Reflektionsfähigkeit der eigenen Trainerrolle erhöhen. Kennenlernen und Anwenden des Handwerkszeugs für den Umgang mit Gruppen. Kennenlernen der Möglichkeiten für die Strukturierung von Schulungen.
#- Lernbegriff: theoretische Grundlagen/Voraussetzungen für das Lernen bei den Teilnehmern #- Pflichten des Trainers/Rolle(n) des Trainers; Erwartungen an den Trainer, Training in der Entwicklung: Trainer- und Teilnehmerrolle #- Kompetenzen des Trainers: Methodik und Didaktik, fachliche und persönliche Kompetenz, Umgang mit schwierigen Situationen #- Arbeiten und Umgang mit Gruppen: Gruppendynamik; Verständigung mit Gruppen; Umgang mit Konflikten und Störungen #- Konzeption von Schulungen, Bewährte Schulungsmethoden, Besonderheiten bei IT-Trainings
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrung im Umgang mit Gruppen und bei der Durchführung von Schulungsmaßnahmen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.