E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
In der heutigen Welt ist eine starke und überzeugende Stimme von entscheidender Bedeutung, sei es im beruflichen Umfeld oder im persönlichen Leben. Eine starke und überzeugende Stimme ist nicht nur ein Ausdrucksmittel, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für Frauen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Frauen, die ihre Stimme gezielt trainieren, können ihre Präsenz stärken, ihre Ausdruckskraft verbessern und in verschiedenen Situationen selbstbewusst auftreten. In Ihrem Berufsalltag haben Sie täglich zahlreiche Gelegenheiten, Ihre Stimme zu nutzen, sei es bei Präsentationen, Meetings, Verhandlungen oder im alltäglichen Austausch mit Kollegen und Kunden. Mit dem Seminar “Stimmtraining für Frauen” können Sie Ihre stimmlichen Fähigkeiten optimieren und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level heben.
Hormonelle Einflüsse auf die weibliche Stimmgebung
Unterschiede in der Stimmgebung zwischen Männern und Frauen
Pflege und Gesundheit der Stimme
Durchführen von Warm-up-Übungen für die Stimme
Tipps zur Vermeidung von Stimmproblemen bei Frauen
Die Bedeutung von Ernährung und Hydratation für eine gesunde Stimme
Steigerung der stimmlichen Qualität durch bewusste Atmung
Die Rolle der Atmung für Stimme und Sprache
Methoden zur Entwicklung einer wohlklingenden und kraftvollen Stimme durch gezielte Atemtechniken
Beherrschung effizienter Atemtechniken für das Sprechen
Entwicklung des persönlichen Stimmklangs
Förderung eines Gespürs für die eigene stimmliche Tonlage, um mühelos und kontinuierlich zu sprechen
Steigerung der Verständlichkeit durch präzise und natürliche Artikulation
Regulierung von Sprechtempo, Lautstärke und Pausen
Durchführung von Übungen zur Stärkung der stimmlichen Ausdruckskraft
Wechselwirkung von Stimme und Körpersprache
Bewusstsein für die Verbindung von Stimme und Körperhaltung entwickeln
Bewusster Einsatz der eigenen Körpersprache zur erfolgreichen Kommunikation
Dynamisches, authentisches und überzeugendes Auftreten
Bewahrung der Ausgeglichenheit selbst in herausfordernden Situationen
Bewältigung herausfordernder Sprechsituationen
Strategien zur Überwindung von Lampenfieber und zur selbstbewussten Präsenz trotz Nervosität
Betonung der Aussagekraft in Verhandlungen durch klare Sprachverständlichkeit und stimmliche Modulation
Effiziente Nutzung der persönlichen Stimme zur Maximierung der Wirkung bei Präsentationen
Integration von Entspannungstechniken im Alltag zur Stressreduktion
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Stimmtraining für Frauen erwartet Sie eine ganzheitliche Herangehensweise an die Entwicklung Ihrer Stimme und die Wichtigkeit der weiblichen Stimmgebung. Hier geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern auch um praktische Einsichten in die Anatomie und Physiologie Ihrer Stimme. Sie werden konkrete Werkzeuge kennenlernen, um Ihre Stimme gezielt zu pflegen und zu stärken. Durch das Erlernen von Atemtechniken und die Verfeinerung Ihrer Artikulation werden Sie Ihre Stimme kraftvoller und überzeugender gestalten können. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme effektiv mit Ihrer Körpersprache synchronisieren können, um dynamisch, authentisch und überzeugend zu kommunizieren. Nicht zuletzt werden Ihnen Strategien vermittelt, um Lampenfieber zu bewältigen und in anspruchsvollen Sprechsituationen selbstsicher aufzutreten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Seminar Stimmtraining für Frauen erfordert keine spezifischen Vorkenntnisse.
Zielgruppe:
Das Seminar Stimmtraining für Frauen richtet sich an Frauen jeden Alters und jeder beruflichen Hintergrund, die ihr stimmliches Potenzial entdecken, verbessern und effektiver einsetzen möchten.
Seminarkennung:
WEM-1600
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.