Seminare
Seminare

Technische Redaktion (TAE)

Blended Learning - TAE – Technische Akademie Esslingen

Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- und Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn technische Nutzungsinformationen professionell aufbereitet und bereitgestellt werden: zielgruppengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, wirtschaftlich sinnvoll und technisch umsetzbar.

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und der wachsenden Komplexität technischer Systeme rückt die Qualifikation von Technischen Redakteuren zunehmend in den Fokus moderner Industrie- und Technologieunternehmen. Als Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Schnittstellen beeinflusst die zielgruppengerechte Technische Dokumentation den gesamten Wertschöpfungsprozess im Unternehmen.

Um komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen und Produkte marktfähig zu machen, benötigen Technische Redakteure ein breites Kompetenzspektrum: fachredaktionelle, analytische, methodische, technische, juristische, gestalterische, multimediale, kommunikative sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.

Der tekom-zertifizierte Lehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis wie systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung sowie Informations-, Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Sie lernen Techniken zur Recherche und Planung, anwenderorientiertes Dokumentationsdesign sowie unterstützende visuelle Verfahren, Tools und rechtliche Grundlagen kennen. Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, Informatio...

Termin Ort Preis*
04.09.2025- 06.12.2025 Ostfildern 4.400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- und Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn technische Nutzungsinformationen professionell aufbereitet und bereitgestellt werden: zielgruppengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, wirtschaftlich sinnvoll und technisch umsetzbar.

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und der wachsenden Komplexität technischer Systeme rückt die Qualifikation von Technischen Redakteuren zunehmend in den Fokus moderner Industrie- und Technologieunternehmen. Als Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Schnittstellen beeinflusst die zielgruppengerechte Technische Dokumentation den gesamten Wertschöpfungsprozess im Unternehmen.

Um komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen und Produkte marktfähig zu machen, benötigen Technische Redakteure ein breites Kompetenzspektrum: fachredaktionelle, analytische, methodische, technische, juristische, gestalterische, multimediale, kommunikative sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.



Der tekom-zertifizierte Lehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis wie systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung sowie Informations-, Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Sie lernen Techniken zur Recherche und Planung, anwenderorientiertes Dokumentationsdesign sowie unterstützende visuelle Verfahren, Tools und rechtliche Grundlagen kennen. Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, Informationsprodukte der Technischen Kommunikation sicher und erfolgreich planen und umsetzen zu können. Nach erfolgreicher Präsentation Ihrer Projektarbeit erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat "Technische Redaktion (TAE)" mit Angabe der Weiterbildungsinhalte. 

Außerdem vermittelt der Lehrgang die wesentlichen Grundlagen zur Vorbereitung auf die tekom-Zertifizierungen.



Ihr exklusiver Vorteil: tekom-Mitgliedschaft inklusive!

Mit Ihrer Teilnahme am Zertifikatslehrgang sichern Sie sich eine kostenfreie tekom-Mitgliedschaft für ein Jahr und profitieren von zahlreichen Vorteilen: reduzierter Eintrittspreis bei tekom-Veranstaltungen, Zugang zu Fachinformationen, Beratungen und Fachartikeln.

Ziele/Bildungsabschluss:

Der tekom-zertifizierte Lehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis wie systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung sowie Informations-, Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Sie lernen Techniken zur Recherche und Planung, anwenderorientiertes Dokumentationsdesign sowie unterstützende visuelle Verfahren, Tools und rechtliche Grundlagen kennen. Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, Informationsprodukte der Technischen Kommunikation sicher und erfolgreich planen und umsetzen zu können. Nach erfolgreicher Präsentation Ihrer Projektarbeit erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat "Technische Redaktion (TAE)" mit Angabe der Weiterbildungsinhalte. 

Außerdem vermittelt der Lehrgang die wesentlichen Grundlagen zur Vorbereitung auf die tekom-Zertifizierungen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha