
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.011 Schulungen (mit 4.977 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Zu den Funktionen von mySAP PLM gehören:
Produktdaten- und Dokumenten-Management
Das Produktdaten- und Dokumenten-Management
stellt eine Umgebung für die Verwaltung von Spezifikationen, Stücklisten, Arbeitsplänen, Ressourcendaten sowie technische Dokumentation für den gesamten Lebenszyklus von Produkten bereit.
Darüber hinaus bietet es standardisierte Integrationsmöglichkeiten mit den gängigen CAD-Tools.
Die Rezeptverwaltung entspricht den Anforderungen
der Prozessindustrie, wie beispielsweise der
Konsumgüter- oder Pharmabranche.
Programm- und Projektmanagement
Das Programm- und Projektmanagement bietet
Funktionen für die Projektplanung, -verwaltung
und -steuerung während des gesamten Produktentwicklungsprozesses.
Technisches Anlagenmanagement
Mit dieser Funktion können alle Anlagen und Ausrüstungen eines Unternehmens verwaltet werden.
Sie deckt alle Komponenten eines EAM-Systems
(Enterprise Asset Management) ab und unterstützt
mobile Endgeräte.
Life-Cycle Collaboration
Diese Funktion unterstützt unternehmensübergreifendes
Engineering und Projektmanagement
(cProject Suite) sowie die enge Zusammenarbeit mit
Lieferanten für die Beschaffung von technischen
Produkten (Integration von mySAP PLM und
mySAP SRM). Mit Hilfe XML-basierter Web-Standards
können virtuelle Entwicklungsteams gemeinsam an
Projektplänen, Dokumenten und Produktstrukturen
arbeiten.
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement stellt ein integriertes
Qualitätsmanagement bereit – für alle Branchen
über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Environment, Health and Safety
Diese Funktion bietet eine Lösung für Umwelt-,
Gesundheits- und Sicherheitsfragen. Durch die
Erweiterung der Geschäftsprozesse können die
gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Blended Learning
Umweltmanager (TÜV). Kurspaket für Umweltschutzbeauftragte (TÜV).
- 06.10.2025- 10.10.2025
- Köln
- 2.130,10 €

E-Learning
Nachhaltigkeitsmanager*in (IHK)
- 23.10.2025- 20.05.2026
- online
- 1.890,00 €
Die besondere Stärke des Lehrgangs ist die Praxisphase nach jedem Modul. Nach jedem thematischen Block haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Praxisphasen ermöglichen es Ihnen, das erworbene Wissen in konkreten Projekten umzusetzen und so den Transfer in den beruflichen Alltag zu gewährleisten. Die Dozenten unterstützen Sie dabei mit individuellen Feedbacks, sodass Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement gezielt und praxisorientiert aufbauen können.
Für die Bearbeitung dieser kursbegleitenden Aufgabenstellungen, die den Aufbau eines individuellen Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen unterstützen, sollten Teilnehmende zusätzliche Arbeitszeit einplanen. Im Kurspaket enthalten sind Gruppensprechstunden für Rückfragen sowie Vorlagen und Arbeitshilfen, die bei der Umsetzung unterstützen.

Webinar
Nachhaltige Ausbildungspraxis - Online
- 06.11.2025- 27.11.2025
- online
- 429,00 €

Webinar
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
- 28.08.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Produktivitätssteigerung durch Künstliche Intelligenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
Die Künstliche Intelligenz bietet viele Anwendungsmöglichkeiten in der Produktion zur Verbesserung von Qualität, Kosten, Energieverbrauch und Effizienz. Um das theoretische Wissen in die praktische Anwendung zu übertragen, bedarf es die KI nach den eigenen Bedürfnissen zu programmieren und die gewünschten Prozesse zu automatisieren.
In diesem Seminar wird Ihnen die praktische Programmierung einer KI zur Qualitätskontrolle vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu erfahren, wie eine KI exemplarisch aufgebaut wird und wie diese anhand von Beispieldaten lernt. Durch die praxisnahen Erfahrungen im Hands-on-Programmier-Workshop erlangen Sie einen hohen Wissens- und Erfahrungstransfer und können Ihre neu erlernten Fähigkeiten unmittelbar in Ihrer Produktion implementieren.

Betreiberverantwortung und -pflichten für den Elektrobereich in der Instandhaltung und Produktion
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €


Lagersicherheit - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei Kontrollen prüfen Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft, ob Unternehmen die aktuellen Vorschriften im Lager korrekt umsetzen.
Die Inhouse-Schulung Lagersicherheit informiert über rechtliche Grundlagen und Pflichten im Arbeitsschutz und wie diese im Lagerbetrieb richtig umgesetzt werden können. Damit bei solchen Kontrollen nichts zu befürchten ist.

Zertifikatskurs: Sustainability Management
- 15.09.2025- 19.09.2025
- Bayreuth
- 3.250,00 €
Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Praxis
Die Verantwortung eines Unternehmens für die Auswirkungen, die aus seinen Aktivitäten und Produkten auf die Gesellschaft und die Umwelt entstehen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Transformative Prozesse und Ereignisse verändern die allgemeine Wahrnehmung der Kund*innen, aber auch den Anspruch von Mitarbeitenden und Kooperationspartner*innen. Unternehmen, die jetzt schon an die Zukunft denken und ihr Geschäftsmodell auf einem langfristig angelegten Grundkonzept aufgebaut haben, bietet sich nun die Gelegenheit, eine nachhaltige und transparente Unternehmenskultur zu etablieren.
Der Zertifikatskurs vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und liefert das Rüstzeug, um den Auf- und Ausbau einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zu gestalten. Dadurch wird das agierende Unternehmen befähigt, mittel- und langfristige soziale, ökologische und ökonomische Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Die Teilnehmenden des Kurses werden in diesem Prozess von erfahrenen Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich unterstützt.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
