Konflikte gehören zum Berufsalltag. Häufig sind jedoch nicht fachliche oder persönliche Differenzen das eigentliche Problem, sondern die Art und Weise, wie damit umgegangen wird. Die Fähigkeit, mit Konflikten professionell umzugehen, ist wichtig für alle, die im Team mit anderen zusammenarbeiten. Dazu gehört auch, Konflikte nicht nur als problematisch anzusehen, sondern als Begleiterscheinungen der gemeinsamen Arbeit mit Teammitgliedern, die nun mal mehr oder weniger gut zusammenpassen. Und das werden wir uns im Online Seminar zusammen anschauen.
Einführung in Konfliktmanagement - Definition und Arten von Konflikten - Ursachen und Auslöser von Konflikten im Berufsalltag - Positive und negative Auswirkungen von Konflikten Selbstreflexion und Bewusstsein - Eigene Konfliktstile und Verhaltensmuster erkennen - Emotionale Intelligenz und ihre Rolle im Konfliktmanagement - Selbstreflexion und Empathie entwickeln Effektive Kommunikationstechniken - Aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation - Ich-Botschaften und klare Ausdrucksweise - Nonverbale Kommunikation und Körpersprache Konfliktlösungsstrategien - Verhandlungs- und Mediationsmethoden - Win-Win-Strategien und Kompromisse finden - Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen Teamdynamik und Zusammenarbeit - Rolle und Bedeutung von Teamdynamik - Aufbau eines positiven Arbeitsumfelds - Förderung von Vertrauen und Zusammenarbeit im Team Prävention und Früherkennung - Früherkennung von Konfliktpotenzialen - Präventive Maßnahmen zur Konfliktvermeidung - Aufbau einer offenen und transparenten Kommunikationskultur Stressbewältigung und Resilienz - Stressfaktoren im Berufsalltag und ihre Auswirkungen - Techniken zur Stressbewältigung und Resilienzförderung - Burnout-Prävention und Selbstfürsorge Praktische Übungen und Fallbeispiele - Rollenspiele und Simulationen von Konfliktsituationen - Analyse und Diskussion realer Fallbeispiele - Gruppendiskussionen und Feedbackrunden Action Plan und Umsetzung - Entwicklung individueller Aktionspläne - Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag - Nachverfolgung und Evaluation der Umsetzung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
alle Beschäftigte, (angehende) Führungskräfte, Vorgesetzte, Abteilungs und Teamleiter.
Seminarkennung:
2218_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.