Seminare
Seminare

Suchmaschinenmarketing Seminar – optimieren Sie Ihren Erfolg im Online Marketing

Die Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten findet inzwischen, wie so vieles in der heutigen Wirtschaft, zunehmend in der digitalen Welt statt. Online-Marketing hat traditionellen Werbemethoden in weiten Teilen den Rang abgelaufen. Kein Wunder, denn wo das klassische Marketing oft nach dem Gießkannenprinzip vorgeht und eine Personalisierung der Kampagnen nur begrenzt möglich ist, erlauben Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) die direkte Ansprache nicht nur der gewünschten Zielgruppe, sondern sogar spezifischer Individuen. Maßgeschneiderte Strategien lassen sich in ihrem Erfolg präzise überprüfen. Für Unternehmen bedeutet das: Gezahlt wird nur für messbaren Erfolg, Performance Marketing erleichtert die Kosten-Nutzen-Rechnung bei Marketingmaßnahmen. Das breite Angebot an Suchmaschinenmarketing Seminaren deckt eine Vielzahl von Aspekten der Online Vermarktung ab und erlaubt es Ihrem Unternehmen, die Potenziale von SEO und SEA vollständig auszuschöpfen.


Was umfasst Suchmaschinenmarketing (SEM)?

Ein Suchmaschinenmarketing Lehrgang beschäftigt sich mit einem wichtigen Teil des Online Marketings. Er vermittelt Kenntnisse in zentralen Aspekten des Search Engine Marketing (SEM) wie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung. Während SEO das Augenmerk auf die Strukturen und die Inhalte von Webseiten und Metadaten legt, bezeichnet SEA die Schaltung kostenpflichtiger Werbung auf Suchmaschinenseiten. Letztere ist vor allem für professionelle Kampagnen und die Einbettung von Online-Marketing-Strategien in einen bestehenden Marketingmix von Bedeutung.

Suchmaschinenoptimierung hingegen bezeichnet vor allem eine Reihe von Techniken, um Inhalte und Erscheinungsbild von Homepages so zu gestalten, dass sie für Kunden und Googles Suchalgorithmen gleichermaßen attraktiv werden. Die Kunst besteht hier darin, eine Balance zwischen Lesbarkeit und Suchmaschineneffizienz zu finden. Der SEO-Inhalt von Suchmaschinenmarketing Seminaren umfasst zumeist die folgenden Aspekte:


  • Keyword-Recherche: Auswahl zielgruppenrelevanter Suchbegriffe
  • Optimierung der Inhalte: Anzahl und Verteilung der relevanten Suchbegriffe
  • Textstruktur: Verwendung von HTML zur Auszeichnung und Betonung bestimmter Suchbegriffe, etwa in Überschriften
  • Metatext: Gestaltung von Metatiteln und Metabeschreibungen, wie sie auf der Suchseite angezeigt werden

Gegenüber der Optimierung von Suchergebnissen bietet sich SEA für umfangreichere Marketingkampagnen an. Sicher die bekannteste Option für Suchmaschinenwerbung ist Google Ads (bis 2018: Google Adwords). Google Ads gehört zum Bereich des Performance Marketing. Gebucht werden Keywords, bei deren Aufruf durch Nutzer dann die eigene Werbung angezeigt wird. Diese erscheint oberhalb oder neben den eigentlichen Suchergebnissen und ist als Annonce ausgezeichnet.

Auch wenn Suchmaschinenmarketing Seminare in der Regel beide SEM-Aspekte verbinden, bietet es sich an, nach inhaltlichen Schwerpunktsetzungen zu suchen. Spezielle SEA-Kurse etwa legen den Fokus auf die Entwicklung effektiver Strategien mittels Adwords sowie die Nutzung der Vorteile von Performance Marketing.


Welche Kenntnisse vermitteln Suchmaschinenmarketing Seminare?

Eine Suchmaschinenmarketing Fortbildung vermittelt Mitarbeitern und Selbstständigen Grundkenntnisse in der Optimierung von Webauftritten und erlaubt die Konzipierung, Umsetzung und Auswertung von Online-Marketingkampagnen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem zielgruppengerechten Targeting zu, da die Vorteile der Online-Vermarktung sich gerade in den Fähigkeiten zeigen,


  • Individuen und Gruppen zielgenau anzusprechen,
  • Leads zu generieren und zuverlässig in Konsumenten zu konvertieren sowie
  • die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen präzise zu bestimmen.

Neben den oben genannten Dimensionen können auch zusätzliche Details wie Affiliate Marketing oder verwandte Felder wie etwa Social-Media-Marketing Gegenstand von Suchmaschinenmarketing Seminaren sein. Ohnehin sind die Grenzen zwischen klassischem Suchmaschinenmarketing, der Optimierung von Inhalten und der Schaltung kostenpflichtiger Anzeigen einerseits und der Online-Werbung in sozialen Medien andererseits, fließend. Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram sind längst integraler Bestandteil von Marketingkampagnen im Netz.


Wer zieht Nutzen aus Suchmaschinenmarketing Weiterbildungen?

Aufgrund der Allgegenwart digitaler Marketingmethoden, bietet sich ein Suchmaschinenmarketing Lehrgang im Grunde für jeden an, der beruflich mit Werbung zu tun hat. Schon kleinere Unternehmen, die ihre Vermarktung selbst in die Hand nehmen, und auch Selbstständige, die die Kosten für einen externen Experten einsparen möchten, benötigen Kenntnisse zur Werbung im Netz. Suchmaschinenmarketing Weiterbildungen bieten sich daher mindestens für folgende Personengruppen an:


  • Selbständige, die sich selbst vermarkten
  • Webdesigner
  • Mitarbeiter in PR-Agenturen
  • Mitarbeiter und Führungskräfte in PR-Abteilungen
  • Online Marketing Manager
  • Marketing Consultants

Übrigens: Neben allgemeinen Informationen zum Thema ermöglichen einige Suchmaschinenmarketing Seminare auch einen zertifizierten Abschluss als Online Marketing Manager.


Wie profitieren Unternehmen von Suchmaschinenmarketing Seminaren?

Die Fertigkeiten, die Suchmaschinenmarketing Seminare vermitteln, gehören heute zu den Grundkenntnissen in Werbung und PR. Zugleich gilt für Unternehmen: Die eigene Sichtbarkeit im Netz wird wirtschaftlich immer relevanter. Eine Suchmaschinenmarketing Fortbildung verleiht daher Wirtschaftsakteuren jeder Größe Kenntnisse, deren Bedeutung stetig zunimmt. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt wie die Onlinevermarktung, sind qualitativ hochwertige Suchmaschinenmarketing Seminare daher eine gute Option, der Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus zu sein.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 125 Schulungen (mit 577 Terminen) zum Thema Suchmaschinenmarketing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 28.11.2025- 16.02.2026
  • online
  • 1.890,00 €
1 weiterer Termin

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 1.272,00 €

E-Learning

  • 03.02.2026- 01.05.2026
  • online
  • 1.950,00 €
2 weitere Termine

Im Rahmen dieses praxisorientierten Kurses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um KI-Anwendungen gezielt im Online-Marketing einzusetzen.

Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.

Die Weiterbildung KI-Spezialist*in für Online-Marketing (IHK) vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext Ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online Marketings zu erlangen.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

  • 21.01.2026- 07.08.2026
  • Bonn
  • 14.161,00 €
1 weiterer Termin

Die concada GmbH ist anerkannter freier Qualifizierungsträger für Sifa-Lehrgänge durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als Anbieter gelistet. 
 


Der Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wurde in den letzten Jahren neu konzeptioniert und wird seit 2023 nach diesem neu überarbeiteten Konzept angeboten. 


Die Entwicklung eines professionellen Rollenverständnisses sowie der Erwerb umfangreicher Kompetenzen sind wesentlich, um die Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgreich zu übernehmen und im Unternehmen wirksam beraten zu können.


