Seminare
Seminare

Talente gewinnen, binden und entwickeln | Vom HR-Prozess zur Führungsaufgabe | IMPULSTAG

Seminar - Management School St.Gallen

Der Employee Lifecycle als Schlüssel für zukunftsfähige Personalführung
Talente zu finden ist schwer – sie zu halten und zu entwickeln noch anspruchsvoller. Wer Zukunft gestalten will, braucht mehr als HR-Instrumente: Es braucht eine Führung, die den gesamten Employee Lifecycle (ELC) aktiv gestaltet. Der St.Galler Impulstag zeigt auf, wie Führungskräfte Personalmanagement als strategischen Schlüssel nutzen können, um Mitarbeitende wirksam zu binden, Potenziale zu entfalten und die Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken.Wer Talente gewinnt, bindet und entwickelt, stärkt die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens – im Wettbewerb um Fachkräfte ebenso wie in Leistung, Kultur und Transformation. Doch oft bleiben Personalprozesse und Führungsrealität unverbunden: Zuständigkeiten sind unklar, Impulse versanden, Potenziale bleiben ungenutzt. Erfolgreiches Personalmanagement ist keine reine HR-Aufgabe mehr, sondern zentrale Führungsverantwortung. Führungskräfte gestalten heute den gesamten Lebenszyklus ihrer Mitarbeitenden – vom Onboarding über Entwicklung und Feedback bis zum Austritt. Dafür braucht es mehr als klassische HR-Instrumente: konkrete Führungshandlungen, gemeinsame Strukturen, ein klares Rollenverständnis und eine gemeinsame Sprache. 
Termin Ort Preis*
18.02.2026 Hamburg 1.487,50 €
19.03.2026 Zürich 1.487,50 €
02.07.2026 Stuttgart 1.487,50 €
27.08.2026 Wien 1.487,50 €
26.11.2026 Berlin 1.487,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

VORMITTAG

Führung im Employee Lifecycle: Wo beginnt und endet meine Verantwortung 

  • Rollenverständnis und Führungsverantwortung in den einzelnen Phasen des ELC 
  • Abgrenzung zwischen operativer Führung und HR-Unterstützung 
  • Erfolgsfaktoren für nachhaltige Führungsarbeit über den gesamten Zyklus 

Praxisbeispiele für jede Phase – vom Einstieg bis zum Ausstieg 

  • Onboarding, Entwicklung, Bindung und Offboarding konkret gestaltet 
  • Erfolgreiche Führungsinterventionen aus unterschiedlichen Branchen 
  • Reflexion der eigenen Praxis anhand realer Fallbeispiele 

Personalmanagement durch HR versus durch Führung

  • Schnittstellen und Zuständigkeiten klar definieren 
  • Wie Führung Personalprozesse wirkungsvoll steuern kann 
  • Zusammenarbeit mit HR als strategischer Erfolgsfaktor 

Strategisches Denken in operativen Routinen verankern

  • Vom Tagesgeschäft zur zukunftsorientierten Personalplanung
  • Werkzeuge zur systematischen Mitarbeiterentwicklung
  • Führung als Gestalterin nachhaltiger Wertschöpfungsketten 

NACHMITTAG

Talente binden, Leistung entfalten, Kultur prägen 

  • Instrumente zur Motivation und Leistungssteigerung
  • Die Bedeutung von Wertschätzung und Feedbackkultur 
  • Unternehmenskultur als Führungsaufgabe verstehen und leben 

Integration des ELC in das St.Galler Managementmodell 

  • Verbindung von ELC und den Elementen des Managementmodells
  • Führung im Kontext von Strategie, Struktur und Kultur 
  • Praktische Umsetzung im eigenen Führungsalltag 

Künftige Herausforderungen: Demografie, Wertewandel, hybride Arbeitswelten 

  • Auswirkungen gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen auf den ELC 
  • Neue Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
OPEN PROGRAMS
Im Rahmen unserer Open Programs erleben Sie einen intensiven Austausch mit anderen Führungskräften. Formelle Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Wir legen hohen Wert auf kleine Gruppengrössen und auf eine praxisorientierte Anwendung der Inhalte.

CORPORATE PROGRAMS
Alle unsere Angebote bieten wir Ihnen auch als firmeninterne Durchführung an - als Standard Program oder als Customized Program. Dauer, Umfang und Schwerpunkte legen Sie individuell fest. Ebenso ist eine Durchführung in anderen Sprachen möglich. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu: inhouse@mssg.ch
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha