Seminare
Seminare

VMware Cloud Foundation (VCF) Einführung

Webinar - GFU Cyrus AG

Die Teilnehmenden verstehen nach dem Seminar die grundlegenden Konzepte, Architekturbausteine und Einsatzmöglichkeiten von VMware Cloud Foundation. Sie können den Nutzen für das eigene Unternehmen bewerten und erste Schritte zur Einführung planen.
Termin Ort Preis*
19.01.2026- 21.01.2026 online 2.296,70 €
19.01.2026- 21.01.2026 Köln 2.296,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Überblick über VMware Cloud Foundation und Architekturprinzipien
    • Einführung in die Komponenten: vSphere, vSAN, NSX, SDDC Manager
    • Zielsetzung von VCF: Automatisierung, Sicherheit und Konsistenz in der Hybrid-Cloud
    • Abgrenzung zu traditionellen VMware-Infrastrukturen und Public Cloud-Angeboten

  • VCF Lifecycle Management mit dem SDDC Manager
    • Funktionen des SDDC Manager zur Installation, Konfiguration und Verwaltung
    • Patch- und Updatemanagement über automatisierte Pipelines
    • Verwaltung von Workload Domains und Systemstatus in Echtzeit

  • Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur mit NSX
    • Aufbau softwaredefinierter Netzwerke innerhalb von VCF
    • Mikrosegmentierung, Load Balancing und VPN-Funktionalitäten
    • Sicherheitsrichtlinien und rollenbasierte Zugriffskontrollen im Rechenzentrum

  • Speicherlösungen mit vSAN in VCF
    • Hyperkonvergente Speicherbereitstellung und Clustering
    • Optimierung von Performance und Ausfallsicherheit durch Policies
    • Integration in VCF für vereinfachtes Storage-Management

  • Betrieb hybrider und Multi-Cloud-Umgebungen mit VCF
    • Unterstützung von Private, Public und Edge-Deployments
    • Integration mit Hyperscalern wie AWS, Azure und Google Cloud
    • Workload-Mobilität, Migration und Portabilität zwischen Clouds

  • Automatisierung und Provisionierung von Ressourcen
    • Self-Service-Portale für Benutzer und Abteilungen
    • Infrastruktur als Code und Automatisierung mit vRealize Suite
    • Dynamisches Ressourcenmanagement und Skalierung

  • Monitoring, Fehleranalyse und Performanceoptimierung
    • Überblick über Monitoring-Tools innerhalb von VCF
    • Erkennung von Engpässen und proaktive Fehlervermeidung
    • Dashboards, KPIs und automatisierte Alarmierungen

  • Lizenzierung, Compliance und Betriebsmodelle
    • Überblick über Lizenzmodelle und Editionen von VCF
    • Unterstützung regulatorischer Anforderungen (z. B. DSGVO, ISO)
    • Flexible Betriebsmodelle: On-Premises, as-a-Service oder Managed Service

  • Übung:
    • Konzeption einer VCF-basierten IT-Architektur für ein mittelständisches Unternehmen: Auswahl geeigneter Komponenten, Definition von Workload Domains, Konfigurationsüberblick und Betriebsstrategie.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an IT-Architekt:innen, Infrastrukturverantwortliche, Systemadministrator:innen und technische Projektleiter:innen mit Vorkenntnissen in VMware-Technologien, die eine moderne Cloud-Infrastruktur aufbauen oder evaluieren möchten.
Seminarkennung:
R91255
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha