Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.001 Schulungen (mit 5.908 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) – Metall- und Kunststofftechnik
- 08.11.2025- 27.11.2026
- Passau
- 3.945,92 €
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen wird die Nachqualifizierung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in Industrie- und Handelskammer (IHK) gerecht.
Webinar
Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV®) - Blended Learning
- 27.04.2026- 30.04.2026
- online
- 2.927,40 €
Sachkunde für Fachbetriebe nach Wasserhaushaltsgesetz § 62 AwSV
- 18.05.2026
- Sulzbach
- 589,05 €
Webinar
Grundlagen Energiemanagement – DIN EN ISO 50001:2018.
- 10.11.2025
- online
- 743,75 €
Webinar
ESG-Kompass: Der Faktor soziale Verantwortung
- 25.02.2026
- online
- 404,60 €
In diesem Live-Online Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des Environmental Social Governance (ESG) Modells kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der Säule Social, wo wir Ihnen umfassendes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung im sozialen Bereich vermitteln.
Zunächst werden die grundlegenden Konzepte des ESG-Modells sowie die Definition des sozialen Aspekts erläutert. Sie werde die nachhaltige Entwicklung im sozialen Bereich, die sozialen Komponenten des Markts und die langfristige soziale Wertschöpfung behandeln. Darüber hinaus bietet das Seminar tiefgehende Einblicke in das soziale Management, einschließlich ethischem Kundenmanagement, sozialem Mitarbeitermanagement sowie den Herausforderungen und Chancen des sozialen Faktors.
Profitieren Sie von interaktiven Vorträgen und erfahrenen Dozenten, die Ihnen die neuesten Best Practices und Anforderungen vermitteln.
Dieses Training reiht sich in die ESG-Reihe mit den weiteren Trainings ESG-Kompass: Der Faktor Governance und ESG-Kompass: Der Faktor Umweltschutz ein.
Webinar
Fachkunde zur Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800
- 23.11.2026- 24.11.2026
- online
- 680,00 €
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Brandschutz. Bei der Auswahl und Kombination geeigneter, technisch sinnvoller und risikogerechter Brandschutzlösungen müssen die Nutzung einschließlich der betrieblichen Abläufe betrachtet werden. Mit der systematischen Erfassung aller Gefahrenquellen und deren Bewertung ist die Gefährdungsbeurteilung Grundlage aller resultierenden Schutzmaßnahmen und der anschließenden Überprüfung auf Wirksamkeit.
Das Seminar vermittelt die Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz nach § 6 GefStoffV auf Grundlage der TRGS 800 „Brandschutzmaßnahmen“, wie sie in §§ 3, 10 Arb- SchG, § 3a und dem Anhang der ArbStättV sowie §§ 7,8 und Anhang 1 der GefStoffV verlangt werden. Zusammen mit vorbereiteten Videoeinspielungen ergibt sich ein abwechslungsreiches, ansprechendes und interaktives Onlineformat. Umfangreiche Seminarunterlagen werden für die eigenständige Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte zur Verfügung gestellt.
Gefahrstoffbeauftragte - Modul 3: Lagerung von Gefahrstoffen - gemäß TRGS 510
- 27.11.2025
- Dortmund
- 796,11 €
Die Lagerung von Gefahrstoffen erfordert die Berücksichtigung einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Dabei zeigt sich, dass in der Praxis häufig Probleme bei der Zusammenlagerung und Kennzeichnung auftreten können. Durch Kennzeichnungsrichtlinien gemäß GHS-/CLP-Verordnung und dem so genannten VCI-Zusammenlagerungskonzept kann dies vermieden werden.
Im Rahmen dieses Veranstaltungsmoduls erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, welche Gefahrstoffe in welchen Mengen und mit welcher Ausrüstung zusammen gelagert werden dürfen. Dabei wird insbesondere die TRGS 510 vorgestellt, die die Lagerung von (fast) allen Gefahrstoffen in Abhängigkeit der gefährlichen Eigenschaften regelt.
Weitere Modul:
Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Modul 4: Praxisworkshop: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Modul 5: Prüfung
Bei Buchung von zwei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.050,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.640,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung aller vier Module pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 2.190,- Euro zzgl. MwSt.
Themenschwerpunkte
- Rechliche Grundlagen (Gefahrstoffrecht, Gefahrgutrech, Arbeitsschutz, Brandschutz, Löschwasserrückhaltung, EX-Schutz, Gewässerschutz, Umweltrecht)
- Abgrenzung Gefahrgut und Gefahrstoff
- Grundlegende Definition (Lager, Lagerklasse, Kleinmengen, Sicherheitsvorschriften)
- Lagerklassen
- Kleinmengenregelungen
- Gefährdungsbeurteilungen für Lagereinteilungen
- Schutzmaßnahmen
- Unterweisungen
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Brandschutz und mit je zwei Punkten in den Bereich Umweltschutz und Arbeitsschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Green Leases – der grüne Mietvertrag: Nachhaltigkeit im Mietvertrag verankern
- 21.04.2026
- Dortmund
- 880,60 €
- 25.11.2025
- Wuppertal
- 790,00 €
Dieses Seminar gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Fragestellungen im Immissionsschutzrecht. Es werden neue sowie zu erwartende Vorschriften – seien sie von der EU, dem Bund oder den Ländern – thematisiert. Top aktuell erfahren Sie den neusten Stand zur Änderung und Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei Brennstoffwechsel (Fuel Switch) aufgrund der Gasmangellage.
Informieren Sie sich über alle neuen Regelungen im Immissionsschutzrecht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Praxis. Häufig auftretende Probleme werden intensiv diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Webinar
- 13.01.2026- 14.01.2026
- online
- 1.808,80 €
