Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
In volatilen Märkten sind strategisches Pricing und Value Selling entscheidend für nachhaltiges Wachstum. Lernen Sie, Kundennutzen als zentralen Hebel für Rentabilität und Differenzierung zu nutzen – mit klarer Preisstrategie, Wertkommunikation und praxisnahen Impulsen für Ihre Organisation.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
22.01.2026 | Nürnberg | 750,00 € |
Profitables Wachstum mit Value Pricing und Value Selling
In einem volatilen Marktumfeld sind entschlossenes Leadership und strategische Klarheit entscheidend die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Während Märkte sich rasant verändern und Ressourcen knapp bleiben, steigen die Anforderungen an Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum.
Dieses praxisorientierte Seminar zeigt, wie eine konsistente Preisstrategie zum zentralen Hebel für Rentabilität, Differenzierung und Wertschöpfung wird. Statt reaktiv auf den Wettbewerb zu reagieren, lernen Sie, den Wert Ihrer Lösung proaktiv zu kommunizieren und so Preisverhandlungen in echte Wertgespräche zu verwandeln. So verkaufen Sie Produkte oder Dienstleistungen nicht über das, was sie kosten, sondern vermitteln, welchen Mehrwert sie für den Kunden schaffen. Und jeder weiß: Über den Preis zu verhandeln, statt über den geschaffenen Wert zu sprechen, führt zu Rabattschlachten und sinkenden Margen.
Mit Value Pricing steht im Zentrum von Preisentscheidungen der Kundennutzen. Damit verstehen Unternehmen Preise als strategisches Wertversprechen und machen daraus einen echten Wachstumstreiber. Und durch Value Selling fokussieren sich Unternehmen im Verkauf auf den geschaffenen Wert – statt auf den Preis.
Inhalte
Priorisierung der Herausforderungen im New Normal
Value Pricing und Value Selling als ultimativer Lösungsansatz
Neuausrichtung von Mission, Vision und Strategie auf den Kundennutzen
Transfer- und Maßnahmenplanung
Ihre Referenten:
Dipl. Wirtschaftsingenieur Claus Langgartner
Langjährige Marketing- und Vertriebsverantwortung für technische Industriegüter bei BASF und Georg Fischer, darunter CEO-Rolle im US-Markt. Über 25 Jahre Geschäftsführer eines global führenden Spezialschmierstoffherstellers. Fokus auf Value Selling und Customer Centricity als zentrale Erfolgsfaktoren. Heute als selbstständiger Berater, Coach und Buchautor tätig – mit Schwerpunkt auf praxisnahem Wandel vom produkt- zum kundenorientierten B2B-Unternehmen.
Dr. Dirk Johannsen
Führungskraft mit internationaler Erfahrung in Kommunikation, Versicherung und Beratung
Berater der indonesischen Regierung im Auftrag der GIZ. Leitungsfunktionen bei Munich Re und ERGO International, unter anderem in der Unternehmenskommunikation und als Managing Director. Mitgründer und Stiftungsratsmitglied der Munich Re Foundation. Operative Führungserfahrung als COO im Mittelstand und Gründer eines Start-ups. Heute als selbständiger Berater, Coach und Buchautor tätig.
Ihr Mehrwert: