Suchmaschinenmarketing Seminar – optimieren Sie Ihren Erfolg im Online Marketing
Die Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten findet inzwischen, wie so vieles in der heutigen Wirtschaft, zunehmend in der digitalen Welt statt. Online-Marketing hat traditionellen Werbemethoden in weiten Teilen den Rang abgelaufen. Kein Wunder, denn wo das klassische Marketing oft nach dem Gießkannenprinzip vorgeht und eine Personalisierung der Kampagnen nur begrenzt möglich ist, erlauben Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) die direkte Ansprache nicht nur der gewünschten Zielgruppe, sondern sogar spezifischer Individuen. Maßgeschneiderte Strategien lassen sich in ihrem Erfolg präzise überprüfen. Für Unternehmen bedeutet das: Gezahlt wird nur für messbaren Erfolg, Performance Marketing erleichtert die Kosten-Nutzen-Rechnung bei Marketingmaßnahmen. Das breite Angebot an Suchmaschinenmarketing Seminaren deckt eine Vielzahl von Aspekten der Online Vermarktung ab und erlaubt es Ihrem Unternehmen, die Potenziale von SEO und SEA vollständig auszuschöpfen.
Was umfasst Suchmaschinenmarketing (SEM)?
Ein Suchmaschinenmarketing Lehrgang beschäftigt sich mit einem wichtigen Teil des Online Marketings. Er vermittelt Kenntnisse in zentralen Aspekten des Search Engine Marketing (SEM) wie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung. Während SEO das Augenmerk auf die Strukturen und die Inhalte von Webseiten und Metadaten legt, bezeichnet SEA die Schaltung kostenpflichtiger Werbung auf Suchmaschinenseiten. Letztere ist vor allem für professionelle Kampagnen und die Einbettung von Online-Marketing-Strategien in einen bestehenden Marketingmix von Bedeutung.
Suchmaschinenoptimierung hingegen bezeichnet vor allem eine Reihe von Techniken, um Inhalte und Erscheinungsbild von Homepages so zu gestalten, dass sie für Kunden und Googles Suchalgorithmen gleichermaßen attraktiv werden. Die Kunst besteht hier darin, eine Balance zwischen Lesbarkeit und Suchmaschineneffizienz zu finden. Der SEO-Inhalt von Suchmaschinenmarketing Seminaren umfasst zumeist die folgenden Aspekte:
- Keyword-Recherche: Auswahl zielgruppenrelevanter Suchbegriffe
- Optimierung der Inhalte: Anzahl und Verteilung der relevanten Suchbegriffe
- Textstruktur: Verwendung von HTML zur Auszeichnung und Betonung bestimmter Suchbegriffe, etwa in Überschriften
- Metatext: Gestaltung von Metatiteln und Metabeschreibungen, wie sie auf der Suchseite angezeigt werden
Gegenüber der Optimierung von Suchergebnissen bietet sich SEA für umfangreichere Marketingkampagnen an. Sicher die bekannteste Option für Suchmaschinenwerbung ist Google Ads (bis 2018: Google Adwords). Google Ads gehört zum Bereich des Performance Marketing. Gebucht werden Keywords, bei deren Aufruf durch Nutzer dann die eigene Werbung angezeigt wird. Diese erscheint oberhalb oder neben den eigentlichen Suchergebnissen und ist als Annonce ausgezeichnet.
Auch wenn Suchmaschinenmarketing Seminare in der Regel beide SEM-Aspekte verbinden, bietet es sich an, nach inhaltlichen Schwerpunktsetzungen zu suchen. Spezielle SEA-Kurse etwa legen den Fokus auf die Entwicklung effektiver Strategien mittels Adwords sowie die Nutzung der Vorteile von Performance Marketing.
Welche Kenntnisse vermitteln Suchmaschinenmarketing Seminare?
Eine Suchmaschinenmarketing Fortbildung vermittelt Mitarbeitern und Selbstständigen Grundkenntnisse in der Optimierung von Webauftritten und erlaubt die Konzipierung, Umsetzung und Auswertung von Online-Marketingkampagnen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem zielgruppengerechten Targeting zu, da die Vorteile der Online-Vermarktung sich gerade in den Fähigkeiten zeigen,
- Individuen und Gruppen zielgenau anzusprechen,
- Leads zu generieren und zuverlässig in Konsumenten zu konvertieren sowie
- die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen präzise zu bestimmen.
Neben den oben genannten Dimensionen können auch zusätzliche Details wie Affiliate Marketing oder verwandte Felder wie etwa Social-Media-Marketing Gegenstand von Suchmaschinenmarketing Seminaren sein. Ohnehin sind die Grenzen zwischen klassischem Suchmaschinenmarketing, der Optimierung von Inhalten und der Schaltung kostenpflichtiger Anzeigen einerseits und der Online-Werbung in sozialen Medien andererseits, fließend. Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram sind längst integraler Bestandteil von Marketingkampagnen im Netz.
Wer zieht Nutzen aus Suchmaschinenmarketing Weiterbildungen?
Aufgrund der Allgegenwart digitaler Marketingmethoden, bietet sich ein Suchmaschinenmarketing Lehrgang im Grunde für jeden an, der beruflich mit Werbung zu tun hat. Schon kleinere Unternehmen, die ihre Vermarktung selbst in die Hand nehmen, und auch Selbstständige, die die Kosten für einen externen Experten einsparen möchten, benötigen Kenntnisse zur Werbung im Netz. Suchmaschinenmarketing Weiterbildungen bieten sich daher mindestens für folgende Personengruppen an:
- Selbständige, die sich selbst vermarkten
- Webdesigner
- Mitarbeiter in PR-Agenturen
- Mitarbeiter und Führungskräfte in PR-Abteilungen
- Online Marketing Manager
- Marketing Consultants
Übrigens: Neben allgemeinen Informationen zum Thema ermöglichen einige Suchmaschinenmarketing Seminare auch einen zertifizierten Abschluss als Online Marketing Manager.
Wie profitieren Unternehmen von Suchmaschinenmarketing Seminaren?
Die Fertigkeiten, die Suchmaschinenmarketing Seminare vermitteln, gehören heute zu den Grundkenntnissen in Werbung und PR. Zugleich gilt für Unternehmen: Die eigene Sichtbarkeit im Netz wird wirtschaftlich immer relevanter. Eine Suchmaschinenmarketing Fortbildung verleiht daher Wirtschaftsakteuren jeder Größe Kenntnisse, deren Bedeutung stetig zunimmt. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt wie die Onlinevermarktung, sind qualitativ hochwertige Suchmaschinenmarketing Seminare daher eine gute Option, der Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 125 Schulungen (mit 577 Terminen) zum Thema Suchmaschinenmarketing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Online Marketing Manager:in (IHK)
- 28.11.2025- 16.02.2026
- online
- 1.890,00 €
Grundlagen von SEA im Online Marketing
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Webinar
Grundlagen von SEA im Online Marketing
- 09.04.2026- 10.04.2026
- online
- 1.249,50 €
Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.
- Wissensaufbau
: Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben. - Strategieentwicklung
: Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen. - Ressourcennutzung
: Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen. - Risikomanagement
: Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden. - Teamintegration
: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 895,00 €
Webinar
Online Marketing Manager/-in (IHK)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.605,00 €
Während der Weiterbildung lernen Sie nicht nur die klassischen und neuen Gebiete des Online Marketings kennen, sondern auch Hintergrundwissen in den Bereichen Preismanagement, Onlinerecht, Datenschutz etc. Sie erwarten außerdem erfahrene Dozenten und hochwertiger Lerninhalt.
Oberste Zielsetzung ist der Auf- und Ausbau Ihres Fachwissens und Ihrer Kompetenzen.
Ausbildung/Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit 3.0 - LF6 (BGN)
- 14.11.2025- 21.11.2025
- Bonn
- 1.059,10 €
Zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde nach DGUV Vorschrift 2 gehört zum einen die Grundausbildung und vertiefende Ausbildung und wird durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Zum anderen muss noch das Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil absolviert werden. Der Sifa-Lehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Lernfelder beendet.
Im Rahmen des Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)unterstützt die angehende Sifa bei der Planung neuer Arbeitssysteme anhand eines Beispielunternehmens. Hierbei geht es um die Planungs- und Konzeptionsphasen und die Rolle und Aufgaben der Sifa in diesen Phasen. Die Teilnehmenden setzen sich mit dem idealtypischen Ablauf von Planungsprozessen auseinander und entwickeln ein Verständnis darüber, welche Aspekte der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit in den einzelnen Phasen eingebracht werden müssen. Sie sind gefordert, ein Konzept zu entwickeln und die Belange der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu vertreten. Dabei werden die BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkte Brandschutz, Hygiene/Hautschutz sowie Maschinen- und Anlagensicherheit berücksichtigt.
Das Lernfeld 6 unterteilt sich in drei Abschnitte:
- Im Rahmen eines kurzen digitalen Termins wird in das Lernfeld eingeführt und eine Erläuterung des Arbeitsauftrages in den darauffolgenden Modulen gegeben. Zudem lernen sich alle Beteiligten kennen.
- Im SOL-Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden detailliert mit dem Projektauftrag und bearbeiten in Gruppen die für diesen Abschnitt vorgesehene Arbeitsaufträge.
- Im SEM-Modul werden basierend auf den Ergebnissen des SOL-Moduls Beratungskonzepte mit den BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkten erstellt. Im Rahmen der Lernerfolgskontrolle 6 präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse.
Jeder Lehrgang wird von zwei Lernbegleitenden betreut. Sie unterstützen die Teilnehmenden beim individuellen Lernprozess und bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen gemäß dem Kompetenzprofil der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Bitte beachten Sie:
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Lernfelder 1 bis 5. Der Nachweis muss bei der Anmeldung mit eingereicht werden. Sollten zu diesem Zeitpunkt die Lernfelder 1 bis 5 noch nicht abgeschlossen sein, muss ein Nachweis spätestens zu Beginn der Qualifizierung von Lernfeld 6 der concada GmbH vorgelegt werden.
Termine:
Kurs 11-25
Webinar: 14. November 2025 (online)
SOL: 17. bis 19. November 2025
SEM + LEK 6: 20. bis 21. November 2025 (Bonn)
Kurs 05-26
Webinar: 15. Mai 2026 (online)
SOL: 18. bis 20. Mai 2026
SEM + LEK 6: 21. bis 22. Mai 2026 (Bonn)
Kurs 09-26
Webinar: 11. September 2026 (online)
SOL: 14. bis 16. September 2026
SEM + LEK 6: 17. bis 18. September 2026 (Bonn)
Kurs 11-26
Webinar: 20. November 2026 (online)
SOL: 23. bis 25. November 2026
SEM + LEK 6: 26. bis 27. November 2026 (Bonn)
E-Learning
SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online
- 19.01.2026- 31.03.2026
- online
- 1.800,00 €
E-Learning
SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online
- 24.08.2026- 22.10.2026
- online
- 1.800,00 €
Fernlehrgang
Online Marketing Manager:in (IHK) - 100% Flexibel. 100% Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.646,00 €
Der Booster für deine Karriere im Marketing
Sie werden händeringend und branchenübergreifend gesucht – von der Online Marketing-Agentur über das mittelständische Familienunternehmen bis zum Weltkonzern.
Als Online Marketing Manager:in betreust du Facebook, Instagram, Google und viele weitere spannende Absatzkanäle. Du baust ein erfolgreiches E-Mail-Marketing auf, optimierst die Customer Journey und sorgst so für exponentiellen Umsatzwachstum und glückliche Kund:innen. Du trägst damit maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei - und machst dich so unverzichtbar!
Du bist der Profi wenn es darum geht Kampagnen zu planen, Content zu generieren, die Zusammenarbeit mit Agenturen zu überwachen, den Marketing-Mix im Blick zu haben, Wettbewerbs- und auch Marktanalysen durchzuführen und gleichzeitig via SEO die optimale Sichtbarkeit im Internet zu gewährleisten.
Starte jetzt durch - mit dem Fernstudium Online Marketing Manager:in (IHK)!
E-Learning
Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK) - online
- 04.11.2025- 04.03.2026
- online
- 1.950,00 €
Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.
Die Weiterbildung Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK) vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext Ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online Marketings zu erlangen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
E-Learning
KI-Spezialist*in für Online-Marketing (IHK) - online
- 21.10.2026- 17.02.2027
- online
- 1.950,00 €
Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.
Die Weiterbildung KI-Spezialist*in für Online-Marketing (IHK) vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext Ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online Marketings zu erlangen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
