Seminare zur Stressbewältigung auf Seminarmarkt.de
Manchmal helfen schon kleine Veränderungen und Tricks, Stress im Alltag in Schach zu halten. Als Dauerbelastung kann Stress negative Auswirkungen auf die Seele, den Körper und letztendlich die eigene Leistungsfähigkeit haben. Spezielle Seminare bieten Anleitung und Hilfestellung zur Stressbewältigung. Sie können dabei helfen, Stressfaktoren in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen - also nicht nur am Arbeitsplatz - besser zu begegnen.Was ist Stressbewältigung?
Um dem Stress den Kampf anzusagen, wurden ganz unterschiedliche Methoden entwickelt. Alle sollen dazu führen, Stress abzubauen oder das Stressgefühl zu verringern. Für die Arbeitswelt ist es enorm wichtig, richtig mit Stress umzugehen, weil wir so unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit aufrechterhalten können. Häufig rührt Stress von Belastungsfaktoren wie Überforderung her, sei es berufliche oder familiäre. Was es braucht, ist daher eine individuell passende und wirksame Strategie zur Stressbewältigung.Was falsche Stressbewältigung mit uns macht
Wer zu viel Stress hat, muss etwas dagegen unternehmen, das steht außer Frage. Allerdings sind nicht alle Methoden gleichermaßen dafür geeignet, oder können sogar auf die Gesundheit schlagen: Die altbekannte Stresszigarette oder das Glas Wein am Abend helfen nur vordergründig und können schnell in Abhängigkeit enden. Während weniger empfehlenswerte Stressbewältigungsmethoden eher auf Folgen und Symptome abzielen, greifen die wirksameren Methoden die Ursachen an, die unseren Stress hervorrufen.Stressbewältigung am Arbeitsplatz
Stress im Job hat wohl jeder schon erlebt. Dabei kann man hier schon mit kleineren Maßnahmen viel bewirken. Stressbewältigung bleibt etwas Individuelles – Es gibt kein allgemeingültiges Rezept, denn jeder reagiert anders auf Stress. Seminarmarkt.de listet Seminare und Veranstaltungen, die sich um das Thema Stressmanagement drehen: zur Information oder mit konkreten Übungen, Tipps und Tricks, um Stressfaktoren - nicht nur am Arbeitsplatz - zu begegnen.Pausen einlegen
Regelmäßige Pausen dienen der Erholung und geben neue Energie für den Tag. Pausen gehören ebenso zum Arbeitsalltag wie eine effiziente Arbeitsweise. Der Kopf wird freier, und man kommt danach oftmals schneller voran als ohne Pause!Stress offen ansprechen
Ein offener Austausch über Stress am Arbeitsplatz hilft, negative Emotionen besser und schneller zu verarbeiten. Vielleicht nehmen andere die Situation ganz ähnlich wahr? Gemeinsam lassen sich stressvolle Situationen wirksamer aus dem Weg räumen.Die eigene Einstellung ändern
Die Wahrnehmung trügt nicht: Stress im Alltag kann dem Menschen schaden. Mit einer veränderten Einstellung ist es durchaus möglich, den Stressfaktoren entgegen zu wirken: Stressige Situationen nicht als gegeben hinnehmen, sondern diese positiv für sich umdeuten!Überblick behalten
Eine gute Organisation ist ein altbewährtes Mittel für erfolgreiches Selbstmanagement. Denn diese kann Stress nicht nur vorbeugen, sondern auch bei der Bewältigung unterstützen. Ein simples, aber wirksames Mittel hierzu ist die klassische To-Do-Liste, mit welcher Aufgaben priorisiert und erledigt werden können.Entspannungsübungen
Anti-Stress-Training ist das Stichwort – mithilfe verschiedener Übungen kann man sich innerhalb weniger Minuten Zeit von Stressmomenten erholen und das Gefühl der Kontrolle zurückbekommen. Je öfter man sich diese kleinen Auszeiten gönnt, umso effektiver werden sie!Nein sagen
Auch wenn der Chef nochmal mit zwei Aufgaben mehr um die Ecke kommt: Wenn es reicht und dafür einfach keine Zeit übrig ist, sollte man sich zu einem ehrlichen "Nein" durchringen.Zahlreiche Seminare zum Thema Stressbewältigung bieten noch viele weitere Methoden, aktiv gegen Stressfaktoren und deren Auswirkungen vorzugehen.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 439 Schulungen (mit 1.459 Terminen) zum Thema Stressbewältigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechniken
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechniken erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechniken gezielt üben
- Atemtechniken anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Techniken
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Atemtechniken helfen Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Stress- und Ressourcenmanagement – Aktiver Umgang mit Belastungen
- 23.10.2025- 25.10.2025
- Lautrach
- 2.400,00 €
Immer schneller, flexibler, mobiler, besser – in unserer Leistungsspirale fordern wir ein Maximum von Geist, Körper und Seele. Um in Zeiten großer Belastungen den Balanceakt zwischen erwarteter Leistungsfähigkeit und erforderlicher Regeneration ohne »Absturz« zu bewältigen, benötigen Mitarbeitende eine effiziente Stressbewältigungsstrategie, die einen optimalen Umgang mit den persönlichen Ressourcen ermöglicht und der Stressprävention dient.
Unser Seminar stellt die »ganzheitliche« Person und die verbundene mentale, körperliche und seelische Dimension in das Zentrum der persönlichen Stressbewältigungsstrategie und Burnout-Prophylaxe. Es bietet Ihnen eine individuelle Standortbestimmung: Welche inneren und äußeren Faktoren erzeugen bei mir Stress? Welche Verhaltensmuster zeige ich bei großer Belastung? Wo verliere ich im Alltag Lebenskraft? Basierend auf dieser Analyse erarbeiten Sie sich unter Anleitung der Trainerin und im Miteinander der Gruppe eine persönliche Stressbewältigungsstrategie. Sie verstehen die Burnout-Dynamik und wie Sie gegensteuern können. Das aktive Kennenlernen von Persönlichkeitsstilen, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Übungen zum »richtigen« Atmen, Ernährungstipps und inhaltliche Impulse bilden die Grundlage für Ihr Präventionsprogramm.

Resilienz Coach - zertifizierte Ausbildung
- 03.10.2025- 07.12.2025
- Mannheim
- 2.618,00 €
2.225,30 €
- Menschen dazu befähigen, in stressigen Zeiten fokussiert und handlungsfähig zu bleiben?
- lernen, wie du Teams und Führungskräfte dabei unterstützt, Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen?
- praxiserprobte Methoden nutzen, um Resilienz gezielt zu fördern und mentale Stärke für nachhaltigen Erfolg aufzubauen?
- als zertifizierte:r Resilienz Coach Einzelpersonen und Organisationen dabei begleiten, in einer dynamischen Welt stark und erfolgreich zu bleiben?
In Führung, Coaching oder Trainingsarbeit bist du als Resilienz Coach die Person, die Orientierung gibt, Klarheit schafft und Menschen dazu befähigt, Herausforderungen zu meistern. In unserer zertifizierten Ausbildung lernst du, wie du als Coach Resilienz gezielt förderst – mit praxiserprobten Methoden, die mentale Stärke aufbauen, nachhaltige Entscheidungen unterstützen und Teams oder Einzelpersonen dabei helfen, selbst in unsicheren Zeiten erfolgreich zu handeln. Auf der Basis von Erkenntnissen aus Anatomie, Neurowissenschaft und Psychologie baust du dir einen fundierten Methodenkoffer auf, mit dem du als profssionelle:r Resilienz Coach mit unterschiedlichen Zielgruppen erfolgreich an nachhaltiger Gesundheit und langfristigem Leistungserhalt kannst.

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechnik
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Atemtechnik Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechnik erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechnik gezielt üben
- die optimale Atemtechnik anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Atemtechnik
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Die richtige Atemtechnik hilft Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

Persönlich wachsen – Eigene Konfliktmuster bearbeiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Konflikte gehören zum Leben. Jeder hat sie, keiner will sie. Deshalb leugnen wir Konflikte oft besser, als dass wir sie lösen – eine verquere Situation. Hartnäckig macht sich dann die nüchterne Erkenntnis breit: »Das hätte auch besser laufen können!« Bei genauer Betrachtung wird oft mehr Energie für den inneren Dialog und das Sich-innerlich-im-Kreise-Drehen sowie für Gefühle wie Ärger und Wut aufgewandt, statt den Blick auf die dem Konflikt innewohnenden Chancen zu lenken. Der Ursprung solchen Konfliktverhaltens liegt meist in der eigenen persönlichen Geschichte.
In unserem Intensiv-Seminar arbeiten wir daran, Erfahrungen zu identifizieren, die in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass teilweise bewusst oder auch unbewusst die immer gleichen Verhaltensmuster in konfliktbehafteten Situationen auftauchen. Das Erforschen dieser prägenden biografischen Ereignisse führt zum Erkennen der sich daraus verinnerlichten, oft hinderlichen Überzeugungen und Grundhaltungen, die Konflikte häufig zusätzlich verschärfen.
Im weiteren Seminarverlauf werden diese persönlichen musterhaften Reiz-Reaktions-Schemata überprüft und durch handhabbare, konstruktive Sicht- und Verhaltensweisen sinnvoll ergänzt oder ersetzt.

- Termin auf Anfrage
- Münster
- Gratis
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Individuelles Konzept zugeschnitten auf Ihr Unternehmen
- Flexible Gestaltung
- Hoher Praxisanteil
- Auf Wunsch in Kombination mit Einzelcoachings für Ihre Mitarbeiter
- Deutschlandweit durchführbar - auch in Ihren Niederlassungen und Tochterunternehmen
- TOP-Bewertung
- Nahmhafte Referenzen

Zeitmanagement / Selbstmanagement / Arbeitsplatzorganisation (Präsenzseminar mit max. 4 Personen)
- 12.05.2025
- Aachen
- 1.059,10 €

- Termin auf Anfrage
- Schwäbisch Hall
- 4.319,70 €
Integrative Mediation (iM) ist die Synthese aus Coaching, Mediation, Supervision, Beratung, Moderation, Leadership Excellence und anderen Verfahren der Prozessbegleitung.

Emotionale Kompetenz - die eigenen Gefühle kennen und verstehen lernen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mehr und mehr wird deutlich: Unsere althergebrachte Vorstellung von Gefühlen als unangenehm und lästig sind falsch. Gefühle sind Kompetenzen. Angst ist eine Kompetenz. Es ist eine Art Seismograph zur Risikovermeidung, basierend auf Ihren Erfahrungen und Vorstellungen.
Schon bekommt dieses Gefühl eine andere Bedeutung.
Gefühle sind Äußerungen unseres Unbewussten. Sie sind - ob wir wollen oder nicht - da, beeinflussen uns und werden von anderen häufig wahrgenommen. Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, die anderer zu lesen und auf beides gleichermaßen adäquat reagieren zu können. Etwas, was sich nicht messen, aber erlernen lässt. Sie werden den Umgang mit Ihren Gefühlen gemeinsam mit dem Trainer im virtuellen Klassenraum intensiv trainieren.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
...