Hierbei wird sich zukünftig anhand von fünf Lernfeldern und damit verbundenen Handlungsfeldern orientiert. Es geht nicht mehr nur um die reine Wissensvermittlung, die Teilnehmenden erarbeiten sich das für ihre Tätigkeit relevante Hintergrundwissen selbst und bewältigen so die notwendigen Schritte, um in den verschiedenen Situationen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit kompetent tätig werden zu können.


Ablauf der Qualifizierung


Die Grundlagen und die vertiefende Ausbildung werden durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Für den branchenspezifischen Teil muss das Lernfeld 6 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers absolviert werden. Der Lehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller  aller sechs Lernfelder beendet.


Die einzelnen Lernfelder umfassen die folgenden Themen:


  • Lernfeld 1: Einführung in die Ausbildung und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
  • Lernfeld 3: Beurteilung von Arbeitsbedingungen
  • Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung
  • Lernfeld 5: Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation


  • Lernfeld 6: Branchenspezifischer Teil (erfolgt beim zuständigen Unfallversicherungsträger)


Ein wesentliches Merkmal der Qualifizierung ist der Wechsel zwischen Seminar (SEM), selbstorganisierter Lernzeit (SOL)und Praktika (PRA)in verschiedenen Lernfeldern, mit aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK) ? sogenanntes ?Blended Learning?.


Im Seminar (SEM)findet das Lernen und der persönliche Austausch auf Basis der Handlungssituationen statt. Hierbei werden die im Selbstlernen erworbenen Kompetenzen reflektiert und handlungsorientiert vertieft.


In der selbstorganisierten Lernzeit (SOL)lernen Teilnehmende selbstständig und die Lernbegleitenden stehen für Fragen zur Verfügung. Im SOL eignen sich die Teilnehmenden durch die Bearbeitung weiterer Handlungssituationen das zur Bewältigung der zukünftigen Aufgaben einer Sifa erforderliche Know-how an und vertiefen es.


Ziel der Praktika (PRA)ist die Anwendung des Gelernten in der betrieblichen Praxis im eigenen Unternehmen mit dem Ziel, reale Probleme im eigenen Betrieb lösen zu können.


Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen der Lernerfolgskontrollen (LEK)ist die Entwicklung von Kompetenzen der Teilnehmenden, die für die zukünftige Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich sind.


Die ?Sifa-Lernwelt? begleitet die Teilnehmenden als digitale Lernplattform in allen Phasen der Qualifizierung. Hier können sämtliche Informationen und Aufgaben abgerufen werden, Ergebnisse hochgeladen werden, sich mit anderen Lehrgangs-Teilnehmenden ausgetauscht und Kontakt mit den Lernbegleitenden aufgenommen werden.


Die Elemente des überarbeiteten Konzeptes sind inhaltlich und zeitlich eng miteinander verzahnt und stellen aus diesem Grund hohe Anforderungen an die Teilnehmenden in der Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die Reihenfolge der Lehrgangsinhalte sind fest vorgegeben und kann nicht verändert werden.


Die Teilnehmenden durchlaufen die Qualifizierung nach einem festen Terminplan und in einer festen Lerngruppe. Dadurch werden gemeinsames Lernen, kollegialer Austausch und eine gute Vernetzung der Teilnehmenden ermöglicht.


Jeder Lehrgang wird von zwei Lernbegleitenden betreut. Sie unterstützen die Teilnehmenden beim individuellen Lernprozess und bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen gemäß dem Kompetenzprofil der Fachkraft für Arbeitssicherheit.



Dauer des Lehrgangs in Vollzeit


Die Dauer des Vollzeitlehrgangs für die Lernfelder 1 bis 5 umfasst bei der concada GmbH ca. 6 Monate und besteht in den Lernfeldern 1 bis 5 aus:


  • 20 Tagen Seminar (7 SEM-Präsenztermine)
  • 35 Tagen selbstorganisierter Lernzeit (6 SOL-Zeiträume)
  • 35 Tagen Praktikum im Betrieb (4 PRA-Phasen)
  • 5 Lernerfolgskontrollen (LEK)


Der Vollzeitlehrgang ist charakteristisch dafür, dass die Teilnehmenden für die Dauer der Qualifizierung 100% ihrer Arbeitszeit in den Lehrgang investieren. Es ist nicht möglich, parallel noch andere Tätigkeiten auszuführen, ohne das  Lehrgangsziel zu gefährden.



Vorteile der Qualifizierung


  • Das Lernen findet im eigenen Betrieb, am eigenen Schreibtisch und in Seminaren statt
  • Lernzeiten und Lerntempo können selbst bestimmt werden
  • Die ?Sifa-Lernwelt? ermöglicht flexibles und abwechslungsreiches Lernen im Kontakt mit Lernbegleitenden und anderen Teilnehmenden
  • Handlungssituationen unterstützen schrittweise Einarbeitung in das zukünftige Aufgabengebiet und können direkt in der Praxis angewendet werden
  • Lernerfolgskontrollen geben Rückmeldung über bereits erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Fachliche Inhalte sind auf digitaler Basis aktuell und qualitätsgesichert


Technische und organisatorische Teilnahmevoraussetzungen


  • Digitales Endgerät (Tablet oder Notebook) mit entsprechender Software (z. B. Word, Excel, Power Point) zur Nutzung im Betrieb, zuhause und während der Präsenzphasen im Seminar
  • Uneingeschränkter, freier Internetzugang über einen aktuellen Browser (bevorzugt Firefox, Chrome oder Edge)
  • Lernzeit zur Bearbeitung der Aufgaben im selbstorganisierten Lernen
  • Lernzeit zur Einhaltung des Lehrgangszeitplans (Seminare, Lernerfolgskontrollen und Praktika im Betrieb)


Sie haben noch Fragen? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen vor der Anmeldung zu unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ein Beratungsgespräch zu den Rahmenbedingungen und folgenden weiteren Punkten:


  • Vertragsbedingungen
  • Ziele und Inhalte des Lehrgangs
  • Kompetenzprofil der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Prüfungsordnung
  • Zulassungsbedingungen
  • Bestellungsvoraussetzungen nach DGUV Vorschrift 2
  • Gesamtkosten und Inhalte
  • Standarddauer und maximale Dauer der Qualifizierung
  • Termine


Gerne können Sie auch an unseren kostenlosen Online- Informationsveranstaltungen teilnehmen, die wir regelmäßig anbieten und in denen wir alle relevanten Informationen zu dem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach überarbeitetem Konzept vorstellen und bei denen Sie auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.505,00 €


E-Commerce ist der Zahn der Zeit. Einkaufen wann immer es beliebt. Auch zunehmend neue Branchen erobern diesen Markt bzw. bauen strategisch auf diesen Kanal, da er seitens der Zielgruppe immer stärker gefordert wird. Die stark steigenden Online-Umsätze demonstrieren Jahr für Jahr zunehmend diese Tendenz. Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdrucks im Online-Handel und der besseren Verzahnung des Offline- und Onlinesegments wachsen die Anforderungen stetig an Unternehmen. Lernen Sie mit diesem Fernlernkurs die umfangreichen Möglichkeiten des E-Commerce kennen und setzen Sie die aktuellen Trends gezielt und erfolgreich um.

Webinar

  • 10.04.2026
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Suchmaschinen-Marketings. Der Einstiegskurs vermittelt Ihnen die Basics des Google Ads Systems und Sie sind nach dem Seminar in der Lage, einen Google-Login und ein Ads-Konto einzurichten, Keywords zu recherchieren, Kampagnen und Anzeigengruppen zu erstellen. Neben den handwerklichen Fähigkeiten werden auch strategische Überlegungen und die Vorbereitung einer professionellen Werbekampagne in Ads vermittelt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Suchmaschinen-Marketings. Der Einstiegskurs vermittelt Ihnen die Basics des Google Ads Systems und Sie sind nach dem Seminar in der Lage, einen Google-Login und ein Ads-Konto einzurichten, Keywords zu recherchieren, Kampagnen und Anzeigengruppen zu erstellen. Neben den handwerklichen Fähigkeiten werden auch strategische Überlegungen und die Vorbereitung einer professionellen Werbekampagne in Ads vermittelt.
1 ... 11 12 13

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Suchmaschinenmarketing Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Suchmaschinenmarketing Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha