Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Teil 1: Elemente erfolgreichen Change-Managements (Diagnose & Planung)
Sie erhalten einen systematischen Ansatz zur Gestaltung von Change-Prozessen, beginnend mit der Analyse der Ausgangssituation. Mit dem Change-Canvas entwickeln Sie eine Strategie und Vision, die alle relevanten Ressourcen, Werte und die Organisationskultur einbezieht. Ein zentraler Bestandteil ist die Kontext- und Auftragsklärung, die als Grundlage für erfolgreiche Veränderungen dient. Sie lernen, wie der Change-Projektauftrag und die Change-Architektur als Basis für effektive Kommunikation und Umsetzung dienen.
Teil 2: Stakeholder-Management und Moderation von Change-Prozessen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Veränderungsprozesse wirkungsvoll initiieren und steuern. Sie lernen, Veränderungen in 8 Stufen erfolgreich zu begleiten und die Interessen sowie Haltungen wichtiger Stakeholder zu beeinflussen. Sie entwickeln Moderationstechniken und Strategien zum Widerstandsmanagement, um Konflikte produktiv zu nutzen und Widerständen konstruktiv zu begegnen. Zusätzlich erhalten Sie praxisnahe Methoden zur Beteiligung und Moderation von Interessenskonflikten. Die Reflexion Ihrer eigenen Change-Projekte wird durch kollegiale Fallberatung unterstützt, um Best Practices auszutauschen und zu vertiefen.
Ihr Dozent: Prof. Dr. Bernd Wallraff
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
- Input und Diskussion
- Refelxion typischer Change-Situationen und Transfer auf Projekte und Change-Vorhaben der Teilnehmenden
- Erproben von Methoden und Reflexion der eigenen Erfahrungen
- Ü;bungen zum Praxistransfer
- Kollegiale Fallberatung
Eine ergänzende Peer-Coaching-Session; live-online am Abend
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die aktiv Veränderungsprozesse gestalten und digitale und kulturelle Transformationen vorantreiben: Personalentwickler/HR-Manager, Führungskräfte/Manager, Change Manager, Berater für Organisationsentwicklung, Projektmanager, Unternehmensentwickler, Digitalisierungsexperten/IT-Manager, Kommunikationsmanager, Wirtschaftspsychologen, Innovationsmanager
Seminarkennung:
EE-O5Z6-S4