Seminare
Seminare

jQuery - Einstieg und Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar kennen Sie die Funktionsweise und Denkweise von jQuery. Sie verstehen, wie Sie mit jQuery HTML-Elemente selektieren, verändern und mit Ereignissen verknüpfen. Sie nutzen Ajax für die asynchrone Datenübertragung mit dem Server und setzen jQuery ein, um interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Sie sind in der Lage, einfache Webanwendungen effizient mit jQuery zu realisieren und legen damit das Fundament für weiterführende JavaScript- oder jQuery-Projekte.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil (1.-3. Tag) des Kurses




  • jQuery kennenlernen
    • Was ist jQuery und wofür wird es eingesetzt
    • Unterschiede zu Vanilla JavaScript und modernen Frameworks
    • Installation lokal und über CDN
    • Verwendung von jQuery Migrate zur Unterstützung älterer Versionen

  • Entwicklungsumgebung und Tools
    • Einführung in Chrome Developer Tools und weitere Debugging-Werkzeuge
    • Einsatz von console.log, alert und debugger in der Entwicklung

  • Grundlagen der jQuery-Syntax
    • Verwendung von $() zur DOM-Selektion
    • Selektoren: IDs, Klassen, Attribute und Filter
    • Verkettung von Methoden und DOM-Traversierung

  • DOM-Manipulation in der Praxis
    • Ändern von Attributen, Inhalten, Klassen und Styles
    • Einfügen und Entfernen von HTML-Elementen

  • Eventsteuerung mit jQuery
    • Binden und Auslösen von Ereignissen mit on()
    • Unterschied zwischen bind(), live() und modernen Methoden
    • Trennung von HTML und JavaScript mit unobtrusive Techniken
    • Event-Bubbling und Delegation im Überblick

  • Formularverarbeitung
    • Selektoren für Formularelemente
    • Erfassen und Validieren von Benutzereingaben
    • Serialisierung von Formulardaten

  • Animationen mit jQuery
    • Vordefinierte Effekte wie fadeIn(), slideUp(), toggle()
    • Erstellung individueller Animationen mit .animate()
    • Unterschiede zwischen JavaScript- und CSS3-Animationen

  • AJAX mit jQuery
    • Einsatz von get(), post(), getJSON(), ajax()
    • Verwendung von JSON als Datenformat
    • Cross-Origin-Policy und AJAX-Fehlerbehandlung
    • Eventbindung an dynamisch nachgeladene Elemente

  • Strukturierung und Best Practices
    • Trennung von Struktur (HTML), Darstellung (CSS) und Verhalten (JavaScript)
    • Modularer Aufbau von jQuery-Code
    • Einführung in das JavaScript Module Pattern

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Webentwickler, Frontend-Programmierer, HTML- und JavaScript-Einsteiger, die jQuery gezielt für die Erweiterung ihrer Webseiten einsetzen möchten. Auch Mediengestalter und technisch orientierte Designer profitieren von einem strukturierten Einstieg in die Webentwicklung mit jQuery.



Teilnahmevoraussetzungen


Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS

Sie haben erste Erfahrung im Umgang mit JavaScript

Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich[WerSollteTeilnehmen2]

Mediengestalter, Webentwickler, Programmierer
Seminarkennung:
S1309
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha