Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Aktueller Stand in der Lieferketten-Compliance
Rechte und Pflichten des aktuellen LkSG für Kundinnen und Kunden (Anwender)
Schnittstellen des Pflichtenkataloges zu den Zulieferern
Ausgestaltung der Zusammenarbeit:
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses über den Umfang der Pflichtenerfüllung
- Informations- und Einsichtsrechte
- Vertragliche Regelungen
- Supplier Code of Conduct
- Umgang mit Geschäftsgeheimnissen
- Verpflichtungen bei Präventions- und Abhilfemaßnahmen
- Ausgestaltung der Beziehung zu Vorlieferanten
Übersicht über Tools und Hilfsmittel
Ziele/Bildungsabschluss:
Das aktuell gültige Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet bestimmte Unternehmen, ihre Verantwortung innerhalb der Lieferkette wahrzunehmen, wobei der Fokus auf direkten Zulieferern und Vertragspartnern liegt. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Lieferketten-Compliance, die sicherstellt, dass alle Beteiligten die gesetzlichen und ethischen Standards einhalten.
Auch wenn viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht direkt unter die gesetzlichen Pflichten des LkSG fallen, stehen sie oft vor der Herausforderung, die Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden zu erfüllen, die selbst dem LkSG unterliegen. Diese Kundinnen und Kunden verlangen von ihren Zulieferern, dass sie bestimmte Standards und Praktiken in der Lieferketten-Compliance umsetzen. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend für die Compliance in der Lieferkette und trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und die Integrität der gesamten Lieferkette zu wahren.
Unser Seminar Lieferketten-Compliance für KMU richtet sich speziell an Unternehmen, die nicht direkt vom LkSG betroffen sind, aber dennoch mit den Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden konfrontiert werden. Es bietet eine Einführung in die Sorgfaltspflichten des LkSG aus der Sicht eines Zulieferers und erklärt, welche Rechte und Pflichten in der Geschäftsbeziehung mit LkSG-verpflichteten Kundinnen und Kunden bestehen. Dabei wird besonders auf die Lieferkettengesetz-Compliance eingegangen, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tiefes Verständnis der notwendigen Maßnahmen zu vermitteln.
Zudem zeigen unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten auf, wie eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit gestaltet werden kann, um den Anforderungen gerecht zu werden, ohne die eigene Unternehmensstruktur zu überlasten. Dabei wird auch die aktuelle Entwicklung durch die EU-Omnibus-Verordnung beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der sich wandelnden Compliance-Landschaft zu vermitteln. Die umfassende Betrachtung der Compliance in der Lieferkette hilft Unternehmen, sich proaktiv auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und ihre Position in der globalen Wirtschaft zu stärken.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Alle Personen, die im Bereich der Lieferketten-Compliance auf der Seite der Anwenderinnen und Anwender oder auf der Seite der Zulieferer (KMU) tätig sind: Einkauf, Vertrieb, Nachhaltigkeit
Seminarkennung:
EX/A52/10602102/12022026-1