Seminare
Seminare
Umweltmanagement für Unternehmen: Seminarmarkt.de
 © 7177 DESIGN

Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement

Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 978 Schulungen (mit 4.641 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Blended Learning

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • Hamburg
  • 1.963,50 €
15 weitere Termine

Verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Ressourcen ist für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unverzichtbar. Lernen Sie im Modul 1 der Ausbildung Umweltmanager (TÜV), wie Sie mithilfe der DIN EN ISO 14001:2015 oder der EMAS (VO (EG) 1221/2009) ein leistungsfähiges Umweltmanagementsystem implementieren. So schaffen Sie die richtige Struktur, um Ihre Umweltleistung nachhaltig zu verbessern und Ihre Umweltrisiken zu minimieren. Dieses Modul wird in Form eines Blended Learnings durchgeführt.

  • 22.05.2025
  • Wiehl
  • 708,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar oder Webinar mit 4 Modulen

Diese Jahresunterweisung vermittelt Ihnen das für die Elektrofachkraft notwendige Expertenwissen, systematisch aufgefrischt und um aktuelle Themen aus der Elektrosicherheit ergänzt.

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK) zum Erhalt der Fachkunde

Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.

  • 21.05.2025
  • Berlin
  • 595,00 €
2 weitere Termine

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern)

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.085,00 €


Ausgehend von der Kreditvergabe werden im Seminar die Prüfungsanforderungen für verschiedene Kreditarten (Privat- und Firmenkundenkredite sowie Sonderfinanzierungen) dargestellt. Dabei kommt der Berücksichtigung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten und von Umweltrisiken und deren Auswirkung auf die Kredit- und Sicherheitenbeurteilung eine besondere Bedeutung zu. Weiterhin wird im Rahmen des Seminars auf die revisionsseitig zu prüfende Kreditprozesse der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung eingegangen. Dabei wird anhand von Beispielen aus der Bankpraxis insbesondere darauf eingegangen, wie sich nicht beachtete Risikoindikatoren, Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen seitens der Kreditsachbearbeiter:innen und Kreditanalysten auswirken können und welche Prüfungsansätze diesbezüglich erforderlich sind, um einen müglichen Schaden von der Bank abzuwenden.

  • 01.09.2025
  • Leipzig
  • 624,75 €
2 weitere Termine

Sofern die Zusammensetzung von Abfällen nicht bekannt ist, müssen an der Anfallstelle Proben entnommen und untersucht werden. Voraussetzung für eine Deklaration ist eine sachkundige Probenahme. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie den Sachkundenachweis für die Probenahme gemäß Mitteilung Nr. 32 der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall "LAGA PN 98".

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Köln
  • 3.147,55 €


Dieser praxisorientierte Lehrgang hilft Ihnen, bei der Erstellung von Feuerwehrplänen die Anforderungen der Feuerwehren zu verstehen und umzusetzen. Es stehen zwei Objektbegehungen (z. B. Industrie- und Verwaltungsbetrieb, Verkaufsstätte/Shoppingcenter) auf dem Programm. Eine eigene Objektaufnahme dient zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Feuerwehrpläne helfen Einsatzkräften der Feuerwehr im Ernstfall, sich schnell in einem Gebäude oder auf einem Gelände zu orientieren. Sie werden vom Betreiber einer Anlage in Abstimmung mit der Feuerwehr erstellt. Ein Feuerwehrplan soll in übersichtlicher, grafischer Form über die Lage von Gebäuden, Räumen und Wegen sowie über Angriffswege, vorhandene Löscheinrichtungen und besondere Gefahren wie zum Beispiel auf dem Gelände lagernde brennbare, explosive oder toxische Stoffe informieren.
Wichtig: Auch bestehende Pläne müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden! Nach spätestens zwei Jahren sind sie von einer sachkundigen Person prüfen zu lassen.
In baurechtlichen Vorschriften und den konkretisierenden Normen werden umfangreiche Anforderungen an Feuerwehrpläne gestellt. Als Grundlage dient jeweils die DIN 14095, die jedoch in den Durchführungsanweisungen der örtlichen Feuerwehren sowie von Planerstellern unterschiedlich interpretiert wird.
Dieser Lehrgang vermittelt das methodische Vorgehen bei der Informationssammlung, um die Pläne in Abstimmung mit der jeweiligen Feuerwehr richtig zu erstellen. Er schärft den Blick für relevante Risiken und Gefahren, die in Feuerwehrplänen einzuzeichnen sind. Dazu werden das notwendige Wissen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes sowie Kenntnisse über Gefahrstoffe vermittelt.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
37 Unterrichtseinheiten bzw. 27,8 Zeitstunden gemäß IDD

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


71-91 - Ladungssicherung Container Webinar für Verlader

  • 13.05.2025
  • Blankenfelde-Mahlow
  • 571,20 €
1 weiterer Termin

Der zuverlässige und sichere Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erfordert von Anlagenbetreibern bzw. betrieblich verantwortlichen Personen genaue Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage sowie der aktuellen technischen Vorschriften und Ihrer Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Die AwSV formuliert in diesem Zusammenhang Anforderungen an die Fortbildung sachkundiger Personen. Zertifizierte Fachbetriebe, die gemäß WHG/ AwSV verpflichtet sind, eine betrieblich verantwortliche Person zu bestellen, haben nach § 63 AwSV sicherzustellen, dass diese mindestens alle zwei Jahre an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Dortmund
  • 1.053,15 €
2 weitere Termine

§ 53 bzw. § 58a BImschG legen fest, in welche Fällen Unternehmen Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bzw. Störfall zu bestellen haben. Die Position eines Immissionsschutz- bzw. Störfallbeauftragten und die Wahrnehmung der vom Gesetzgeber festgeschriebenen Pflichten und Verantwortlickeiten setzen fundierte rechtliche und praktische Kenntnisse voraus.

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Heilbronn
  • 665,00 €


Das Seminar ist eine Wissensvermittlung von unterschiedlichen technischen Grundlagen und Basiswissen, wobei auch eine Betrachtung der angrenzenden Gebiete wie Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Qualitätsmanagement vermittelt werden sollen.
1 ... 70 71 72 ... 98

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha