Suchtprävention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Suchtprävention SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 235 Schulungen (mit 754 Terminen) zum Thema Suchtprävention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 821,10 €

Sachkundiger für Schimmel- und Feuchteschäden
- 27.02.2026- 27.06.2026
- Dresden
- 3.600,00 €
Die Bearbeitung von Feuchte- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis, nicht nur um Schäden zu erkennen, ihre Sanierungsdringlichkeit zu bewerten und Sanierungskonzepte zu erstellen sondern auch in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die eine Sanierung mit sich bringt.
Im Rahmen dieser Fachfortbildung wird die Fachkunde nach Biostoffverordnung vermittelt, die neben den beruflichen Voraussetzungen Kenntnisse im Arbeitsschutz sowie im Umgang mit Biostoffen erfordert. Zusätzlich sind Kenntnisse zu anderen Gebäudeschadstoffen zu erwerben, die eine abweichende Bewertung der Gefährdungslage erfordern.
Die Erfassung von Schäden mittels baubiologischer und physikalischer Messverfahren ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei neben der korrekten Anwendung die Bewertung der Untersuchungsergebnisse geübt wird. Dies ist zwingende Voraussetzung für die Bewertung einer Sanierungsdringlichkeit. Mit der Erstellung von Sanierungskonzepten erfolgen zudem Auswahl und Umsetzung verschiedener Sanierungsverfahren unter Berücksichtigung einer Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung.
Hierzu wird umfangreiches Wissen zur praktischen Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen vermittelt. Zudem werden die Themen Bauteiltrocknung, Feinreinigung und Sanierungskontrolle besprochen. Ein Schwerpunkt liegt in der Prävention. Dazu sind umfangreiche Kenntnisse der Bauphysik zu erwerben, um kritische Bauteile und Konstruktion h ...

Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden
- 27.02.2026- 29.08.2026
- Dresden
- 3.900,00 €
Die Bearbeitung von Feuchte- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis, nicht nur um Schäden zu erkennen, ihre Sanierungsdringlichkeit zu bewerten und Sanierungskonzepte zu erstellen sondern auch in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die eine Sanierung mit sich bringt.
Im Rahmen dieser Fachfortbildung wird die Fachkunde nach Biostoffverordnung vermittelt, die neben den beruflichen Voraussetzungen Kenntnisse im Arbeitsschutz sowie im Umgang mit Biostoffen erfordert. Zusätzlich sind Kenntnisse zu anderen Gebäudeschadstoffen zu erwerben, die eine abweichende Bewertung der Gefährdungslage erfordern.
Die Erfassung von Schäden mittels baubiologischer und physikalischer Messverfahren ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei neben der korrekten Anwendung die Bewertung der Untersuchungsergebnisse geübt wird. Dies ist zwingende Voraussetzung für die Bewertung einer Sanierungsdringlichkeit. Mit der Erstellung von Sanierungskonzepten erfolgen zudem Auswahl und Umsetzung verschiedener Sanierungsverfahren unter Berücksichtigung einer Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung.
Hierzu wird umfangreiches Wissen zur praktischen Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen vermittelt. Zudem werden die Themen Bauteiltrocknung, Feinreinigung und Sanierungskontrolle besprochen. Ein Schwerpunkt liegt in der Prävention. Dazu sind umfangreiche Kenntnisse der Bauphysik zu erwerben, um kritische Bauteile und Konstruktion h ...

Webinar
Incident Response und Digitale Forensik
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.630,30 €

E-Learning
Informationssicherheitsbeauftragte - Updateseminar
- 04.09.2025
- online
- 375,00 €
Im Fokus stehen reale Erfahrungen aus der Praxis:
- Welche neuen Bedrohungen und Angriffsmethoden wurden beobachtet?
- Wie können Unternehmen effektiv auf Cyberangriffe reagieren?
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit?
- Wie lässt sich Security-Awareness nachhaltig im Unternehmen verankern?
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden ein kompaktes Wissens-Update zu aktuellen Cybercrime-Trends, neuen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sowie praxisnahen Maßnahmen zur Risikominimierung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Sicherheitsstrategie mitzunehmen!

Ayurveda Rücken-Massage Ausbildung
- 03.08.2025- 08.08.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 485,00 €

Webinar
Maßvoller Genuss oder Sucht? – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 210,00 €
Betreuungskräfte werden immer wieder mit Sucht konfrontiert und müssen damit umgehen.


Webinar
- 07.07.2025- 21.07.2025
- online
- 761,60 €

Webinar
Klimaanpassung für die Kommunen
- 23.06.2025
- online
- 761,60 €
Der Klimawandel ist längst Realität und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um sowohl seine Ursachen zu bekämpfen als auch die unvermeidlichen Folgen zu bewältigen. Während der Klimaschutz darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Erderwärmung zu begrenzen, konzentriert sich die Klimaanpassung darauf, die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt widerstandsfähiger gegenüber den bereits spürbaren Klimaveränderungen zu machen. Beide Ansätze sind essenziell, doch insbesondere die Klimaanpassung rückt verstärkt in den Fokus, da Extremwetterereignisse, Hitzewellen und Starkregenereignisse bereits heute große Herausforderungen darstellen.
Das Online-Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte des neuen Klimaanpassungsgesetzes und stellt es dem Klimaschutzgesetz auf Bundesebene gegenüber. Dabei werden die unterschiedlichen Zielsetzungen und rechtlichen Vorgaben beider Gesetze herausgearbeitet. Zudem wird erläutert, welche praktischen Pflichten sich daraus für kommunale Entscheidungsträger ergeben und welche Maßnahmen erforderlich sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Städte und Gemeinden durch vorausschauendes Handeln und Entscheidungsprozesse das Risiko von Haftungsansprüchen – etwa infolge von Klimaschäden wie Starkregenereignissen – minimieren können.

Webinar
Manager*in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK) - Online
- 08.09.2025- 12.12.2025
- online
- 2.390,00 €
