Seminare
Seminare

3E Blended Strategischer Einkauf - kompakt

Seminar - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

Der moderne strategische Einkauf bildet den „Source to Contract“ Prozess ab. Beginnend mit der Lieferantensuche und dem „Onboarding“ werden im Rahmen der gewählten Sourcingstrategien Waren und Dienstleistungen beschafft. Neben den finanziellen Zielen (Savings) rücken weitere Ziele wie Nachhaltigkeitsziele oder Effizienzziele (Digitalisierung) und das Risikomanagement stark in den Vordergrund. Sie fordern von dem strategischen Einkauf kreative Lösungen und wirksame Taktiken.

Termin Ort Preis*
27.01.2026- 28.01.2026 Aukrug 980,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

·        Abgrenzung Prozess „Strategischer Einkauf“

·        Nutzen und Erfolgsfaktoren zum „Warengruppenmanagement“

·        Portfolioanalytik verstehen und Normstrategien ableiten

·        Hebelauswahl - Erstellen einer individuellen Toolbox

·        Lieferantenscouting – Überblick e-Tools

·        3-stufiges Onboarding: Registrierung, Präqualifizierung und Selbstauskunft

·        Ganzheitliche Lieferantenbewertung

·        Motivationen zur Lieferantenentwicklung inkl. Impulse zum Risikomanagement im Einkauf

·        Erfolgsmessung im Einkauf richtig aufbauen

·        „Savings“ und ganzheitliches Reporting

Erläuterung einer individuellen praktischen Aufgabe, Begleitung bei der Praxisaufgabe und anschließendes Feedback

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage (E1: 2 Tage - 09:00-16:30, E2: frei einteilbare Praxisarbeit, E3: Online-Modul 10:00-12:00 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:

Ohne große theoretische Umwege erfahren Sie in diesem intensiven Seminar, wie Sie Warengruppenstrategien ableiten und wirksame Einkaufhebel identifizieren. Effektives Lieferantenmanagement als eine der wichtigen Säulen im strategischen Einkauf wird strukturiert von Auswahl, Bewertung bis zur Entwicklung dargestellt. Zur Stärkung der Position des strategischen Einkaufs erhalten Sie wertvolle Tipps für die Kommunikation und Umsetzung der Strategien in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.

Sie erhalten zahlreiche Impulse, wie sie den Reifegrad des strategischen Einkaufs in Ihrem Unternehmen durch ausgewählte moderne Einkaufshebel verbessern. Dazu erhalten Sie zielorientierte Vorlagen für Ihre interne Kommunikation, zur selbständigen Bearbeitung und zur Erstellung von Maßnahmen Plänen oder zur Priorisierung von Aufgaben bis hin zu detaillierten Vorlagen zur Darstellung und Messung von Einkaufserfolgen. 

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Lehrvortrag, Praxisbeispiele/Vorlagen, Erfahrungsaustausch / Gruppenarbeit. Eigenständige Bearbeitung einer Fragestellung nach der Präsenzveranstaltung, Feedback Session und Empfehlungen für weitere Umsetzungen. Online Session via MSTEAMS

 

Einheit 1 (Präsenz):
Grundlagen, Werkzeuge und Aufgabenstellung

Einheit 2 (Praxisarbeit):   
Umsetzung einer Praxisarbeit. Themen werden gemeinsam ausgewählt aus den Teilbereichen Warengruppenmanagement oder Lieferantenmanagement oder Erfolgsmessung

Einheit 3 (online – MS Teams):
Feedback, Vertiefung, Umsetzungsvorschläge

Zielgruppe:

Einkaufsleiter*innen, Warengruppenverantwortliche, Lead Buyer, Strategische Einkäufer*innen

Seminarkennung:
K06
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha