Seminare
Seminare

Business meets Biathlon: Mit Strategien aus dem Sport Druck meistern - exklusiv mit Rainer Kiefer

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du willst eingetretene Pfade verlassen und neue Wege gehen, um besser ans Ziel zu kommen? Mit diesem Rethink-Workshop werden neue Horizonte entdeckt und neue Blickwinkel eingenommen! Der Erfolg von Spitzensportler:innen hängt maßgeblich von der mentalen Fähigkeit ab, mit Stress- und Drucksituationen sowie langanhaltenden Belastungsphasen umzugehen. In diesem Workshop werden Parallelen zwischen dem Spitzensport und dem Business gezogen: Anhand der Sportart Biathlon wird eine Drucksituation simuliert. So kann der eigene Umgang mit Drucksituationen auf ganz neue Weise am Laser-Schieß-Stand hautnah erlebt werden. Untermauert durch Insider-Storys aus dem Spitzensport, Hintergründen aus Sportwissenschaft, Management und Psychologie sowie Beispielen aus der Gruppe wird prozessorientiert und mit neuen Lösungsansätzen an der persönlichen Belastungssteuerung gearbeitet. Situativ eingesetzte Entspannungs- und Laufübungen sowie der Veranstaltungsort unter freiem Himmel fördern die Kreativität und unterstützen dabei, abzuschalten, einen freien Geist zu bekommen und aus eingefahrenen Denkmustern auszubrechen. Freue dich auf das etwas andere Seminarerlebnis und eine nachhaltige Lernerfahrung!
Termin Ort Preis*
05.03.2026- 06.03.2026 Feldkirchen 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erfahrungsaustausch


  • Kennenlernen und Austausch.
  • Reflexion eigener Stress-, Belastungs- und Drucksituationen.
  • Erwartungsabfrage.


Drucksituationen im Leistungssport


  • Gut sein, wenn's drauf ankommt: Wie gehen erfolgreiche Spitzensportler:innen mit extremen Drucksituationen um? Impulse und neue Perspektiven.
  • Best-Practice-Beispiele aus dem Spitzensport, z.B. Biathlon, Fußball, Skispringen, Curling.
  • Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
  • Theoretische Grundlagen zu Belastung und Erholung.
  • Reflexion, Austausch und neue Blickwinkel.


Eigenerfahrung anhand von Biathlon


  • Konzentrations- und Koordinationsübungen.
  • Laufübungen.
  • Techniktraining, Schießübungen am Laser-Schießstand.
  • Bewusstes Ausbrechen aus gewohnten und verinnerlichten Verhaltensweisen.
  • Anregender Erfahrungsaustausch in der Natur und in Bewegung.


Prozessorientierte Erarbeitung von persönlichen Lösungswegen


  • Ableitungen für den eigenen (Arbeits-)Alltag. 
  • Erarbeitung und Training individueller Lösungswege.
  • Einübung von Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren.
  • Entwicklung eines persönlichen Werkzeugkoffers, Weiterentwicklung des eigenen Mindsets.
  • Optional: persönliches 1:1-Transfercoaching.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Lerne, outside the box zu denken.
  • Reflektiere deine persönlichen Belastungsursachen und Drucksituationen.
  • Erlebe, wie Spitzensportler:innen Drucksituationen meistern und stärke auf Basis dieser Erfahrung persönliche Ressourcen.
  • Entwickle deinen eigenen Werkzeugkoffer und erhalte neue Impulse für den Umgang mit Stress- und Drucksituationen.
  • Erkenne, wie die eigene Resilienz mit weiteren Faktoren, wie z.B. dem Teamklima zusammenhängt.
  • Übe wirksame Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden aus dem Leistungssport ein.
  • Erlebe Biathlon hautnah draußen in der Natur.
  • Profitiere von der langjährigen Erfahrung des:der Referent:in aus der sportpsychologischen Arbeit mit Spitzensportler:innen und Nationalmannschaften.


 


Dieses Seminar findet überwiegend draußen und in der Natur statt - wetterfeste, funktionelle Kleidung und Schuhe sind daher Voraussetzung.

Zielgruppe:

Alle Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte, die in ihrem (beruflichen) Alltag hohen Stress- und Drucksituationen ausgesetzt sind und den Umgang mit Belastungen sowie einer hohen Informationsdichte reflektieren und optimieren möchten.

Seminarkennung:
34157
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha