Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Change Management, Führungskräfteentwicklung, Human Resources, Kompetenzentwicklung, Konfliktcoaching, Konfliktmanagement, Management-Führung, Organisationsberatung, Persönlichkeitsanalyse, Personalentwicklung, Teamentwicklung, Train-the-Trainer, Unternehmenskultur, Veränderungscoaching, Wertemanagement
Kommunikationswege:
Berufsverbände:
Sprachen:
deutsch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Rosemarie Spindler bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin mit. Ihre tiefe Kenntnis von Konzernstrukturen – geprägt durch eigene Führungserfahrung im Vertrieb, leitende HR-Rollen sowie Stationen als Geschäftsführerin und Unternehmerin – ermöglicht eine ganzheitliche, systemisch und psychodynamisch fundierte Perspektive auf Veränderung. Sie kennt die Dynamiken organisationaler Transformation aus der Innen- und Außenperspektive – und schafft Klarheit dort, wo Komplexität, Unsicherheit oder Spannungen spürbar werden. Mit ihrer Arbeit verbindet sie fundiertes Fachwissen mit menschlicher Tiefe, Prozessklarheit und einer Haltung, die Entwicklung möglich macht.
Spezialgebiet:
Wir begleiten Veränderungsprozesse systemisch und gestalten lebendige Beziehungen zwischen Menschen und Organisation. Unser Portfolio umfasst: Organisationsentwicklung, Managementberatung, werteorientierte Kulturanalyse (9 Levels), Konfliktkompetenz, Lehr-/Supervision (DGSv), Coaching für Einzelpersonen und Teams, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Insights Discovery®, strategische Personal- und Kulturentwicklung, Einführung passender Entwicklungsformate – von Resonanzgesprächen bis Kompetenzmodellen. Wir stellen ein Lernmanagementsystem bereit und bieten digitale Formate wie Blended-Learning, Online-Coachings & Live-Trainings.
Methoden:
Unser methodisches Repertoire verbindet psychodynamisch-systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision mit fundierten Verfahren wie Strukturaufstellungen, positiver Psychologie, gewaltfreier Kommunikation sowie Mediation & Klärungshilfe. Wir gestalten aktivierende Lernformate, arbeiten mit Design Thinking, agilen Methoden und digitalen Lernsettings. Dabei setzen wir auf reflexive, dialogische und handlungsorientierte Methoden – in Trainings, Workshops, Großgruppen- und Gruppenprozessen. Unsere Organisationsdiagnostik kombiniert qualitative und quantitative Verfahren mit Survey Feedback und transformierender Prozessgestaltung.
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen, Geschäftsführungen, HR-Verantwortliche, People & Culture-Teams, Teams in Veränderung, interne OE-Partner:innen und Change-Verantwortliche.
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Systemisch-psychoanalytische Organisationsberaterin/Coach/Supervisorin (DGSv), Strukturaufstellungen (Sparrer & Varga von Kibéd), Leitung & Beratung von Gruppen (DGGO), Master©-Trainerin (Accelerated Learning), Suggestopädie, Mediation & GFK, Essenz-Coach (Heiligenfeld), Coaching & MBTI (Wildenmann), Insights Discovery® Licensed Practitioner, 9 Levels-Beraterin, KVP²-Moderatorin (VW Coaching GmbH), Online- & Blended-Learning-Trainerin.
Berufserfahrung:
Selbstständige Unternehmerin (Spindler Organisationsberatung), geschäftsführende Gesellschafterin einer Unternehmensberatung für Personal- und Organisationsentwicklung, Regionalleiterin Personalentwicklung im Handelskonzern, Ausbildungsleiterin mit Verantwortung für Aus- und Weiterbildung, Führungskraft im Vertrieb mit Ergebnis- und Personalverantwortung, Lehrbeauftragte zum Thema Führung, Vorsitz IHK-Prüfungsausschuss Essen (Personalkauffrau/-mann), über 30 Jahre Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung.
Studium:
Diplompädagogin (Dipl.-Päd.), Schwerpunkt Betriebspädagogik, Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Koblenz-Landau
Referenzen:
Bundesweit tätig für Konzerne, Großunternehmen, mittelständische (Familien-) Unternehmen, soziale Einrichtungen, öffentlicher Dienst. Referenzen u.a. https://www.spindler-organisationsberatung.de/referenzen/
Weitere Informationen
Publikationen:
Rosemarie Spindler (2009): Beschwerden im Unternehmen – und die Kunst der Internen einen kühlen Kopf zu bewahren. In: Harald Pühl (Hrsg.): Handbuch der Supervision 3. Grundlagen – Praxis – Perspektiven, Ulrich Leutner Verlag, Berlin 2009.
Rosemarie Spindler (2015): Professionalisierung als Führungskraft durch die Stärkung
extrafunktionaler Kompetenzen. In: Fichtner, Arnim/Müller, Werner (Hrsg.): Handbuch Coaching, epubli GmbH, 2015.
Weitere Publikationen finden Sie auf der Homepage.