Seminare
Seminare

Sucht am Arbeitsplatz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sucht am Arbeitsplatz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 607 Schulungen (mit 3.096 Terminen) zum Thema Sucht am Arbeitsplatz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 29,75 €


Hier lernen Sie das richtige Verhalten im Brandfall an Ihrem Arbeitsplatz und können anschließend in einem kurzen Lern-Quiz Ihr Wissen testen. Unser  Web Based Training erfüllt die Anforderungen an die jährliche Unterweisung.

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • Berlin
  • 890,00 €


Betriebsräte haben umfassende Beteiligungsrechte und Pflichten im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. In diesem Seminar werden ihnen die wesentlichen Fragestellungen, Lösungsansätze und die rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die Problematik unterschiedlicher Erkrankungen am Arbeitsplatz, um in der betrieblichen Praxis angemessen zu agieren. Durch den direkten Erfahrungsaustausch der Betriebsräte wird ein hoher Praxisbezug sichergestellt.

Webinar

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • online
  • 1.416,10 €
13 weitere Termine

Hybrid Device Management mit Microsoft Intune

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 904,40 €


Als Schlagwort ist ESG (Environmental, Social, Governance) in aller Munde.

Alleine in Deutschland entfällt etwa ein Drittel der CO2-Emmissionen auf den Gebäudesektor. Dabei erfasst dies nur einen Teil der Bedeutung von ESG. Insbesondere die Themen „Social“ und „Governance“ werden im Zusammenhang mit Immobilien häufig nur stiefmütterlich behandelt und beachtet. Dabei haben gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die auch Unternehmen der Immobilienbranche treffenden, nichtfinanziellen Berichtspflichten erhebliche Auswirkungen.

Umfassende Gesetzesänderungen schaffen ein immer weiteres Feld an Vorgaben mit Auswirkungen auf Immobilien. Diese reichen von Sanierungspflichten über Fragen der Finanzierung (Stichwort „Green Deal“) bis hin zu Themen der Elektromobilität.

Erste Studien zeigen, dass insbesondere die Energieeffizienz einer Immobilie mit ihrem Wert korreliert. Taxonomieverordnung und Offenlegungsverordnung werden teilweise noch durch delegierte Rechtsakte konkretisiert, sodass sich deren Auswirkung auf die Finanzierung und damit auch auf den Wert von Immobilien erst in der Zukunft bemerkbar machen. Klar ist jetzt schon, dass die Nachfrage nach „grünen Immobilien“ steigen wird, wobei die Immobilienwirtschaft noch nach einheitlichen Kriterien und was darunter eigentlich zu verstehen ist, sucht.

Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, anhand des Lebenszyklus einer Immobilie einen Überblick über die Auswirkungen und im Kontext von ESG zu beachtende Gesetze und Regelungen zu bieten.

Unser Webinar ESG in der Immobilienwirtschaft wird von Herrn Christian Ertel, einem erfahrenen Referenten und Rechtsanwalt, geleitet.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 145,00 €


Jeden Tag erfahren Menschen Mobbing am Arbeitsplatz und haben kaum Chancen, sich dagegen zu wehren. Wer angegriffen wird hat selten die passende Reaktion aus dem Stegreif parat. Im Webinar erfahren Sie, was Sie von Beginn an vermeiden sollten, um gar nicht erst in die Falle zu tappen. Sind Sie bereits von Mobbing betroffen gilt es ebenfalls bestimmte Handlungen zu unterlassen. 
Das Webinar ist für alle von Mobbing Betroffenen geeignet und für solche, die gewappnet sein wollen.  
Bei Buchung des Webinars schenke ich Ihnen eine Coachingstunde im Wert von 120 €. 
Mindestteilnehmerzahl: 4
Buchung über kontakt@mobbingade.de
Das Webinar findet statt, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. 

  • 14.07.2025
  • Berlin
  • 590,00 €


In Deutschland und der EU gibt es eine Reihe von Vorschriften, die den Einsatz von KI am Arbeitsplatz regeln. Während die EU mit der geplanten KI-Verordnung versucht, harmonisierte Vorschriften zu schaffen, müssen Unternehmen in Deutschland bereits existierende Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) beachten. Diese Regelungen adressieren insbesondere den Datenschutz und die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei der Einführung neuer Technologien. Das Seminar gibt einen Einblick und Überblick in die aktuelle Rechtslage

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 77,35 €


Menschen sind im Berufsleben mittlerweile einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt: konstant hohe Anforderungen und Ansprüche, eine zunehmende Flexibilisierung oder auch fließende Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben sind nur einige Belastungen, die im modernen Arbeitsalltag Stressreaktionen hervorrufen sowie langfristig auch die Gesundheit schädigen können.

In diesem eLearning erfahren Sie was Stress genau ist, was diesen auslöst und wie Sie Ihre Stresskompetenz stärken können. Im Anschluss sollen Sie einen optimierten Stressumgang erfahren um bestmöglich mit belastenden, stressigen Situationen in Ihrem (Arbeits-)Alltag umgehen zu können.

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Einsteiger im TVöD und TV-L haben es schwer. Die Tarifverträge setzen sich aus vielfältigen und komplizierten Regelungen speziell für den öffentlichen Dienst zusammen und verlangen gleichzeitig umfassende Kenntnisse aus dem allgemeinen Arbeitsrecht. Einsteiger stehen in der Praxis vor einer Vielzahl von Regelungen, die es zu kennen sowie sachgerecht anzuwenden gilt.

Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in die wichtigen Bereiche, die für die tägliche Praxis unabdingbar sind. Das Seminar bleibt dabei stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und gibt den Teilnehmern anhand von Beispielen wertvolle Hinweise und Anregungen, die Regelungen sicher und sachgerecht am Arbeitsplatz anwenden zu können.

Weitere Seminare stehen nach den ersten Praxiserfahrungen zur Vertiefung bereit. Dazu zählen unter anderem:

  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst  für Personalsachbearbeiter,

  • TVöD für Bezügerechner – Aufbauseminar,

  • Urlaubsrecht im TVöD und TV-L,

  • Aktuelle Fragen zum TVöD - Aufbauseminar.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Kursteilnehmenden können am Seminarende auf der Oracle Datenbank ein Backup erstellen, dieses anschließend wieder einspielen (resoren).

Webinar

  • 09.03.2026- 13.03.2026
  • online
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Die Kursteilnehmenden können am Seminarende auf der Oracle Datenbank ein Backup erstellen, dieses anschließend wieder einspielen (resoren).
1 ... 9 10 11 ... 61

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sucht am Arbeitsplatz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sucht am Arbeitsplatz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha