Sustainability Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sustainability Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 579 Schulungen (mit 1.998 Terminen) zum Thema Sustainability Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 25.03.2026- 27.03.2026
- Köln
- 2.844,10 €
Zu jedem Termin kommt ein Gründerteam, das dir Einblicke in seine Start-up-Welt gibt und in einen inspirierenden Austausch mit den Teilnehmenden tritt. Die Gründer:innen entwickeln marktfähige Lösungen mit einem klaren Ziel: maximale Wirkung bei minimalem Ressourceneinsatz. Im Seminar erfährst du, wie du unter Unsicherheiten handlungsfähig bleibst, mit begrenzten Ressourcen arbeiten und kreative Lösungen entwickeln kannst. Du lernst das Konzept des Future Managements kennen, das Unternehmen dabei unterstützt, mit Unsicherheiten und Komplexität umzugehen, Trends frühzeitig zu erkennen und diese strategisch zu nutzen. Erfahre in diesem inspirierenden Austausch zwischen Gründern, Trainer und Teilnehmenden, wie du die Innovationsprozesse von Impact-Start-ups auf deine Organisation übertragen und dadurch deine Zukunftsfähigkeit und Wirkungskraft steigern kannst.
Webinar
- 19.03.2026
- online
- 880,60 €
ESG in der Immobilienwirtschaft: Nachhaltiges Engagement bei Immobilien erfolgreich gestalten
- 10.07.2026
- Dortmund
- 880,60 €
Webinar
- 07.01.2026- 04.02.2026
- online
- 1.475,60 €
E-Learning
- 13.11.2025
- online
- 654,50 €
Finanzinstitute müssen weitreichende Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Fair Pay ergreifen. Durch die Entgelttransparenzrichtlinie vom Mai 2023 werden die Anforderungen nochmals deutlich verschärft.
Im Seminar stellen wir Ihnen die bestehenden und künftigen Anforderungen vor und besprechen Ansätze für eine regulatorikkonforme Umsetzung in Vergütungssystemen und -prozessen. Im Anschluss daran wird das Konzept zur Weiterentwicklung der Vergütungssysteme der BayernLB praxisnah diskutiert.
Dabei gehen wir der Frage nach, was Institute jetzt tun sollten und wie sie die Zeit bis zur Überführung der Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht (Mitte 2026) bestmöglich nutzen können.
Ihre Referent*innen
Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern.
Stefanie Byron ist Spezialistin im Bereich Compensation & Benefits und leitet das Projekt „Fortentwicklung des Vergütungssystems“ in der BayernLB. Zuvor war Sie 15 Jahre für die DKB AG tätig und hat als Teamleitung Compensation & Benefits die Vergütungssysteme und -prozesse verantwortet. Besondere Expertise verfügt Frau Byron bei personalrechtlichen Governance Themen, insbesondere der Vergütungsregulatorik.
Webinar
- 17.09.2026- 02.10.2026
- online
- 3.558,10 €
- 23.02.2026- 23.03.2026
- Berlin
- 3.558,10 €
Junior Management Programm (JuMP): Die Management-Ausbildung: Vom High Potential zum High Performer
- 27.01.2026- 30.03.2026
- Berlin
- 7.723,10 €
E-Learning
The EU Food Contact Legislation: Online-Training
- 16.03.2026
- online
- 767,55 €
Learning by doing: This training includes practical exercises and explains how food contact materials (FCM) are regulated in the EU and how to evaluate the safety of food packaging. It covers a wide range of topics, from the fundamentals of EU FCM legislation – notably providing guidance on establishing compliance with EU requirements – to the latest developments and "hot topics" in the EU market, e.g. mineral oil and BPA.
