einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern. Das hat den Vorteil, dass du in einer angenehmen Atmosphäre lernen kannst und auch im praktischen Teil unter Anleitung der erfahrenen Dozenten mit den Massagetechniken vertraut wirst. So vertiefst du dein Wissen in Theorie und Praxis und überzeugst von dir selbst als gut ausgebildeter Sportmasseur.
Die Lizenz zum Massieren
Hast du nun die Lehrprobe am Ende der Ausbildung bestanden, hältst du dein offizielles Zertifikat zur Sportmassage Ausbildung in den Händen. Dieses gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch. Damit eröffnest du dir einen noch breiteren Arbeitsmarkt, der nicht auf Deutschland begrenzt ist. Deine Lizenz findet in der Sportbranche allgemein Anerkennung und beweist dein umfangreiches Fachwissen.