Seminare
Seminare

Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in: Mit systematischem Innovationsmanagement zum Markterfolg

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In einem globalen Marktumfeld stellen Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess- oder gar Geschäftsmodellinnovationen einen zentralen Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor dar. Unser Experte zeigt dir, wie du eine positive Innovationskultur schaffst und Innovation gezielt vorantreibst. Du kannst Innovationsprozesse gestalten, Kreativitätsmethoden effektiv anwenden und Ideen systematisch bewerten. Bis zur Markteinführung schaffst du eine reibungslose Planung und Umsetzung deiner Innovationsprojekte.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 26.09.2025 Berlin 4.153,10 €
08.12.2025- 12.12.2025 Sulzbach (Taunus) 4.153,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 Hamburg 4.153,10 €
22.06.2026- 26.06.2026 Eching 4.153,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Innovationsprojekte initiieren


  • Grundverständnis: Was ist Innovation?
  • Innovationsmodelle und -prozesse.
  • Innovationsquellen/-suchfelder.
  • Fokus und Fragestellung in Innovationsprojekten.


Innovative Lösungen generieren: Innovations- und Kreativitätsmethoden


  • Psychologische und kulturelle Hindernisse im Kontext Innovation.
  • Quellen und Methoden für neue Ideen.
  • Kreativitätstechniken kennenlernen und anwenden: Brainwriting, synektische Methoden, laterale Techniken wie bspw. Provokationstechnik, systematisch-strukturierte Methoden wie bspw. Morphologischer Kasten und S.C.A.M.P.E.R. sowie weitere Kreativitätstechniken.
  • Ideen priorisieren, verdichten und vertiefen.


Ideen auswählen und bewerten


  • Weiterentwicklung von Ideenansätzen; Dokumentation, Ideenbeschreibung.
  • Bewertungsmethoden wie bspw. Paarvergleich, Attraktivitäts-/Risiko-Matrix, Evaluationsbogen, „Six Thinking Hats®” u. w.
  • Digitale und KI-gestützte Innovation.
  • Design Thinking als nutzer:innenzentrierte Innovationsmethodik.


Innovations-Grobkonzepte und strategisch Innovation


  • Vom kreativen Prozess in die Umsetzung von Innovationen (Methoden & Instrumente).
  • Bedürfnisorientierte Geschäftsmodelle kreieren und «challengen».
  • Strategische Instrumente zur Vertiefung von Innovationsideen.
  • KPIs und Innovationscontrolling.


Innovationskultur und Change Management


  • Innovationsfähigkeit und -kultur.
  • Wichtige Elemente des Innovationsmarketings.
  • Veränderungen empathisch, spielerisch und visuell begleiten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du weißt, wie im Unternehmen eine positive Innovationskultur aufgebaut wird und kannst zwischen strategischer und operativer Innovation unterscheiden.
  • Du kennst die Struktur des Innovationsprozesses und kannst Innovationen gezielt vorantreiben.
  • Du kannst Innovations-/Kreativitätsmethoden anwenden und auf deine Praxis übertragen. Dadurch eröffnest du dir neue Wege zu innovativen Produkten und Dienstleistungen und schaffst dir Wettbewerbsvorteile.
  • Du kannst Ideen systematisch bewerten.
  • Du weißt, wie ein professionelles Innovations-Grobkonzept aufgebaut ist, kennst Methoden zur Konkretisierung deiner Lösungsideen und zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und kannst deine Innovationen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten.
  • Du weißt, wie du bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten vorgehst und schaffst somit einen reibungslosen Projektablauf.
Zielgruppe:

Fach-/Führungskräfte aus Produktmanagement, Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Business Development. Für alle, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Prozessen beteiligt sind.

Seminarkennung:
5627
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha