Webinar - Verlag Dashöfer GmbH
Wer Variable Vergütungssysteme gestaltet und kontinuierlich aktualisiert, der gibt Anreize zur Realisierung von Visionen, Strategien und Zielen. Variable Vergütung kann Sie enorm dabei unterstützen, Unternehmen zu steuern, Performance zu steigern, Wert zu schaffen, Prozesse zu verbessern, Führungskräfte zu entlasten, Kosten zu senken und die richtigen Mitarbeiter*innen zu binden. Gleichzeitig ist die Transparenz der variablen Vergütung entscheidend, um Fehlanreize, Demotivation oder eine falsche Steuerung zu vermeiden.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Variable Vergütungssysteme rechtlich und methodisch korrekt gestalten – insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Entgelttransparenzrichtlinie und des kommenden Entgelttransparenzgesetzes 2026. Sie lernen, wie variable Vergütungsbestandteile bewertet und nachvollziehbar in Auskünften und Entgeltberichten dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie praktische Werkzeuge, um sinnvolle und erreichbare Zielvereinbarungen einzuführen, die langfristig wirken, nachhaltig motivieren und erfolgreich durch Führungskräfte umgesetzt werden.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 13.04.2026 | online | 702,10 € |
| 23.09.2026 | online | 702,10 € |
Grundlagen von Zielvereinbarung und Variablen Vergütungssystemen
Ausrichtung
Gestaltungselemente
Grundmodelle
Analyse der Voraussetzungen
Konzeption des Zielvereinbarungs- und Variablen Vergütungssystems
Messgrößen
Ausschüttung
EU-Entgelttransparenzrichtlinie / Entgelttransparenzgesetz 2026