
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 949 Schulungen (mit 4.534 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.439,90 €

- 26.05.2025
- Hamburg
- 714,00 €

Webinar
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.100,00 €

- 29.09.2025- 30.09.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 850,00 €
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die technischen und organisatorischen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung und des technischen Regelwerks und qualifiziert sie zu fachkundigen Personen.

Instandhaltungsmanager mit Hochschulzertifikat (Maintenance Master)
- 15.09.2025- 12.12.2025
- Herrieden
- 6.723,50 €

- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 2.280,00 €
Die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung „Digitale Transformation (in) der Öffentlichen Verwaltung“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung, die die Erfolgspotenziale der Digitalisierung für die Öffentliche Verwaltung im Allgemeinen und für ihren Verantwortungsbereich im Besonderen identifizieren wollen und digitale Transformationsprozesse aktiv gestalten möchten.
Sie entwickeln ein Verständnis für die strategische Ausrichtung und das Zusammenspiel von Informationstechnologie, Personal, Organisation und Recht. Sie lernen Instrumente und Methoden für Veränderungsprozesse kennen und reflektieren Barrieren und Erfolgsfaktoren für den Transformationsprozess.
Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter, Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie entsprechende Stärken und Schwächen Ihrer eigenen Organisation fachkundig zu beurteilen und die digitalen Transformationsprozesse aktiv, zielgerichtet und wirksam zu gestalten. Unsere Dozent*innen vermitteln Ihnen nicht nur fundiertes Praxiswissen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern legen großen Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Modul 2: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) - Fehlerquellen.
- 05.11.2025- 07.11.2025
- Nürnberg
- 1.285,20 €
Energieeffizienz und Oberflächengestaltung werden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) wirkungsvoll in Einklang gebracht, Wärmebrücken erfolgreich überwunden. Fehler in der Planung oder Ausführung von WDVS können zu schwerwiegenden Schäden führen. In diesem Seminar lernen Sie die häufigsten Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden. Sie erhalten fundiertes Wissen über Schadensbilder, Ursachen und die richtige Vorgehensweise zur Fehlerbehebung.

Heizungstechnische Anlagen in Gebäuden
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Der Nachhaltigkeitsbericht – Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Der Lagerleiter im Krankenhaus - Aufbaukurs - Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern