Seminare
Seminare

TOGAF® EA Foundation

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In einer zunehmend komplexen IT-Landschaft ist ein strukturiertes Enterprise Architecture Management (EAM) entscheidend, um Transparenz über Geschäftsprozesse, Anwendungen und Infrastrukturen zu schaffen und deren strategische Weiterentwicklung gezielt zu steuern. 

Unser TOGAF® EA Foundation Training vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Unternehmensarchitektur auf Basis des international anerkannten Frameworks der Open Group. Sie lernen die Architekturentwicklungsmethode (ADM) sowie zentrale Konzepte und Modellierungssprachen wie ArchiMate® praxisnah kennen. Das Seminar bereitet gezielt auf die offizielle TOGAF® Zertifizierungsprüfung OGEA-101 vor und ist durch die Open Group akkreditiert. 

Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie in der Lage, unternehmensspezifische Architekturen methodisch zu entwickeln, Transformationsprozesse zu begleiten und EAM wirkungsvoll mit weiteren Managementdisziplinen wie ITIL® , COBIT® oder Projektmanagementmethoden zu verknüpfen.

Termin Ort Preis*
25.08.2025- 26.08.2025 online 2.368,10 €
05.11.2025- 06.11.2025 Frankfurt am Main 2.368,10 €
08.12.2025- 09.12.2025 online 2.368,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in EAM / TOGAF®

  • EAM-Enterprise Architecture Management - Gesamtschau und Motivation
  • Überblick über EA-Frameworks
  • Open Group - Struktur, Aufgaben und Ausrichtung
  • TOGAF - Überblick, Positionierung und zukünftige Ausrichtung
  • Zertifizierungsprogramm   - Anforderungen an und Examensvorbereitung

Kernkonzepte von TOGAF®

  • Die Architekturentwicklungsmethode (Architecture Development Method)
  • Anpassungsempfehlungen von TOGAF®
  • Techniken
  • Rahmenwerk für Architekturinhalte (Architecture Content Framework)
  • Rahmenwerk für Architekturfähigkeit und Architektursteuerung (Architecture Capability Framework und Governance)

Die Architekturentwicklungsmethode (Architecture Development Method)

  • Anpassung von TOGAF® an die Unternehmensbedürfnisse
  • Initiierung eines Architekturentwicklungsprojektes
  • Definition der Enterprise Architektur
  • Auswahl von Lösungen und Planung der Realisierungsprojekte
  • Steuerung der Realisierungsprojekte
  • Steuerung der Architekturarbeit
  • Management von Anforderungen

ADM-Anpassungsempfehlungen

  • Hilfsmittel für die Anpassung von TOGAF® an einen spezifischen Einsatzkontext

ADM-Techniques

  • Hilfsmittel für die strukturierte Erstellung von Ergebnissen

Rahmenwerk für Architekturinhalte (Architecture Content Framework)

  • Architekturbausteine vs. Lösugsbausteine
  • Architekturbeschreibung und Architekturvisualisierung
  • Metamodell

Rahmenwerk für Architekturfähigkeit und Architektursteuerung (Architecture Capability Framework und Governance)

  • Aufbau einer Architekturfähigkeit
  • Architekturgremien
  • Architektursteuerung
  • Architekturkonformitätsbewertung

TOGAF® zur Unterstützung von   Agilität und Digitalisierung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundkenntnisse im Unternehmensarchitekturmanagement und strategischen IT-Management werden vorausgesetzt  
  • Erfahrung in der Arbeit mit IT-Frameworks wie ITIL® , COBIT® oder ähnlichen ist hilfreich. 
  • Keine formalen Anforderungen für die Teilnahme am Kurs
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus Vorträgen unserer Trainerinnen und Trainer, Diskussionen mit den anderen Teilnehmenden sowie Übungen. Zudem findet unser 4REAL-Vorgehensmodell Anwendung, was den Teilnehmenden einen nachhaltigen Wissenstransfer in den beruflichen Alltag ermöglicht. Weiterhin erhalten alle Teilnehmenden über unsere Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzende digitale Lerninhalte und -materialien.
Zielgruppe:
  • IT-Architekt:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Enterprise Architecture Management vertiefen möchten. 
  • Führungskräfte sowie Manager:innen, die für die strategische Ausrichtung der IT-Infrastruktur verantwortlich sind. 
  • Projektleiter:innen, die an der Planung und Umsetzung von Architekturprojekten beteiligt sind. 
  • Fachkräfte aus dem Bereich IT-Governance, die ein tieferes Verständnis für die Integration von EAM in bestehende Managementdisziplinen suchen.
Seminarkennung:
2470
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha