Seminare
Seminare

Moderne Kalkulation für technische Produkte

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

In einem Marktumfeld, das von starkem Wettbewerb und erheblichem Preisdruck geprägt ist, müssen Unternehmen flexibel auf Preisangebote reagieren. Die Nutzung moderner Kalkulationsverfahren spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie entscheidende Impulse für eine marktorientierte Preisgestaltung geben.

Bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung – von der Ideenfindung bis zur Produktentwicklung – werden die produktbezogenen Einzelkosten und die produktnahen Gemeinkosten weitgehend festgelegt. Diese frühe Weichenstellung verdeutlicht die Notwendigkeit eines konsequent kostenbewussten Vorgehens. Kostengesichtspunkte sind jedoch nicht nur in den kreativen und konstruktiven Anfangsphasen von Bedeutung. Auch während der Markteinführung, der Produktion und schließlich bei der Entsorgung eines Produkts begleitet ein durchdachtes Kostenmanagement den gesamten Lebenszyklus.

Die Anforderungen der modernen Berufswelt stellen das abteilungsübergreifende, interdisziplinäre Wissen in den Vordergrund. Ingenieure und Techniker sind heute nicht mehr ausschließlich mit technischen Problemstellungen konfrontiert, sondern müssen die Kostenstrukturen und -mechanismen im Unternehmen kennen. So können sie die gegenwärtige Kostenrechnungs- und Kalkulationspraxis effektiv unterstützen und aktiv zur Verbesserung beitragen.

Sie lernen die Kostenrechnung eines Unternehmens aus ganzheitlicher Sicht kennen 

Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der mode...

Termin Ort Preis*
16.09.2026- 17.09.2026 Ostfildern 1.150,00 €
16.09.2026- 17.09.2026 online 1.150,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In einem Marktumfeld, das von starkem Wettbewerb und erheblichem Preisdruck geprägt ist, müssen Unternehmen flexibel auf Preisangebote reagieren. Die Nutzung moderner Kalkulationsverfahren spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie entscheidende Impulse für eine marktorientierte Preisgestaltung geben.

Bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung – von der Ideenfindung bis zur Produktentwicklung – werden die produktbezogenen Einzelkosten und die produktnahen Gemeinkosten weitgehend festgelegt. Diese frühe Weichenstellung verdeutlicht die Notwendigkeit eines konsequent kostenbewussten Vorgehens. Kostengesichtspunkte sind jedoch nicht nur in den kreativen und konstruktiven Anfangsphasen von Bedeutung. Auch während der Markteinführung, der Produktion und schließlich bei der Entsorgung eines Produkts begleitet ein durchdachtes Kostenmanagement den gesamten Lebenszyklus.

Die Anforderungen der modernen Berufswelt stellen das abteilungsübergreifende, interdisziplinäre Wissen in den Vordergrund. Ingenieure und Techniker sind heute nicht mehr ausschließlich mit technischen Problemstellungen konfrontiert, sondern müssen die Kostenstrukturen und -mechanismen im Unternehmen kennen. So können sie die gegenwärtige Kostenrechnungs- und Kalkulationspraxis effektiv unterstützen und aktiv zur Verbesserung beitragen.



  • Sie lernen die Kostenrechnung eines Unternehmens aus ganzheitlicher Sicht kennen 
  • Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der modernen Kalkulation im Ingenieurswesen 
  • Sie können in Teams mit Personen unterschiedlicher Fachkompetenz methodisch zielgerichtet zusammenarbeiten und fach- und disziplinübergreifend argumentieren 
  • Sie kennen die wesentlichen Erfolgsfaktoren moderner Kalkulationsverfahren

Die Inhalte werden motivierend und anschaulich mit vielen praktischen Beispielen vermittelt. Nicht Theorie, sondern Praxis steht im Vordergrund.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen die Kostenrechnung eines Unternehmens aus ganzheitlicher Sicht kennen 
  • Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der modernen Kalkulation im Ingenieurswesen 
  • Sie können in Teams mit Personen unterschiedlicher Fachkompetenz methodisch zielgerichtet zusammenarbeiten und fach- und disziplinübergreifend argumentieren 
  • Sie kennen die wesentlichen Erfolgsfaktoren moderner Kalkulationsverfahren

Die Inhalte werden motivierend und anschaulich mit vielen praktischen Beispielen vermittelt. Nicht Theorie, sondern Praxis steht im Vordergrund.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha