Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 443 Schulungen (mit 1.358 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Liquidationsbesteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter
- 13.10.2025
- online
- 827,05 €
Die Liquidation einer GmbH ist beschwerlich und die gesetzlichen Vorgaben sind komplex. Vor allem die Besteuerung in der Liquidation birgt an vielen Stellen Risiken, für die Sie als Berater aus haftungsrechtlicher Sicht sensibilisiert sein sollten.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen mithilfe eines Ablaufschemas die wichtigsten Schritte der Liquidation vor und zeigen Ihnen die Steuerfolgen auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene auf. Anhand von Fallbeispielen erhalten Sie Gestaltungsempfehlungen.

Auftragsabwicklung im Exportgeschäft - Die richtigen Dokumente
- 14.10.2025
- Augsburg
- 490,00 €

- 22.07.2025
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Bei Verrechnungspreisen beherrschen die Risiko-, Kosten- und Gewinnverteilung, die Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten und der kostengünstige Fremdvergleich die AGENDA. Notwendig sind klare Transaktionsstrukturen und definierte Modelle für das Price Setting innerhalb der Unternehmensgruppe. Ready for Audit, so das Schlagwort. Für die steuerliche Compliance ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung bei der Erstellung von Fremdvergleichsinformationen und der Angemessenheitsbegründungen entscheidend. Das Ziel sollte sein, ein schlankes, einfaches Verrechnungspreissystem einschl. des Dokumentationskonzepts zu haben.
Sie erhalten wertvolle Hilfestellungen mit Praxisbezug für Ihr Transfer Pricing Management. Sie erfahren, wie das vorhandene Transfer Pricing im Konzern weiterentwickelt und mit geeigneten Verprobungsmodellen zu einem konsistenten Verrechnungspreissystem zusammengebracht werden kann. Praxisansätze im internationalen Mittelstand mit Beispielen aus dem Musterkonzern GETPEX stehen dabei im Vordergrund.

Webinar
Visualisierte Datenanalyse in der Steuerberatung – Hands on!
- 21.07.2025- 22.07.2025
- online
- 827,05 €
Die E-Rechnungspflicht wird ab 2025 zum Digitalisierungsbeschleuniger. Daten, Datenflüsse, Prozesse und Datenverarbeitungssysteme rücken dann zunehmend in den Fokus der Betriebsprüfung. Die Analyse der Datensätze erfolgt künftig mittels Viewer oder Visualisierungstools wie Power BI, welches intuitiv und vielseitig nutzbar ist.
Die elektronische Datenaufzeichnung , -verarbeitung und -aufbewahrung stellt Mandanten und Steuerberatung vor komplexe Anforderungen. Die Kenntnis um die relevanten Datenverarbeitungssysteme als Hard- oder Software aber auch die Analyse der steuerrelevanten Daten und Dokumente ist daher für die Steuerberatung enorm wichtig.
Ziel dieses interaktiven Hands-on Seminars ist es u.a., einen Einblick in die Vielfalt der Datenverarbeitungssysteme zu geben, die Anforderungen an Business Intelligence Software (Power BI, …) als Prüf- oder Revisionssoftware und deren Funktionen zu erfahren und eigene Analyse-Vorlagen erstellen zu können. Um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten und eine optimale Betreuung im Tool sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

E-Learning
Update Mietrecht (Teil 1 und 2)
- 22.10.2025
- online
- 320,00 €
Sie erhalten wertvolles Fachwissen rund um das Wohnraummietrecht, von den Grundsätzen für Mieterhöhungen und dem Umgang mit Untervermietungen, Modernisierungen und Schönheitsreparaturen bis zum Widerrufsrecht des Mieters.
Es vermittelt Ihnen, worauf es aktuell im Gewerblichen Mietrecht ankommt: von den Vorgaben der Schriftform über die Umsatzsteueroptionen und den Konkurrenzschutz bis zur Betriebshaftpflicht, Instandhaltung, Betreiberverantwortung und dem Umgang mit Mängeln. Machen Sie sich einfach fit!
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar
Praxisorientierte Kommunikation bei Prüfungsfeststellungen zur Kassenführung
- 28.10.2025
- online
- 410,55 €
Was tun, wenn sie ansteht: Die Betriebsprüfung? Bei bargeldintensiven Betrieben ist die Kassenführung immer Prüfungsschwerpunkt. Feststellungen führen hier schnell zur Infragestellung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung mit der Folge einer Schätzungsnotwendigkeit, oft mit steuerstrafrechtlichen Folgen.
In diesem Seminar beleuchten die Referenten aus beiden Betrachtungsweisen (Finanzverwaltung/Betriebsprüfung/Steuerfahndung und Beratungspraxis) genau diese Situation, wenn im Rahmen von Nachschauen oder Prüfungen erste Feststellungen zur Kassenführung getroffen werden. Sie zeigen die entsprechenden verfahrensrechtlichen Schritte auf und wie darauf reagiert werden kann. Dabei steht die Kommunikation der Beteiligten (Steuerpflichtiger, Berater, Prüfer und Fahnder) im Vordergrund.
Lernen Sie, auf welche wesentlichen Punkte in der Kommunikation und der Streitführung zu achten ist. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung auf solche Situationen und welche Fehler vermieden werden können.

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Bielefeld
- 1.547,00 €

- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
- 03.11.2025
- online
- 410,55 €
Das Thema Verrechnungspreise ist permanent in Bewegung. Hierdurch wird es für Sie als Praktiker zunehmend schwerer, bei allen aktuellen Entwicklungen den Überblick zu behalten sowie die praktischen Folgen rechtzeitig zu erkennen.
Genau hierbei unterstützt Sie das Online-Seminar. Das Seminar bringt Sie passgenau vor Ende des Jahres bei aktuellen Entwicklungen in Deutschland, bei der OECD, der EU und im Ausland auf den neuesten Stand. Neben Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen informieren wir Sie über die aktuellen Themen im In- und Ausland im Rahmen von Betriebsprüfungen und aktuelle Fälle bei Finanzgerichten. Neben dem regulatorischen Umfeld schließt das Seminar mit einem Ausblick bei dem Einsatz von Technologien im Transfer Pricing Bereich.

Webinar
Jobtickets & Überlassung von Fahrrädern
- 15.07.2025
- online
- 267,75 €
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit der lohn- und umsatzsteuerlichen Behandlung von Jobtickets und der Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer richtig verfahren. Aktuell und praxisnah! Hier können Sie Ihre firmenspezifischen Fragen klären.
