Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Seit August 2024 gilt die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO / EU-AI-Act). Wer Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzt, muss laut der Verordnung über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Damit ist nicht nur die sachkundige Nutzung von KI-Anwendungen, sondern auch das Bewusstsein für Risiken und denkbare Schäden gemeint.
Verbessere deine KI-Kompetenz und lerne, AI-Tools im Unterrichtskontext rechtssicher einzusetzen
In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Überblick über die KI-Verordnung und deren Bedeutung für den Bildungsbereich. Wir zeigen Risiken und Pflichten beim Einsatz von KI-Systemen speziell für Trainer:innen auf, insbesondere mit Blick auf Transparenz, Datenschutz und Urheberrecht. Zudem erhältst du wichtige Tipps zur sicheren Anwendung von Künstlicher Intelligenz, beispielsweise in Bezug auf die Vertrauenswürdigkeit oder die Voreingenommenheit von AI-Tools.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Einheiten à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Du erhältst eine Einführung in die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung / EU AI Act) und ihren Einfluss auf den Bildungsbereich.
Du lernst, die Risiken von KI einzuschätzen, insbesondere mit Blick auf deine Unterrichts- und Prüfungsgestaltung.
Du erfährst, wie du beim Einsatz von KI im Unterrichtskontext die Transparenz- und Kennzeichnungspflichten sowie datenschutz- und urheberrechtliche Aspekte beachtest.
Du erhältst nützliche Informationen zu den Themen Vertrauenswürdigkeit, Halluzinationen und Biases von KI-Tools.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
Technische Voraussetzungen:
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
KI-Verordnung (EU AI-Act)
Ziele des EU AI-Acts zum Einsatz von KI-Systemen
Risikobewertung von KI-Systemen
Bedeutung der KI-Verordnung im Bildungskontext
Rechtliche Grundlagen für Trainer:innen
Transparenz- und Kennzeichnungspflichten bei der Anwendung von KI im Unterricht
Datenschutzrechtliche Anforderungen für den Einsatz von KI
Urheberrecht: Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke
Tipps zur rechtssicheren Anwendung von Künstlicher Intelligenz
Vertrauenswürdigkeit von KI-Tools
Halluzinationen und Biases
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle Trainer:innen, die ihren Unterricht rechtssicher gestalten und ihr Wissen zu Künstlicher Intelligenz in Bezug auf rechtliche Aspekte erweitern möchten.
Seminarkennung:
614