Seminare
Seminare

Weiterbildung Systemische Organisationsberatung

Seminar - Systemisches Institut für Führung und Beratung (SIFB)

Sie erhalten in der Weiterbildung Systemische Organisationsberatung umfassende Kompetenzen, Beratungsprozesse in Organisationen zu verstehen, zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Neben der Aneignung neuer Inhalte und Methoden versteht sich die Weiterbildung aber auch als Möglichkeit für einen persönlichen Entwicklungsprozess.Dazu erlernen Sie einerseits die systemtheoretischen und organisations­soziologische Grundlagen sowie aktuelle, relevante Modelle über Typen von Organisationen, deren Zustand, Entwicklungsbedarf und Möglichkeiten der Veränderung.Andererseits vertiefen Sie Ihre Praxiskenntnisse von Beratungsprozessen von der Auftragsklärung und Diagnose über die Gestaltung des Beratungsprozesses und Interventionen bishin zur Projektbewertung.Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in gruppendynamische Prozesse und Machtverhältnisse sowie Ihr eigenes Auftreten und Ihre Wirkung. Die Gruppe dient einerseits als Spiegel gruppendynamischer Prozesse in Organisationen, anderseits als Rollenprofilierung der Teilnehmenden.
Termin Ort Preis*
11.10.2024- 11.10.2025 Berlin 9.835,35
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1 – Organisationen verstehen

Ziel ist es, Organisationen als Systeme zu verstehen. Es werden verschiedene Modelle über die Entwicklung von Organisationen vermittelt. Bilder von Organisationen und Systemen als Blaupause für das Verständnis von Kommunikationsmustern und Strukturen werden vorgestellt und stets auf konkrete (eigene) Organisationen übertragen.

Modul 2 – Diagnose

Um Interventionen in Organisationen zu initiieren ist immer eine Standortbestimmung – eine Diagnose der aktuellen Situation – nötig. Der Begriff der Beobachtung ist hier zentral (Beobachtungen 1. und 2. Ordnung). In diesem Baustein werden konkrete Diagnosetools vermittelt und die Themen Hypothesenbildung und Diagnoseschleifen eingeführt. Für Modell-Organisationen werden Diagnosen erstellt. Es werden Hypothesen darüber gebildet, welche Veränderungen unter den ermittelten Bedingungen sinnvoll und erstrebenswert scheinen.

Modul 3 – Prozess und Intervention

Interventionen in Systeme sind planbar und zugleich nicht berechenbar (sogenannte Kontingenz). Dieser Paradoxie wird ein systemisches Verständnis von Intervention und Prozessgestaltung gerecht. Eine Prozessarchitektur, um mit dem Unplanbaren umzugehen, systemische Strategieentwicklung und das Entdecken der eigenen beraterischen Intuition sind Inhalte dieses Bausteins.

Modul 4 – Systemtheorie

Systemische Organisationsentwicklung bezieht sich unter anderem auf Konzepte der Systemtheorie von Niklas Luhmann, Dirk Baecker und George Spencer Brown. Aus theoretischen Grundlagen werden praxistaugliche Ableitungen für Beratung und die Entscheidungsfindung in Organisationen getroffen. Wie können diese Theorien sinnvoll angewandt werden und unser praktisches Handeln bestimmen?

Modul 5 – Coaching

Auch und gerade in komplexen Beratungsdesigns ist die Beratung von Einzelpersonen ein wichtiges Instrument. Gesprächsführung und die Gestaltung von Zweiersettings, der eigene Gesprächsstil und seine Wirkung stehen im Mittelpunkt diese Moduls. In konkreten Beratungssettings mit Modellklienten*-innen und Video-analyse werden Interventionen und deren Wirkung geübt und analysiert. Systemische Fragetechniken und Kommunikationsmodelle stehen im Zentrum.

Modul 6 – Macht in Organisationen, Prozessen und Beziehungen

Macht ist Bestandteil aller menschlichen und organisationalen Beziehungen und Prozesse. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Machtphänomenen in Organisationen und Beratungsprozessen. Die praktische Bedeutung eines systemischen Verständnisses von Macht für den Alltag in Firmen, Führungs- und Beratungsbeziehungen, sowie die eigene Haltung zur Macht sind Inhalte.

Modul 7 – Gruppen- und Teamdynamik

Organisationen bestehen immer aus Gruppen oder Teams. Es geht darum, die Dynamik in diesen zu verstehen, Widerstände und positive Energien zu erkennen und zu nutzen. Ebenso dient das Verständnis von Gruppen als „Soziales System“ als Grundlage für anschlussfähige Interventionen in Teams. Weitere Inhalte sind Rollenverhalten in Gruppen, das eigene Rollenverhalten sowie der Themenbereich Emotionen und Gruppen (4 i: inclination, identification, interaction, institutuionalization), als auch Schleifen und Kommunikationsmuster.

Modul 8 – Schauspiel – Inszenierung – Status

Der Beratungsprozess folgt einer Dramaturgie, aber auch die Organisation selbst setzt sich in Szene. Mit Mitteln aus Theater und Regie, den Konzepten der Vorder- und Hinterbühne (Erving Goffman) nähern wir uns diesen Themenbereichen. Nonverbale Kommunikation sowie Auftritt und Wirkung sind weitere Inhalte dieses Moduls. Statuswahrnehmung und der Abgleich von Status sind Steuerungsinstrumente in Beziehungen und wirken auch in Organisationen. Wir begreifen Selbstinszenierung als Handwerkszeug und „Dramaturgie“ als Methode der Veränderung.

Modul 9 – Rolle von Führung

Führung osziliiert zwischen ihrer Verantwortung für Stabilität und Veränderung. In diesem Modul werden die Rolle, Grenzen und Möglichkeiten von Führung in spezifischen Organisationen und Kulturen analysiert. Ein weiteres Thema ist die Rolle der Führung im Kontext von Beratungsprozessen, sowie die Führungsrolle die Berater*innen fallweise übernehmen.

Modul 10 – Beratungsidentität & ‑rolle

Am Ende der Weiterbildung steht die Reflexion und Evaluation der Weiterbildung. Die individuelle Formulierung der eigenen Beratungsrolle und die Identitätselemente des eigenen Profils als Berater*in werden ausgearbeitet und präsentiert.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Module an 21 Tagen, in der Regel jeweils Freitag und Samstags.
Ziele/Bildungsabschluss:
Ziel der Weiterbildung ist ein umfassendes systemisches Verständnis für Beratungsprozesse in Organisationen. Zur Beschreibung und Erklärung der relevanten Dimensionen von Organisationen stützen wir uns auf systemtheoretische Ansätze nach Niklas Luhmann. Darüber hinaus beziehten wir weitere Theorien ein, die Aussagen über eine Organisation, ihren Zustand und ihren Entwicklungsbedarf liefern.
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Fachhochschul- oder Hochschulausbildung, Quereinstieg, Berufsabschluß
  • Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Organisation oder in einer freiberuflichen Beratungstätigkeit
  • Eine persönliche Bereitschaft zu prozessorientiertem und selbsterfahrungsbezogenem Arbeiten

Falls Sie die Voraussetzungen nicht sämtlich erfüllen, jedoch Interesse an der Weiterbildung haben, melden Sie sich bei uns. Gerne können Sie auch ein persönliches kostenloses Beratungsgespräch mit uns vereinbaren, an dem wir Ihre Fragen klären können.


Förderung:
  • Die Weiterbildung ist von den Ländern Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt.
  • Pro Weiterbildungsdurchgang bieten wir einen Stipendienplatz zu vergünstigten Preis an. Exklusiv für Studierende oder Personen, die Ihr Studium kürzlich beendet haben. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns unter info@sifb.de!
Zielgruppe:
  • Berater*innen
  • Führungskräfte
  • HR-ler*innen
Seminarkennung:
OE 09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha