Seminare
Seminare

Agiler Datenschutz – Innovation trifft Sicherheit

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

Fachseminar

Agiler Datenschutz - Innovation trifft Sicherheit

Agilität, KI, NIS-2 & Co. als Erfolgsfaktoren im zukunftsorientierten Datenschutz

Datenschutz ist heute weit mehr als ein Kontrollmechanismus - er ist Motor für Vertrauen, Sicherheit und Innovation. KI, neue gesetzliche Anforderungen wie NIS-2, Informationssicherheitsstandards wie ISO 27001 oder TISAX: Wer als Datenschutzbeauftragte/r hierbei nur verwaltet, läuft hinterher. Wer agil denkt und handelt, wird zum Impulsgeber für das ganze Unternehmen.

Erleben Sie Datenschutz aktuell und neu gedacht: Das praxisorientierte Fachseminar zeigt auf, wie Datenschutzbeauftragte mit KI, NIS-2 und ISO-Standards souverän umgehen. Lernen Sie, wie Sie moderne Datenschutzlösungen aktiv mitgestalten, Schutzverletzungen vermeiden und Ihre Rolle als DSB strategisch stärken -praxisnah, innovativ und zukunftssicher.

Termin Ort Preis*
14.05.2025 online 946,05 €
02.07.2025 online 946,05 €
29.10.2025 online 946,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Einstieg und Grundlagen

Definition: Was ist agiler Datenschutz?

  • Flexibel, proaktiv, praxisnah - Datenschutz als Steuerungs- und Mitgestaltungssystem

Agile Datenschutzbeauftragte - Rollen im Wandel

  • Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer, vom Prüfenden zum KI-Begleitenden
  • Kurzüberblick über agile Funktionen: Unterstützer, Sparringspartner, Systemdenker, Stratege

Neue Aufgabenfelder für Datenschutzbeauftragte

Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext

  • Rolle der DSB bei Auswahl, Einführung und Kontrolle von KI-Systemen
  • Datenschutzfreundliche Gestaltung (Privacy by Design/by Default)
  • KI und Transparenz: Betroffenenrechte sichern, Schutzverletzungen vermeiden
  • Praxisimpuls: Copilot – Unterstützung oder Risiko?

NIS-2 – Mehr als nur IT-Sicherheit

  • Was Datenschutzbeauftragte aus der DS-GVO für NIS-2 beitragen können
  • Anforderungen an Meldeprozesse, Risikoanalysen, Awareness
  • Zusammenarbeit mit Informationssicherheitsbeauftragten und ISMS

ISO 27001, TISAX und Datenschutz

  • Wie sich Maßnahmen und Controls als TOMs nutzen lassen
  • Praxisnahe Zuordnung: Welche Datenschutzanforderungen durch ISO-Standards abgedeckt werden können
  • DSB als Brückenbauer zu Audit, Compliance und IT-Security

Methoden und Kommunikation

Agile Tools im Datenschutz-Alltag

  • Checklisten, Boards, schnelle Risikoeinschätzungen, Entscheidungsbäume
  • Beispielhafte Tools für KI-Einführung, Awareness oder Vorabkontrollen

Agile Kommunikation im Unternehmen

  • Datenschutz alltagstauglich vermitteln
  • Schulungen neu gedacht
  • Mikroschulungen, Storytelling, visuelle Impulse
  • Umgang mit Widerständen: Datenschutz als lösungsorientierter Partner

Schutzverletzungen erkennen und vermeiden

KI und Schutzverletzungen – erkennen, vermeiden, richtig melden

  • Risikoszenarien aus der Praxis
  • Copilot, Chatbots, Sprach- und Video-KI
  • worauf DSB achten müssen
  • Agile Begleitung statt verspäteter Reaktion

Ausblick und Transfer in die Praxis

  • Zusammenfassung der neuen Chancen für DSB
  • Welche Maßnahmen nehme ich mit?
  • Transferplan: Was kann ich morgen umsetzen?
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Rolle als DSB in einer Zeit, in der neue Technologien, Gesetze und Anforderungen schnellen Wandel erfordern.
  • Sie lernen, KI-Projekte aktiv zu begleiten, Schutzmaßnahmen zu bewerten und Datenschutz als Teil der digitalen Transformation mitzugestalten.
  • Sie erkennen Synergien zwischen Datenschutz, NIS-2, ISO 27001 und TISAX und nutzen diese, um technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) effizient umzusetzen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Schutzverletzungen, insbesondere bei KI-basierten Anwendungen, und erfahren, wie Sie diese agil vermeiden.
  • Sie werden zur gefragten Schnittstelle zwischen Management, IT, Informationssicherheit und Fachbereichen – mit klarer Positionierung und hoher Wirksamkeit.
  • Sie erleben Datenschutz neu, verständlich sowie inspirierend und lernen ihn nicht nur zu verwalten, sondern vorausschauend, vernetzt und lösungsorientiert zu handeln.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte (DSB)
  • Datenschutzkoordinatorinnen/-koordinatoren
  • Compliance-Beauftragte
  • Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
  • Qualitätsmanager/innen (v. a. bei ISO 27001, 9001, TISAX-Relevanz)
  • Führungskräfte mit Schnittstellen zu Datenschutz, IT oder Sicherheit
  • Betriebsratsmitglieder
Seminarkennung:
DS-AG
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha