Zielvereinbarung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zielvereinbarung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 321 Schulungen (mit 1.766 Terminen) zum Thema Zielvereinbarung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:


- 14.05.2025- 15.05.2025
- Aachen
- 1.773,10 €

Richtig und effizient mit externen Dienstleistern / Freiberuflern zusammenarbeiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Richtig und effizient mit externen Dienstleistern / Freiberuflern zusammenarbeiten
- 08.09.2025- 09.09.2025
- Köln
- 1.249,50 €

Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- 22.10.2025
- Dresden
- 390,00 €
Bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes für einen Sonderbau muss der Fachplaner entscheiden, ob ein Abweichungstatbestand entsteht – für den eine förmliche Entscheidung notwendig wird, oder es sich um eine nicht gesondert zu genehmigende Entscheidung über eine Erleichterung handelt. Die neuen Regelungen, die sich aus der MVV TB ergeben, sind eine zusätzliche Herausforderung bei der richtigen Beurteilung des jeweiligen abweichenden Tatbestandes. Das Seminar verdeutlicht anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele die Vorgehensweise.

E-Learning
Fokus Unternehmensführung: Mitarbeitergespräche meistern, Konflikte klären, Ziele vereinbaren
- 23.07.2025
- online
- 190,00 €
2. 14.05.2025
3. 11.09.2025
4. 19.12.2025

Mitbestimmung bei Mitarbeitergesprächen, -beurteilungen und Zielvereinbarungen
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Sellin
- 1.892,10 €

Webinar
- 15.05.2025
- online
- 410,00 €
Im April 2021 sind durch die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz die überarbeiteten MLAR und M-LüAR veröffentlicht worden. Neben redaktionellen Änderungen wurden insbesondere die Praxiserfahrungen der vergangenen Jahre eingebracht sowie Anforderungen aus der MVV TB übernommen. Welche konkreten Auswirkungen dies für die Planungs- und Ausführungspraxis hat – ist Gegenstand des Seminars.
Die Autoren der Kommentare zu den Richtlinien, Knut Czepuck und Manfred Lippe, geben Antworten auf Fragen wie: Welche grundsätzlichen Lösungen, aber auch welche vereinfachten Nachweisführungen für die Erfüllung der Schutzziele gibt es? Wie können Problemsituationen in der Praxis gelöst werden? Welche Verwendung von Bauprodukten in Leitungs- und Lüftungsanlagen muss erfolgen und wie wird das dokumentiert?

Webinar
Mitarbeitergespräche souverän gestalten - online
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 665,00 €

Zielvereinbarungen und leistungsbezogene Vergütung - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In dieser Online-Kurz-Schulung erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen zu den rechtlichen Vorgaben und hilfreiche Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Emotionen und Einstellungen, Glaubenssatzarbeit mit Lehrcoach Martina Schmidt-Tanger
- Termin auf Anfrage
- Münster
- 775,00 €
Was ist das, was wir über uns, die Welt und andere Menschen glauben?
Und wie können unser Verhalten und unsere Gefühle freier, ressourcevoller und zufrieden-stellender werden, ob beruflich oder privat?

Webinar
Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz - Modul 3.2: Abschottungssysteme
- 16.10.2025
- online
- 120,00 €
Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind
– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend
und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.
Die Module bauen inhaltlich und thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.
Modul 3.2: Der Weg zum richtigen bauaufsichtlichen Nachweis – Konkretisierung am Beispiel Abschottungssysteme
