Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.001 Schulungen (mit 5.908 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 11.05.2026- 13.05.2026
- Magdeburg
- 1.047,20 €
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Praxis der Mess- und Prüfverfahren
- 03.02.2026- 04.02.2026
- Zwickau
- 1.290,00 €
Die Entdeckung, Messung, Bewertung und Lösung von EMV-Problemen ist heute bei der Entwicklung und Anwendung von Komponenten und Geräten der Kommunikations- und Informationstechnik, aber auch bei der Steuerungs- und Automatisierungstechnik oder Kfz-Technik unerlässlich. Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die EMV-Messtechnik.
In kleinen Gruppen werden Experimente zur Messung von Störspannungen, Feldstärken und Schirmdämpfungen durchgeführt. Dazu gehört das Arbeiten mit Spektrumanalysatoren genauso wie der Einsatz von automatischen Störspannungs- und Störleistungs-Messplätzen. Die Teilnehmer werden in die Bedienung der speziellen EMV-Messgeräte eingewiesen und erhalten zusätzlich ausführliche schriftliche Unterlagen zur EMV-Problematik.
Die vielfältigen Möglichkeiten der Störung von Geräten, Systemen und Anlagen, sowie die Sorge, ob die Beeinflussung der Umwelt durch elektromagnetische Einwirkungen unerträglich wird, werden in diesem Praktikum durch zahlreiche Messungen, Demonstrationen und Experimente verdeutlicht. Dazu werden dem Teilnehmer die Darstellung der gültigen Grenzwerte, die Auswahl der richtigen Messverfahren und der Einsatz der aktuellen Messgeräte in zahlreichen Versuchen veranschaulicht.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinig...
Weiterbildung für Gefahrgutverantwortliche
- 26.01.2026- 27.01.2026
- Bandelin
- 809,20 €
Webinar
Grundlagen DIN EN ISO 50001: Energiemanagementsysteme
- 02.03.2026
- online
- 390,00 €
Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Elementen unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen der ISO 50001 effizient in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren. Der Workshop hilft Ihnen, Energieeinsparpotenziale systematisch zu identifizieren, geeignete Maßnahmen abzuleiten und eine nachhaltige Energiemanagementstrategie zu entwickeln – für mehr Transparenz, Rechtssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Steuerung logistischer Prozesse
- Beschaffungslogistik
- Distributionslogistik
- Produktionslogistik
- Umwelt- Entsorgungslogistik
- Zielkonflikte / Optimierung
- Bedarfsplanung / Disposition
- Materialflussgerechte Fabrikplanung
- Logistikziele
- Benchmarking
- Logistikkonzeption
- Bestandsmanagement
- MRP II
Webinar
Technische*r Fachwirt*in – Vollzeitkurs – Online
- 07.01.2026- 30.04.2026
- online
- 4.590,00 €
E-Learning
Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Beschichtung durch Pinsel oder Rolle.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 35,70 €
Webinar
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 1.713,60 €
Das Seminar „Nachhaltige Logistik“ bietet einen praxisorientierten Einblick in Strategien zur ökologischen Neuausrichtung und Optimierung von Logistikprozessen. Thematisiert werden unter anderem Methoden zur Messung, Bewertung und transparenten Darstellung von Nachhaltigkeit in Lieferketten. Teilnehmende lernen, Logistik- und Transportketten im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu analysieren, Potenziale zur Verbesserung zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. Ziel ist es, die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten zu ermöglichen und kurzfristige wie langfristige Mehrwerte für Unternehmen und deren Kundschaft zu schaffen.
Sachkundelehrgang (Erstschulung) nach TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 3 („Asbestschein“)
- 02.03.2026- 05.03.2026
- Mittenwalde
- 1.689,80 €
1.605,31 €
- 13.11.2025
- Hamburg
- 714,00 €
