Seminare
Seminare

8D-Problemlösungsprozess - Fehler systematisch erkennen, nachhaltig abstellen, Qualität sichern

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Wenn es in technischen Abläufen zu Fehlern kommt, ist schnelles und gleichzeitig strukturiertes Handeln gefragt, besonders dann, wenn Kundenreklamationen im Raum stehen. Der 8D-Prozess hat sich in der Industrie als Standard zur nachhaltigen Problemlösung etabliert. Mit seinen acht Disziplinen ermöglicht er es, Fehler systematisch zu analysieren, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, Ursachen konsequent zu beseitigen und zukünftige Wiederholungen zu verhindern. Das Verfahren fördert nicht nur die Produktqualität, sondern stärkt auch die teamübergreifende Zusammenarbeit und die Kundenbeziehung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie den 8D-Prozess sicher anwenden, von der Analyse bis zur erfolgreichen Kommunikation der Ergebnisse.
Termin Ort Preis*
10.03.2026 Chemnitz 678,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Weiterbildung zum Thema Qualitätssicherung "8D-Problemlösungsprozess" beinhaltet:

  • Einführung in den 8D-Prozess und seinen Einsatz in der Reklamationsbearbeitung
  • Schritt-für-Schritt-Durchlauf der acht Disziplinen (8D)
  • Teamaufstellung, Problemdefinition und Sofortmaßnahmen
  • Ursachenanalyse mit Ishikawa-Diagramm und 5-Why-Technik
  • Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Abstellmaßnahmen
  • Wirksamkeitsprüfung und Prävention
  • Aufbau und professionelle Gestaltung eines 8D-Reports
  • Erfolgsfaktoren und typische Fehler im 8D-Prozess
  • Kommunikation von 8D-Ergebnissen - intern und extern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, Fehlerursachen methodisch zu analysieren und nachhaltige Maßnahmen abzuleiten.
  • Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines 8D-Reports und gewinnen Sicherheit im Umgang mit diesem Standard.
  • Sie machen sich mit bewährten Methoden wie der 5-Why-Analyse und dem Ishikawa-Diagramm vertraut und üben deren Anwendung an Praxisbeispielen.
  • Sie erkennen typische Stolperfallen im Prozess und können diese künftig vermeiden.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Praktikern und erweitern Ihren Handlungsspielraum im Qualitätsmanagement.
Technische Voraussetzungen:
Bitte mitbringen: Notebook (optional)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion, Fallstudien, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung, insbesondere aus dem industriellen Umfeld (z.B. Automobilzulieferer), die in Reklamationsbearbeitung, Prozessoptimierung oder im Qualitätsmanagement tätig sind.
Seminarkennung:
22-2762
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha