Beamtenversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beamtenversorgung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7 Schulungen (mit 17 Terminen) zum Thema Beamtenversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Beamtenversorgung kompakt – Was Sie über Ruhegehalt & Versorgungsansprüche wissen müssen
- 23.09.2025- 25.09.2025
- Wuppertal
- 1.890,00 €
Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.
Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.
Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.
Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

Scheidung im Beamtenversorgungsrecht – Versorgungsausgleich rechtssicher umsetzen
- 23.04.2026
- Berlin
- 790,00 €
Der Versorgungsausgleich bei Ehescheidungen ist ein komplexes Themenfeld, das für Beamte und Beamtinnen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Im Unterschied zur gesetzlichen Rentenversicherung greifen bei der Beamtenversorgung andere rechtliche Grundlagen und Berechnungsmodalitäten. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Regelungen zum Versorgungsausgleich, insbesondere im Hinblick auf die Besonderheiten des Beamtenstatus. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, Versorgungsausgleichsfälle korrekt einzuordnen und die Auswirkungen auf die beamtenrechtliche Versorgung systematisch zu bewerten.

Versorgungszeiten bei Beamten: Was bei Kindererziehung & Pflege zählt
- 10.03.2026
- Wuppertal
- 650,00 €
Die Berücksichtigung von Kindererziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung ist ein komplexes, aber wesentliches Thema für Personalstellen, Versorgungsbearbeiter:innen und Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Regelungen unterliegen dabei nicht nur dem Beamtenversorgungsrecht, sondern berühren auch Aspekte des Sozialversicherungsrechts.
In diesem Spezialseminar vermitteln wir Ihnen vertieftes Wissen zur rechtssicheren Bewertung und Anerkennung dieser Zeiten im Rahmen der ruhegehaltfähigen Dienstzeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, wie Kindererziehungs- und Pflegezeiten korrekt festgestellt, dokumentiert und versorgungsrechtlich berücksichtigt werden.
Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen als auch für erfahrene Sachbearbeiter:innen, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Das Seminar vermittelt die rentenrechtlichen Gegebenheiten und ihre Übertragung auf das Beamtenversorgungsrecht des Bundes. Auf landesspezifische Bestimmungen kann im Einzelfall kursorisch eingegangen werden.

Versorgungsrecht: Ruhensvorschriften verstehen und anwenden
- 11.03.2026
- Wuppertal
- 650,00 €
Das Versorgungsrecht regelt die beamtenrechtliche Altersversorgung und unterliegt einer Vielzahl an speziellen Regelungen – insbesondere den Vorschriften über das Zusammentreffen von Versorgung und anderen Einnahmen.. Diese bestimmen, in welchen Fällen und in welchem Umfang Versorgungsbezüge ganz oder teilweise ruhen, zum Beispiel bei Hinzuverdienst, anderweitigem Einkommen, Leistungen aus der Rentenversicherung oder Versorgung aus mehreren Quellen. Für die korrekte Anwendung dieser Vorschriften ist fundiertes Fachwissen erforderlich, um rechtssichere Entscheidungen zu treffen und Fehler mit finanziellen Konsequenzen zu vermeiden.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine systematische Einführung in die Vorschriften über das Zusammentreffen von Versorgungsbezügen und anderen Einnahmen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden typische Fragestellungen behandelt und komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im öffentlichen Dienst, in Personalstellen, Versorgungs- und Bezügestellen sowie an Rechtsanwender im Beamten- und Sozialrecht.
Das Seminar behandelt primär das Recht der Beamtenversorgung des Bundes, dessen Grundlagen und Struktur aber auch für das Versorgungsrecht der Länder gelten. Spezielle, abweichende landesrechtliche Regelungen können ggf. kursorisch behandelt werden.

Der Dienstunfall im BeamtVG – Spezialwissen für Fortgeschrittene
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €
Das Dienstunfallrecht ist ein komplizierter, komplexer Bestandteil des Beamtenversorgungsgesetzes und selten Bestandteil der Verwaltungsausbildung. Deshalb bleiben z.B. Zusammenhangsfragen oder Fragen zur Feststellung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bzw. des Grades der Schädigungsfolgen nur der Einschätzung des medizinischen Sachverständigen faktisch vorbehalten und werden von der Verwaltung in der Regel kritiklos übernommen.
Nicht jeder Mediziner verfügt aber seinerseits über die erforderlichen unfallrechtlichen Kenntnisse. Und so ergehen oft, vor allem als Folge amtsärztlicher Einschätzung, fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen z.B. in Zusammenhang mit psychischen Gesundheitsstörungen nach belastenden Ereignissen. Häufig wird der Unfallausgleich wegen einer zu hoch angesetzten Minderung der Erwerbsfähigkeit oder eines zu hohen Grades der Schädigungsfolgen zu Unrecht gewährt. In diesen Fällen darf die Verwaltung der gutachtlichen Einschätzung nicht folgen. Dies setzt voraus, dass die Verwaltung in der Lage ist, eine Fehleinschätzung des Gutachters zu erkennen.
Die Teilnehmer werden im Aufbauseminar zum Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz in die Lage versetzt, den richtigen Gutachter auszuwählen, diesem die für den Einzelfall relevanten Fragen zu stellen und danach eine rechtmäßige Verwaltungsentscheidung zu treffen. Sie werden Unfallfolgen aus Gutachten erkennen und im Verwaltungsakt benennen können.
Die Fortbildung zum Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder.

Der Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Workshop
- 20.11.2025
- Berlin
- 590,00 €
Wer schon einmal an einem Dienstunfall-Lehrgang der TAW teilgenommen hat, weiß, dass das Dienstunfallrecht ein kompliziertes und erheblich zeitaufwändiges Arbeitsgebiet ist, das umfangreiche Spezialkenntnisse erfordert und nicht "einfach nebenbei" bearbeitet werden kann. Dieser Workshop zur Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz dient der Darstellung von unklaren Praxisfällen, kritischen Hinterfragung von Zweifelsfällen und zur Lösung von Teilnehmerproblemen. Profitieren Sie vom Wissen der Workshop-Teilnehmer und des Dozenten und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Der Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Workshop
- 20.11.2026
- Berlin
- 590,00 €
Wer schon einmal an einem Dienstunfall-Lehrgang der TAW teilgenommen hat, weiß, dass das Dienstunfallrecht ein kompliziertes und erheblich zeitaufwändiges Arbeitsgebiet ist, das umfangreiche Spezialkenntnisse erfordert und nicht "einfach nebenbei" bearbeitet werden kann. Dieser Workshop zur Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz dient der Darstellung von unklaren Praxisfällen, kritischen Hinterfragung von Zweifelsfällen und zur Lösung von Teilnehmerproblemen. Profitieren Sie vom Wissen der Workshop-Teilnehmer und des Dozenten und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
