Seminare
Seminare

Zertifizierte:r Sustainable Solution Manager:in: Produzierende Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In einer dynamischen Welt stehst du als Teil eines produzierenden Unternehmens vor der Herausforderung, Geschäftsmodelle und Prozesse zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du dein Unternehmen erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft führen kannst. Dafür wirst du eine komplexe Problemstellung deines Unternehmens im Kontext der Nachhaltigkeit lösen. Durch Peer-to-peer Coaching, Lernbegleitung und innovative Methoden arbeitest du gezielt an deinem individuellen Thema – von der Formulierung der unternehmerischen Herausforderung bis zur Entwicklung von Lösungsoptionen. Du lernst ein systematisches Vorgehen kennen, um wirkungsvolle Ziele zu formulieren, transformative Ideen zu entwickeln und verschiedene Lösungsoptionen zu bewerten. So entwickelst du zukunftsfähige Strategien für dein Unternehmen und erreichst deine Nachhaltigkeitsziele.
Termin Ort Preis*
07.10.2025- 09.12.2025 online 2.368,10 €
20.01.2026- 24.03.2026 online 2.368,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Ankommen und Orientierung


  • Kennenlernen.
  • Vorstellung der Methode und des Ablaufs der Weiterbildung.
  • Erste Ideen und Gedanken zu eigenen betrieblichen Herausforderungen und Zielen.


Modul 2: Unternehmerische Herausforderung formulieren


  • Weiterentwicklung der eigenen Problemstellung.
  • Welches Ziel möchten wir als Unternehmen erreichen?
  • Was ist eigentlich das Problem und für wen?
  • Lifetime Impact Award.
  • Peer-to-peer Coaching zu den eigenen Herausforderungen und Zielen (2 x 30 Minuten).


Modul 3: Situationsanalyse, Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge


  • Umgang mit Komplexität.
  • Zusammenhänge erkennen und aufzeigen.
  • Was gibt es für kausale Beziehungen und Einflussfaktoren?
  • Erstellen einer klaren Argumentationsarchitektur (Kontext, Problemstellung).


Modul 4: Wirkungsorientierte Zielerreichung


  • Impact-orientierung auf Unternehmens-, Stakeholder- und Gesellschaftsebene.
  • Was ist meine persönliche Verbindung zum Ziel?
  • Mitstreiter:innen gewinnen.
  • Peer-to-Peer Coaching.


Modul 5: Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden


  • Wie kommt das Neue in die Welt?
  • Einführung in „Innovation mit Methode“.


Modul 6: Transformative Ideen entwickeln


  • Kreative und überraschende Wege zur Lösung der Problemstellung erarbeiten.
  • Peer-to-Peer Coaching.


Modul 7: Optionen entwickeln


  • Welche Optionen gibt es, um das Problem zu lösen?
  • Weiterentwicklung der Argumentationsarchitektur (Ausweg, Optionen).


Modul 8: Optionen bewerten


  • Nach welchen Kriterien bewerte ich die Optionen?
  • Was zeichnet den besten Weg aus?
  • Peer-to-Peer Coaching.


Modul 9: Lösung finden


  • Vollständige Argumentationsarchitektur mit der Zusammenfassung des Problems, dem Kontext, den Optionen und Auswahl der angestrebten Lösung.
  • Peer-to-Peer Coaching.


Modul 10: Ergebnispräsentation und Reflektion


  • Vorstellung der Lösungen für die eigene Problemstellung
  • Reflektion der Weiterbildung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Webinare + Selbstlernphasen
Ziele/Bildungsabschluss:

Du wirst eine komplexe Problemstellung im Kontext der Nachhaltigkeit für dein Unternehmen lösen. Um dies im Rahmen der Weiterbildung umzusetzen:


  • lernst du Methoden und Ansätze kennen, um Probleme strukturiert zu lösen.
  • nutzt du einen wirkungsvollen Ansatz für Innovationsentwicklung.
  • verstehest du die Wichtigkeit von klaren Zielen, der Bewertung von Optionen und den erwarteten Auswirkungen.
  • arbeitest du gezielt an deinen individuellen unternehmerischen Themen.
  • erhältst du Unterstützung im Peer-to-Peer Coaching von anderen Teilnehmenden und der Fachexpertin.
Zielgruppe:

Nachhaltigkeitsverantwortliche, Führungskräfte oder Geschäftsführung aus dem produzierenden Gewerbe mit strategischer Ausrichtung und Entscheidungsbefugnis und ersten Berufserfahrungen.

Seminarkennung:
36483
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha