Seminare
Seminare
Umweltmanagement für Unternehmen: Seminarmarkt.de
 © 7177 DESIGN

Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement

Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.014 Schulungen (mit 4.980 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 773,50 €


Data Science für die intelligente Nutzung von Energiedaten

Schon heute erfassen viele Unternehmen – mit unterschiedlicher Genauigkeit – den Energieverbrauch in verschiedenen Bereichen ihres Betriebs. Nicht selten kommt es aber vor, dass das ökonomische und ökologische Potential, das diese Daten bergen, nicht gehoben wird. Wir vermitteln Ihnen die relevanten Begriffe und Methoden aus dem Bereich Data Science und zeigen Ihnen, wie Sie Energiedaten in Ihrem Unternehmen schon mit geringem Aufwand erfassen, speichern und analysieren. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sich in Zukunft auch durch Data Science im Bereich des intelligenten Energiemanagements ergeben, wie Sie daraus Energieeffizienzpotentiale ausschöpfen können und wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig für das Energienetz der Zukunft ausrichten. 

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
4 weitere Termine

Das Umweltmanagement bezieht sich auf die systematische Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastungen eines Unternehmens oder einer Organisation zu minimieren. Im Rahmen des Managementsystems wird sichergestellt, dass sämtliche relevanten gesetzlichen Verpflichtungen der Organisation eingehalten werden. Ähnlich zu vergleichbaren Managementsystemen, wie z.B. dem Qualitätsmanagement, wird hierbei der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung verfolgt.

In diesem Seminar werden die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Umweltmanagements vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie Unternehmen umweltfreundliche Strategien entwickeln und implementieren können, um ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

  • 09.12.2025- 17.04.2026
  • Wiesbaden
  • 6.975,66 €
1 weiterer Termin

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk vorbereitet.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Geschichte und Hintergrund
2. Einführung
3. Bedeutung
4. Belange aus (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU)
5. Regelwerk für ein zertifizierbares Managementsystem
6. Subunternehmer (Kontraktoren)
7. ein sowohl Arbeits-als auch und Umweltschutzmanagementsystem
8. Unterscheidung zwischen SCC* und SCC **
9. Sonderthema: SCP – warum? und für wen?
10. Struktur:
> SGU-Politik und Organisation
> SGU- Engagement des Managements
> Gefährdungsermittlung und -bewertung
> Personalauswahl
> Information und Ausbildung
> SGU-Kommunikation
> Regeln, Vorschriften, Projektsicherheitsplan
> SGU-Inspektionen
> Betriebliches Gesundheitswesen
> Einkauf und Prüfung der Materialien, Geräte und Leistungen
> Meldung, Registrierung und Analyse von Unfällen, Beinaheunfällen
und unsicheren Situationen

11. Personenbezogene Zertifizierung aber wie?
12. Sicherheitspass
13. Operative Mitarbeiter (SCC 016 bzw. SCC 018)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und -überwachung
B Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen
C Umgang mit Gefahrstoffen
D Brand- und Explosionsgefahr
E Arbeitserlaubnisschein-Verfahren und Arbeiten in engen Räumen
F Einsatz von Werkzeugmaschinen, Handwerkzeugen, Baumaschinen und -geräten,
Schweiß- und Elektrogeräten sowie sonstigen Arbeitsmitteln
G Förder- und Hebetechnik, Verkehrswege
H Arbeiten auf hoch- und tiefgelegenen Arbeitsplätzen
I Persönliche Schutzausrüstung

14. Operative Führungskräfte (SCC 017)
A Arbeitsschutzgesetzgebung und Europäische Richtlinien
B Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik
C Methoden zur Förderung des Arbeitsschutzes
D Arbeitsverfahren und Arbeitsgenehmigungen
E Gefährdungsbeurteilung
F Brand- und Katastrophenschutz, Notfallplanung und Erste Hilfe
G Risiken und Schutzmaßnahmen bei ...
G1 ... Lärmexpositionen
G2 ... Arbeiten an elektrischen Anlagen und mit elektrischen Betriebsmitteln
G3 ... Strahlenexpositionen
G4 ... hoch und tief gelegenen Arbeitsplätzen, Verkehrswegen und Leitern
H Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Umgang mit Abfällen sowie wasserrechtliche
Vorschriften
I Ergonomie am Arbeitsplatz, Alkohol- und Drogenproblematik am Arbeitsplatz

15. SGU Koordinator
16. Unterweisungen und ihre rechtliche Bedeutung

17. Praktische Tipps zur Arbeits- und Risikosituation der Seminarteilnehmer

18. Haftung und wie wir diese vermeiden

Webinar

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • online
  • 1.422,05 €
4 weitere Termine

Praxis- und normbezogener Workshop zumNachweis der fortlaufenden Verbesserungder energiebezogenen Leistung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Marktpreisspiegel der Leistungen der Energieversorger

2. Kalkulationsverfahren und ihre Hilfe bei Verhandlungen

3. Neue Vertriebskanäle und ihre Einkaufsnutzung

4. Verschiedene Vertrags- und Abrechnungsmodelle

5. Strategie bei Verhandlungen und taktische Alternativen

6. Nutzung von über 20 kostenlosen Zusatzleistungen

7. Auswahl des „richtigen“ Vertragspartners

8. Vorfristige Vertragsauflösung – aber wie?

9. Speziell: Hintergrund der geplanten Gasmarktliberalisierung

10. Nutzung von Strombörsen und ihre Beschaffungsbedeutung

11. Verhalten bei geforderten Zusatzkosten wie Durchleitungs-

kosten des bisherigen Versorgers bei Vertragswechsel

12. Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen

und -veränderungen

13. Praxisbeispiele


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen zunehmend zum Erfolgsfaktor. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investitionen. Soziale Aspekte und verantwortungsvolle Unternehmensführung ziehen nach. Daher stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Strategie und einzelne Aktivitäten in das Prozessmanagement des Unternehmens einzubinden und deren Erfolg zu messen. ESG steht für Umweltschutz (Environmental), soziale Gerechtigkeit (Social) und gute Unternehmensführung (Governance).In diesem Seminar vermitteln wir, was Sie bei Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Strategie zu berücksichtigen haben und mi...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


01-115 - Revision DIN EN ISO 50001

  • 20.10.2025- 05.12.2025
  • Augsburg
  • 2.590,00 €


Der Lehrgang vermittelt wie Sie die Produktions- bzw. Prozesseffizienz steigern, Haftungsrisiken minimieren und das Unternehmen strategisch weiterentwickeln.

E-Learning

  • 15.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 2.570,00 €


Werde Energieberater für Baudenkmale – Dein Schlüssel zur nachhaltigen Sanierung historischer Gebäude!

Im Kurs „Energieberater Baudenkmale (WG)“ erwirbst Du das nötige Fachwissen, um historische Gebäude energetisch zu bewerten und passgenaue Sanierungskonzepte zu entwickeln. Du lernst, denkmalgerechte Energiekonzepte zu erstellen und Förderanträge in Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden zu stellen. Zudem bekommst Du wertvolle Einblicke in Denkmalschutz, historische Bauweisen und spezielle Anforderungen an die Instandsetzung geschützter Gebäude. 🎓🏛

Bist Du bereit, Geschichte und Nachhaltigkeit zu vereinen? Dann starte jetzt mit dem Vertiefungskurs Energieberater für Baudenkmale (WG) und mache den Unterschied! 🚀💚
1 ... 99 100 101 102

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha