Seminare
Seminare

Transformation in der Praxis: Kultur, Macht und nachhaltige Veränderung

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

In diesem Modul lernen Sie, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und umzusetzen, indem Sie Menschen aktiv in den Wandel einbeziehen und motivieren.
Dieses Modul bietet Ihnen die Werkzeuge, um Veränderungen nicht nur zu planen und umzusetzen, sondern auch nachhaltig zu gestalten und dabei alle Beteiligten mitzunehmen.

Bei diesem Seminar handelt es sich um Modul 4 des Zertifaktsstudiengangs Organisationsentwicklung
Termin Ort Preis*
20.10.2025- 21.10.2025 Frankfurt am Main auf Anfrage
10.06.2026- 11.06.2026 Frankfurt am Main auf Anfrage
07.12.2026- 08.12.2026 Frankfurt am Main auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Teil 1: Elemente erfolgreichen Change-Managements (Diagnose & Planung)
Sie erhalten einen systematischen Ansatz zur Gestaltung von Change-Prozessen, beginnend mit der Analyse der Ausgangssituation. Mit dem Change-Canvas entwickeln Sie eine Strategie und Vision, die alle relevanten Ressourcen, Werte und die Organisationskultur einbezieht. Ein zentraler Bestandteil ist die Kontext- und Auftragsklärung, die als Grundlage für erfolgreiche Veränderungen dient. Sie lernen, wie der Change-Projektauftrag und die Change-Architektur als Basis für effektive Kommunikation und Umsetzung dienen.

Teil 2: Stakeholder-Management und Moderation von Change-Prozessen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Veränderungsprozesse wirkungsvoll initiieren und steuern. Sie lernen, Veränderungen in 8 Stufen erfolgreich zu begleiten und die Interessen sowie Haltungen wichtiger Stakeholder zu beeinflussen. Sie entwickeln Moderationstechniken und Strategien zum Widerstandsmanagement, um Konflikte produktiv zu nutzen und Widerständen konstruktiv zu begegnen. Zusätzlich erhalten Sie praxisnahe Methoden zur Beteiligung und Moderation von Interessenskonflikten. Die Reflexion Ihrer eigenen Change-Projekte wird durch kollegiale Fallberatung unterstützt, um Best Practices auszutauschen und zu vertiefen.

Ihr Dozent: Prof. Dr. Bernd Wallraff
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Input und Diskussion
  • Refelxion typischer Change-Situationen und Transfer auf Projekte und Change-Vorhaben der Teilnehmenden
  • Erproben von Methoden und Reflexion der eigenen Erfahrungen
  • Ü;bungen zum Praxistransfer
  • Kollegiale Fallberatung

Eine ergänzende Peer-Coaching-Session; live-online am Abend

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die aktiv Veränderungsprozesse gestalten und digitale und kulturelle Transformationen vorantreiben: Personalentwickler/HR-Manager, Führungskräfte/Manager, Change Manager, Berater für Organisationsentwicklung, Projektmanager, Unternehmensentwickler, Digitalisierungsexperten/IT-Manager, Kommunikationsmanager, Wirtschaftspsychologen, Innovationsmanager


 
Seminarkennung:
EE-O5Z6-S4
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha