Aggressionen am Arbeitsplatz, sei es in Form von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Angriffen oder demütigendem Verhalten, sind leider für viele Mitarbeiter in verschiedenen Berufsfeldern zum täglichen Erleben geworden. In solchen Situationen reagieren Betroffene oft mit Angst und Hilflosigkeit, was zu einer negativen Arbeitsatmosphäre und emotionalen Belastungen führen kann. Doch es gibt effektive Wege, mit solch unakzeptablem Verhalten umzugehen und souverän zu agieren. Genau darum geht es in diesem Deeskalationstraining. Das Seminar bietet wertvolle Werkzeuge und Techniken, um souveräner mit Aggressionen umzugehen und für eine harmonische Arbeitsumgebung zu sorgen.
Entwicklung von deeskalierenden Handlungsmöglichkeiten - Grundlagen der Deeskalation - Konflikttypen erkennen und angemessen reagieren Gewalt, Rassismus, Diskriminierung — erkennen, benennen, thematisieren - Sensibilisierung für verschiedene Formen von Aggressionen - aktives Eingreifen gegen unangemessenes Verhalten Gewaltprävention - praktische Techniken zur Vermeidung von Eskalationen - Deeskalationsstrategien für akute Konfliktsituationen - konstruktive Lösungsansätze für langfristig andauernde Konflikte Reflexion der eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen Praxistipps für den Alltag - Anwendung der erlernten Strategien im Arbeitsalltag - Integration von Deeskalationstechniken in das persönliche Leben
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in verschiedenen Berufsfeldern, die im beruflichen Alltag häufig mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind. Dazu gehören insbesondere Mitarbeitende im Kundenkontakt, der Gastronomie, im Event- und Veranstaltungsbereich, Einzelhandel oder in Pflegeberufen.
Seminarkennung:
1219_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.