Seminare
Seminare

Verhandlungsführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Verhandlungsführung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 290 Schulungen (mit 1.122 Terminen) zum Thema Verhandlungsführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 2.249,10 €

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 2.439,50 €
1 weiterer Termin

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ob beruflich oder privat – wir alle müssen nahezu jeden Tag in den verschiedensten Situationen verhandeln. Die Bedingungen Ihrer Lieferanten, Vertragsverhandlungen mit den Kunden, intern im Team mit Kollegen, dem Vorgesetzten – oder ganz einfach die Ausgehbedingungen Ihrer halberwachsenen Tochter. Jeder verhandelt über irgendetwas, jeden Tag. Und das sollten wir möglichst gut und professionell tun.Vielleicht haben Sie bereits Verhandlungserfahrung sammeln können und möchten Ihr Wissen und die Techniken vertiefen. In diesem Training finden Sie die passenden Antworten und Übungen für Ihre erfolgreiche Verhandlung.​

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin


1. Einführungsfragen zum KAM
Was bedeutet Key Account Management inhaltlich?
Welche Anforderungen stellt diese Aufgabe an mich und meine Umgebung?
Was muss ich und will ich über meine Kunden wissen?
Wie plane ich eine Strategie für meine Kundenbeziehungen?
Wie bereite ich mich auf Jahresgespräche und Verhandlungen richtig vor?
Was bedeutet Beziehungsmanagement?

2. Key Account Management Strategien – aber wie?
Vorbereiten von Verhandlungen und Jahresgesprächen
Bestandskunden halten, festigen und ausbauen
Der Schlüsselkunde und seine Entscheidungsprozesse
Neukunden gewinnen und entwickeln
- Ziele, Strategien, Maßnahmenpläne
Ein maßgeschneidertes Leistungsprofil für den Kunden
Erfolgreiches Beziehungsmanagement /Beziehungsnetze
Multi Level Selling

3. Erfolgreiche und ergebnissichere Verhandlungsführung
Die sechs Bausteine einer erfolgreichen strategischen Verhandlungsführung
Wie entwickle und baue ich meine Sicherheit aus?
Professionelle Vorbereitung komplexer oder wichtiger Verhandlungen
Einkäuferstrategien und die 36 Kriegslisten erkennen und parieren
Unfaire Tricks erkennen und abwehren




4. Werkzeuge für Analyse und Planung
Kunden- und Marktanalysen
Kundenentwicklungspläne
Beziehungs-Netzwerk-Analysen
persönliche Stärken-/Potenzialanalyse
Erstellung eines persönlichen Weiterentwicklungsplanes
7 Q – Werkzeuge und Six Sigma
Den Kunden mit Fakten aus der Datenbank „destatis“ überzeugen

5. Kennzahlen – Erfolgsmessung
Welche Kennzahlen sind geeignet um den Erfolg langfristig zu sichern?

6. Prozessintegration des Key Account Managers in das eigene
Unternehmen

7. Mit welchen Trends ist zu rechnen?
Wie wird sich die Kunden- / Lieferantenbeziehung in der Zukunft entwickeln?

8. Erfolgreiche Verhandlungen mit Video-Kamera üben

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



1. Einführungsfragen zum KAM
Was bedeutet Key Account Management inhaltlich?
Welche Anforderungen stellt diese Aufgabe an mich und meine Umgebung?
Was muss ich und will ich über meine Kunden wissen?
Wie plane ich eine Strategie für meine Kundenbeziehungen?
Wie bereite ich mich auf Jahresgespräche und Verhandlungen richtig vor?
Was bedeutet Beziehungsmanagement?

2. Key Account Management Strategien – aber wie?
Vorbereiten von Verhandlungen und Jahresgesprächen
Bestandskunden halten, festigen und ausbauen
Der Schlüsselkunde und seine Entscheidungsprozesse
Neukunden gewinnen und entwickeln
- Ziele, Strategien, Maßnahmenpläne
Ein maßgeschneidertes Leistungsprofil für den Kunden
Erfolgreiches Beziehungsmanagement /Beziehungsnetze
Multi Level Selling

3. Erfolgreiche und ergebnissichere Verhandlungsführung
Die sechs Bausteine einer erfolgreichen strategischen Verhandlungsführung
Wie entwickle und baue ich meine Sicherheit aus?
Professionelle Vorbereitung komplexer oder wichtiger Verhandlungen
Einkäuferstrategien und die 36 Kriegslisten erkennen und parieren
Unfaire Tricks erkennen und abwehren




4. Werkzeuge für Analyse und Planung
Kunden- und Marktanalysen
Kundenentwicklungspläne
Beziehungs-Netzwerk-Analysen
persönliche Stärken-/Potenzialanalyse
Erstellung eines persönlichen Weiterentwicklungsplanes
7 Q – Werkzeuge und Six Sigma
Den Kunden mit Fakten aus der Datenbank „destatis“ überzeugen

5. Kennzahlen – Erfolgsmessung
Welche Kennzahlen sind geeignet um den Erfolg langfristig zu sichern?

6. Prozessintegration des Key Account Managers in das eigene
Unternehmen

7. Mit welchen Trends ist zu rechnen?
Wie wird sich die Kunden- / Lieferantenbeziehung in der Zukunft entwickeln?

8. Erfolgreiche Verhandlungen mit Video-Kamera üben

E-Learning

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • online
  • 797,30 €


Aus der Praxis für die Praxis.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Zusammenarbeit mit Indern*innen im Geschäftsleben und lernen Alltags-taugliche Handlungsalternativen (Toolbox) kennen. Vertiefung der Erkenntnisse in kundenspezifischen Workshops ist empfohlen.

Webinar

  • 09.03.2026
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, Einkaufsverhandlungen schneller und effektiver zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis relevanter KI-Technologien und zeigt praxisorientierte Ansätze für deren Anwendung im Einkaufsumfeld. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie KI den Verhandlungsprozess unterstützen kann und welche Tools sich für den Einsatz in Einkaufsverhandlungen eignen.

  • 01.12.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, Einkaufsverhandlungen schneller und effektiver zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis relevanter KI-Technologien und zeigt praxisorientierte Ansätze für deren Anwendung im Einkaufsumfeld. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie KI den Verhandlungsprozess unterstützen kann und welche Tools sich für den Einsatz in Einkaufsverhandlungen eignen.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu Arzneimittel-Rabattverträgen
- Verfahrensarten: Ausschreibung, Open-House und Selektivverträge
- Rabattverträge aus Sicht der Krankenkassen: Vertragsmodelle, Fristsetzungen und Kommunikation
- Rabattvertragsstrategien
- Haftung bei Lieferengpässen und Stellenwert europäischer Produktionsstandorte
- Monitoring und Nachbereitung von Verträgen

  • 18.03.2026- 20.03.2026
  • Bielefeld
  • 2.284,80 €
2 weitere Termine

Dieses Praxisseminar ist ideal für alle, die im Einkauf sicherer werden, ihr Wissen strukturieren und professioneller handeln möchten – ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Sachbearbeiter.. Es werden alle wichtigen Bereiche des Einkaufsalltags behandelt - auch die Themen Verhandlungsführung (2. Tag) und Einkaufsrecht (3. Tag). Sie erhalten praxisorientierte Basis-Werkzeuge und konkrete Hilfestellung, um damit die täglichen Einkaufsaufgaben besser und leichter zu erledigen.

  • 15.06.2026- 16.06.2026
  • Kaarst
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Anwendung der Spieltheorie im Einkauf und vermittelt innovative Werkzeuge zur strategischen Optimierung von Verhandlungsprozessen. Teilnehmende lernen die Grundlagen der Spieltheorie sowie der strategischen Entscheidungsfindung kennen und erfahren, wie sich diese Ansätze gezielt einsetzen lassen, um Verhandlungsergebnisse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung theoretischer Konzepte, um die eigene Verhandlungskompetenz gezielt zu stärken und Einkaufsstrategien wirkungsvoll weiterzuentwickeln. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Verhandlungsführung im Einkauf zukunftsorientiert und professionell gestalten möchten.

Webinar

  • 23.04.2026- 24.04.2026
  • online
  • 740,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Online-Seminar zum Thema Preisverhandlungen im Einkauf lernen und üben Sie, wie Sie Gespräche mit Lieferanten clever führen.
1 ... 7 8 9 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Verhandlungsführung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Verhandlungsführung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha