Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Altersversorgung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 236 Schulungen (mit 707 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Fachreferent/in Arbeitsrecht - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Monate
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.017,05 €
Bereits mehr als 900 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Webinar
Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung
- 26.08.2025- 27.08.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechtssicherheit erlangen, unternehmerische Vorteile nutzen und Haftungsrisiken vermeiden
Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung
Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf Sie zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Webinar
Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- 26.08.2025- 28.08.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Ihr Leitfaden für eine rechtssichere Entgeltabrechnung
Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen
In diesem Lehrgang lernen Sie praxisnah und kompakt, wie Sie die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge für regelmäßige Bezüge und Einmalzahlungen korrekt berechnen und dabei typische Herausforderungen rechtssicher meistern.
Sozialversicherung und ihre Sonderfälle: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Abrechnung spezieller Beschäftigungsgruppen wie Studenten, Rentner und Minijobber. Erfahren Sie, worauf es bei der rechtssicheren Beurteilung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE) ankommt, um die Versicherungspflicht oder -freiheit in der Krankenversicherung korrekt festzulegen.
Lernen Sie die Besonderheiten des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts kennen, um dies bei der Entgeltabrechnung entsprechend zu berücksichtigen. Auch lohnsteuerfreie und pauschalierte Tatbestände werden klar und verständlich erläutert.

Sachkundelehrgang Rentenberater*in 2025/2026 - Format Heidelberg, Start am 16.09.2025
- 16.09.2025- 07.03.2026
- Heidelberg
- 7.723,10 €
Mit unseren Sachkundelehrgängen in Heidelberg, Köln & online und ausschließlich online (Prüfung in Berlin) erlangen Sie besonderes Wissen auf dem Gebiet des Rentenrechts. Kenntnisse des Beitrags- und Leistungsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch Kenntnisse zum Schwerbehindertenrecht, sozialen Entschädigungsrecht, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung werden vermittelt.
Diese Kurse ermöglichen Ihnen auch eine Zulassung als gerichtlicher Rentenberater. Die Tätigkeit des Rentenberaters ist sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt.
Durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz wurde der Beruf des Rentenberaters bzw. der Rentenberaterin auf eine neue Grundlage gestellt. Rentenberater zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch spezifische Kompetenzen, welche man sonst nur losgelöst voneinander bei Beratungsstellen der Versicherungsträger, bei Versicherungsmaklern/ -vermittlern, sowie bei Rechtsanwälten findet.

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 16.09.2025- 04.11.2025
- online
- 1.442,00 €

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 15.09.2025- 12.11.2025
- online
- 1.442,00 €

Webinar
Rechtliche Fragestellungen und Instrumente für die Beratung nach §132g SGB V
- 07.07.2025- 09.07.2025
- online
- 345,00 €
Im Seminar Rechtliche Fragestellungen und Instrumente für die Beratung nach §132g SGB werden anhand von vielen praktischen Beispielen rechtliche Themen, wie Untervollmacht, Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht, sowie notwendige und hilfreiche Dokumente und Vorlagen besprochen.

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 03.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.442,00 €

Blended Learning
Private Altersvorsorge – Beratung für ein sorgenfreies Leben im Alter
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 3.950,00 €
Private Altersvorsorge ist schon heute unverzichtbar – und die Brisanz nimmt angesichts absehbarer Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung weiter zu. Gleichzeitig stellen Niedrigzinsumfeld und regulatorische Vorgaben eine effektive private Altersvorsorge vor komplexe Herausforderungen. Mit dem Zertifikatsstudiengang Private Altersvorsorge erwerben Sie das Expertenwissen, mit dem Sie sich für gut dotierte Beratertätigkeiten und zufriedene Kunden qualifizieren – für eine exzellente, nachhaltige und bedarfsgerechte Beratung zur privaten Altersvorsorge.
Chancen im wachsenden Markt der privaten Altersvorsorge nutzen
Die Angst vor Altersarmut nimmt zu. Gleichzeitig wächst die Einsicht in die Notwendigkeit privater Altersvorsorge kontinuierlich: Mehr als 80 Prozent der Deutschen gehen laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank (Themenradar 7/2016) davon aus, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nur mithilfe privater Altersvorsorge halten können. Mehr als die Hälfte sorgt sich um die Rente, hat aber noch nichts für die private Vorsorge getan. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits erscheinen viele Produkte zu komplex, andererseits fehlt mitunter das Vertrauen in die Beratung. Hier bieten sich für seriöse Beraterinnen und Berater enorme Chancen in einem wachsenden Markt.
