Seminare
Seminare

Technikwissen für Einkäufer:innen: unverzichtbares Basis-Know-how: Grundlagen für ein besseres technisches Verständnis im Einkauf

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisorientiert wichtige Grundlagen für ein besseres technisches Verständnis in der Beschaffung bzw. im Einkauf oder im Vertrieb. Es werden Fähigkeiten vermittelt, technische Zeichnungen zu lesen, technische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Ferner werden Produktionsabläufe, Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschinen in der metallverarbeitenden Industrie vorgestellt. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, mit internen oder externen Partner:innen technische Probleme fundiert zu diskutieren und Akzente im Interesse der Beschaffung bzw. im Vertrieb zu setzen.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 Teltow 1.713,60 €
15.04.2026- 16.04.2026 Eching 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Exkurs: Schnittstelle Produktentwicklung und Produktionsprozess


Technische Zeichnungen lesen und verstehen


  • Einführung „Technische Zeichnung“.
    • Zeichnungsarten, Zeichnungsformate, Schriftfelder, Darstellungsformen etc.
  • Darstellung von Bauteilen/Werkstücken.
    • Darstellung nach verschiedenen Projektionsmethoden, Darstellung mittels Schnitten etc.
  • Normgerechte Bemaßung von Werkstücken.
  • Toleranzen für Maße (nach 2768-1).
    • Nennmaß, Ab-, Grenz-, Istabmaße, Toleranzklassen, allgemein Toleranzen etc.
  • Toleranzen für Form und Lage (nach 2768-2).
  • Oberflächenbeschaffenheit.
  • Tolerierungsgrundsätze.
  • Passungen.
    • Spielpassung, Übermaßpassung, Übergangspassung.
  • Löt- und Schweißverbindungen.


Mechanische Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschinen


  • Die wichtigsten Fertigungsverfahren im metallverarbeitenden Gewerbe.
    • Urformen (Gießen, Sintern, Extrudieren etc.).
    • Umformen (Biegen, Tiefziehen, Walzen, Schmieden u.a.).
    • Trennen (Drehen, Fräsen, Scherschneiden, Schleifen u.a.).
    • Fügen (Kleben, Schweißen, Löten).
    • Beschichtungsverfahren, Stoffänderungen.
  • Abgrenzung der verschiedenen Fertigungsverfahren.
    • Gießen oder spanende Fertigung?
    • Laserschnitt, Nibbeln oder Stanzen?
  • Prüftechnik.
    • Messabweichungen, mechanische und elektronische Messgeräte, Oberflächenprüfverfahren.
  • Verschiedene Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen.


Exkurs: Produktionsmanagement

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Von einem Praktiker werden wichtige Kenntnisse vermittelt, die technische Einkäufer:innen und Verkäufer:innen benötigen, um ihre Einkaufs- bzw. Verkaufsziele souverän zu erreichen.
  • Es wird ein grundlegender Einblick in die Denk- und Arbeitsweise der Technik gegeben.
  • Die gewonnenen Kenntnisse ermöglichen bei Einkaufs- oder Beschaffungsentscheidungen sowie bei internen und externen Gesprächen eine bessere Verständigung.
  • Die Position im eigenen Unternehmen wird als anerkannter Partner:in der technischen Abteilungen gestärkt.
  • Professionelles Agieren gegenüber Lieferantinnen und Lieferantenen, Kunden und Kundinnen und internen Abteilungen wie Produktion, Konstruktion und F&E wird gefördert.


Bitte mitbringen: eigene technische Zeichnungen.

Zielgruppe:

Quer-/Neueinsteiger:innen, Einkäufer:innen, Disponent:innen und Vertriebsfachkräfte, die technische Güter beschaffen bzw. verkaufen und ihr technisches Hintergrundwissen aufbauen bzw. verbessern möchten, um bei Einkaufs- und Vertriebsentscheidungen und vorbereitenden Gesprächen im eigenen Hause ihre Verhandlungsposition zu stärken.

Seminarkennung:
5983
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha